Podcast
«Faszinierende Substanz»
Manche verabreichen K.-o.-Tropfen sich selber
GHB und GBL sind bekannt als K.-o.-Tropfen, doch die illegalen Substanzen werden in der Partyszene auch selbst eingenommen. Das überrascht Toxikologe Andrea Oestreich nicht, denn der Stoff wird sogar als Medikament und Putzmittel eingesetzt.
25.04.2025, 11:49 Uhr
«GHB ist eine faszinierende Substanz»
Podcast
Mehr als Symbolfigur
Nach Tod von Franziskus (†88) – wann kommt die erste Päpstin?
Die katholische Kirche in Europa sieht sich mit einer Austrittswelle konfrontiert, auf anderen Kontinenten steigen die Eintritte. Spricht das für oder gegen einen nicht-europäischen Papst? Der Experte Urs Brosi ordnet ein.
25.04.2025, 15:03 Uhr
Nach Tod von Franziskus (†88) – wann kommt die erste Päpstin?
Podcast
Verkehrspsychologe
«Wer zu stark bremst, löst Phantomstau aus»
An Ostern ist Stau vorprogrammiert. Im «Durchblick» beleuchtet Host Fabio Schmid mit Verkehrspsychologe Gianclaudio Casutt das Verkehrs-Phänomen. Casutt erklärt, wieso die Emotionen im Auto mit uns durchgehen und weshalb die Schweiz eine Stau-Nation ist.
25.04.2025, 11:49 Uhr
«Wer zu stark bremst, löst Phantomstau aus»
Podcast
Soziologe zu Joel Kraaz
«Kriminalität schlummert in uns allen»
Seit Jahren zieht TV-Koch Joel Kraaz Gastronomen über den Tisch. Er kassiert Anzahlungen, ohne den Kochlöffel zu schwingen. Solche Betrugsmaschen sind im Netz weit verbreitet. Kriminologe Dirk Baier erklärt im Podcast «Durchblick», was im Kopf von Betrügern abgeht.
25.04.2025, 11:51 Uhr
«Kriminalität schlummert in uns allen»
Podcast «Durchblick»
Psychologe klärt auf
«Katzenmenschen sind neurotischer»
Hundemenschen sind geselliger, dafür haben Katzenliebhaber einen höheren IQ – was ist an diesen gängigen Klischees dran? Im Wissens-Podcast «Durchblick» erklärt Tierpsychologe Christian Lenz, was die Fellnase über deine Persönlichkeit verrät.
11.04.2025, 18:59 Uhr
So unterschiedlich ticken Hunde- und Katzenmenschen
Podcast «Durchblick»
ETH-Hydrologe ordnet ein
Wann trocknet der Bodensee aus, Herr Bryner?
Zu wenig Regenwasser, fehlendes Schmelzwasser: Der Pegel des Bodensees ist aktuell so tief, wie seit über 50 Jahren nicht mehr. Sind diese Pegelstände teil normaler Schwankungen oder ist Besorgnis angebracht. Hydrologe Andri Bryner ordnet ein.
11.04.2025, 12:16 Uhr
Wann trocknet der Bodensee aus, Herr Bryner?
Mit Video
Podcast «Durchblick»
Evolutionsexperte ordnet ein
«Es sind keine echten Schattenwölfe»
US-Firma Colossal Biosciences präsentiert angeblich wiederbelebte Schattenwölfe. Evolutionsbiologe Walter Salzburger erklärt im Podcast Durchblick, wie bahnbrechend diese Arbeit tatsächlich ist und was wir noch erwarten können.
11.04.2025, 13:19 Uhr
«Vermutlich gehen die Experimente weiter»
Podcast «Durchblick»
Unfreiwillig im Zölibat
«Jeder zweite Mann in der Incel-Bewegung hat Suizidgedanken»
Die Netflix-Serie «Adolescence» beleuchtet die Welt der sogenannten Incels – Männer, die sich von Frauen abgelehnt fühlen und oft frauenfeindliche Ansichten entwickeln. Männerpsychologe Markus Theunert erklärt im «Durchblick», was die Gefahren dieser Bewegung sind.
08.04.2025, 20:22 Uhr
«Jeder zweite Mann hat Suizidgedanken»
Podcast «Durchblick»
Science-Fiction oder Realität?
Gibt es bald eine Schwangerschaft ohne menschlichen Körper?
Ist es in Zukunft möglich ein Baby komplett ausserhalb des mütterlichen Körpers zu gebären? Was sind die Vor-und die Nachteile und was bedeutet es für die Mutter-Kind-Beziehung? Darüber reden ein Kinderarzt und ein Medizin-Ethiker im «Durchblick».
30.12.2024, 09:23 Uhr
Gibt es bald eine Schwangerschaft ohne menschlichen Körper?
4:17
Podcast «Durchblick»
Geburt der Zukunft
Künstliche Gebärmutter soll Frühgeborene retten
Frühgeborenen Kindern ein gesundes Leben ermöglichen. Die Forschung ist in diesem Bereich gross. Denn Kinder, die vor dem 6. Schwangerschaftsmonat zur Welt kommen, haben kaum eine Überlebenschance. Um dies zu ändern, ist die Rede sogar von einer künstlichen Gebärmutter.
26.12.2024, 19:30 Uhr
Künstliche Gebärmutter soll Frühgeborene retten
38:53
1...7891011...20
1...910...