Heute gilt es ernst – ab 12 Uhr sind die Resultate da
Kommt die E-ID und verschwindet der Eigenmietwert?

Wird der Eigenmietwert abgeschafft? Und kommt die E-ID? Heute entscheiden die Schweizerinnen und Schweizer über diese beiden Vorlagen an der Urne. Blick berichtet live. In diesem Ticker gibt es die neusten Resultate, Reaktionen und Einschätzungen.
Publiziert: 00:01 Uhr
|
Aktualisiert: 27.09.2025 um 15:46 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/5
Die Schweizerinnen und Schweizer stimmen heute über zwei eidgenössische Vorlagen ab: Die Abschaffung des Eigenmietwertes und die E-ID.
Foto: keystone-sda.ch

Darum gehts

  • Abstimmung über Eigenmietwert und E-ID steht bevor, Ergebnisse erwartet
  • Eigenmietwert-Abstimmung wird zum Krimi, Ständemehr könnte entscheidend sein
  • E-ID-Vorlage mit positiver Tendenz, Umfragen deuten auf Ja hin
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.
LucienFluri05.jpg
Lucien FluriCo-Ressortleiter Politik

Es wird ein Abstimmungskrimi heute, jedenfalls wenn man den letzten Umfragen glaubt: Ob der Eigenmietwert abgeschafft wird, steht auf der Kippe. Zwar gibt es eine leichte Ja-Tendenz, in den letzten Wochen hat das Nein-Lager aber kräftig aufgeholt. Auch das Ständemehr könnte die Vorlage noch kippen, denn die Kantone sind gegen die Abschaffung des Eigenmietwerts. Sie fürchten um Steuereinnahmen.

Um 12 Uhr schliessen die Urnen. Blick tickert hier laufend die neusten Resultate.

Darum geht es bei der Eigenmietwert-Abstimmung
1:04
Erklärvideo:Darum geht es bei der Eigenmietwert-Abstimmung

Brauchst Du noch letzte Infos zur Vorlage? Wir haben eine ganze Reihe an Artikeln zur Eigenmietwert-Vorlage:

Eigenmietwert: Hier gehts zum Online-Rechner

Die Abschaffung des Eigenmietwerts betrifft jeden Wohneigentümer. Wie stark und in welche Richtung, das hängt von der individuellen Ausgangslage ab. Im aktuellen Umfeld zählt der Bund über 80 Prozent zur Gewinnerseite. Knapp ein Fünftel hingegen zu den Verlierern. Was sich bei einer Änderung des Zinsumfeldes rasch wieder ändern kann.

Für jene, die ihre Situation abchecken wollen, stehen verschiedene Online-Rechner zur Verfügung. Beispielsweise jener des bürgerlichen Zukunftskomitees, das sich für die Abschaffung starkmacht. Dessen Rechner findest du hier. Auch Raiffeisen stellt einen Eigenheim-Steuerrechner zur Verfügung. Diesen findest du hier.

Die Abschaffung des Eigenmietwerts betrifft jeden Wohneigentümer. Wie stark und in welche Richtung, das hängt von der individuellen Ausgangslage ab. Im aktuellen Umfeld zählt der Bund über 80 Prozent zur Gewinnerseite. Knapp ein Fünftel hingegen zu den Verlierern. Was sich bei einer Änderung des Zinsumfeldes rasch wieder ändern kann.

Für jene, die ihre Situation abchecken wollen, stehen verschiedene Online-Rechner zur Verfügung. Beispielsweise jener des bürgerlichen Zukunftskomitees, das sich für die Abschaffung starkmacht. Dessen Rechner findest du hier. Auch Raiffeisen stellt einen Eigenheim-Steuerrechner zur Verfügung. Diesen findest du hier.

E-ID: Ein Ja scheint gut möglich

Bei der zweiten Vorlage heute stimmen die Schweizerinnen und Schweizer über die elektronische Identitätskarte ab. Die Umfragen zur E-ID deuten auf ein Ja hin. Die Artikel dazu:

Darum geht es beim E-ID-Gesetz
1:00
Abstimmung vom 28. September:Darum geht es beim E-ID-Gesetz
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen