Podcast
Experte warnt
«Geräusche im Ohr sind ernste Notsignale»
Frauenfeld ist aktuell wieder Zentrum der HipHopKultur – mit grossen Namen und lauten Bässen vergnügen sich die Festivalgänger am OAF. Bei allem Spass kann die Lautstärke aber mal Grenzen überschreiten. Wer sich zu lange, zu laut beschallen lässt, riskiert Hörschäden.
18.09.2025, 10:11 Uhr
«Geräusche im Ohr sind ernste Notsignale»
Podcast
Ehe mit einem Narzissten
«Sie haben keine echte Empathie»
In dieser Folge spricht Host Sina Albisetti mit dem Psychiater Marc Walter über das Phänomen Narzissmus. Eine Betroffene erzählt, wie sie sich aus einer destruktiven Beziehung befreite.
18.09.2025, 11:11 Uhr
«Sie haben keine echte Empathie»
Podcast
Digitale Entgiftung
«Niemand kann mehr zehn Seiten eines Buchs lesen»
Wir sind süchtig nach Bildschirmen. Im Podcast spricht Autor Rolf Dobelli mit Moderator Fabio Schmid über die psychologischen Effekte von Medienkonsum, Doom-Scrolling und die Notwendigkeit einer digitalen Entgiftung, gerade in den Ferien.
09.07.2025, 14:45 Uhr
«Ich kenne keinen jungen Menschen, der zehn Seiten Buch lesen kann»
Podcast
Katastrophen in der Schweiz
Wie gut funktioniert das Frühwarnsystem Alertswiss?
Mehr als 80 Tote bei Flash-Floods in Texas – viele davon Kinder. In der Schweiz warnt Alertswiss vor Gefahren wie Unwettern, Chemieunfällen oder Blackouts. Im Podcast erklärt das Bundesamt für Bevölkerungsschutz, wie das System funktioniert – und was im Ernstfall zählt.
18.09.2025, 11:11 Uhr
Wie gut funktioniert das Frühwarnsystem Alertswiss?
Podcast
Gentechnik bei Mücken
Mit tödlichem Sperma gegen Seuchen
Mücken nerven und töten. Sie sind für uns Menschen das tödlichste Tier der Welt. Sie übertragen Dengue, Malaria oder Zika. Mit gentechnisch veränderten Mücken will die Forschung der Plage an den Kragen: Mit sterilen Männchen und genetischer Selbstzerstörung.
10.07.2025, 14:02 Uhr
Mit Gentechnik Infektionskrankheiten bekämpfen
Podcast
«Big Beautiful Bill»
«Dass dieses Gesetz die Wirtschaft ankurbelt, ist Blödsinn»
Die USA haben den grössten Schuldenberg der Welt. Gut 35 Billionen Dollar beträgt die Verschuldung. Wie konnte es so weit kommen? Und was tut man dagegen? Antworten im Podcast.
03.07.2025, 17:58 Uhr
«Dass dieses Gesetz die Wirtschaft ankurbelt, ist Blödsinn»
Podcast
Einfaches Abnehmen
Funktioniert der Glukose-Trick wirklich?
Der Glukose-Trick verspricht mit einfachen Ernährungsumstellungen ein gesundes, langes und vor allem schlankes Leben. Eine nützliche Diätmethode oder ein überbewerteter Hype? Antworten im Podcast.
18.09.2025, 11:10 Uhr
«Ein Sandwich bleibt ein Sandwich – egal, in welcher Reihenfolge du es isst»
Podcast
Früher tabu
«Im Mannschaftssport können sich Zyklen angleichen»
Was lange tabu war, wird jetzt gezielt genutzt: Die Schweizer Fussballerinnen trainieren abgestimmt auf ihren Zyklus. Sportärztin Sibylle Matter Brügger erklärt, wie sich die Zyklusphasen auf Kraft, Ausdauer und Wohlbefinden auswirken.
18.09.2025, 11:10 Uhr
«Im Mannschaftssport können sich Zyklen angleichen»
Podcast
Krebsinfo schlägt Alarm
«Medfluencer raten zu Sonnencreme-Verzicht»
In dieser Folge schaut «Durchblick»-Host Sabine Styger hinter die Fassade von sogenannten Med-Influencern. Also Menschen, die in den sozialen Medien, vermeintlich medizinisches Fachwissen weitergeben – ohne oft selbst ein medizinisches Fachwissen zu haben.
18.09.2025, 11:10 Uhr
«Medfluencer raten zu Sonnencreme-Verzicht»
Podcast
Mikrobiologin erklärt
«Gefährliche Bakterien riecht man nicht»
Fleisch verdirbt schnell, aber nicht immer riecht es unangenehm. Mikrobiologin Giovanna Spielmann-Prada erklärt im Podcast, warum die Einhaltung der Kühlkette entscheidend ist. Sie gibt Tipps zur richtigen Lagerung von Fleisch im Kühlschrank und Gefrierfach.
18.09.2025, 11:09 Uhr
«Gefährliche Bakterien riecht man nicht»
1...678910...20
1...89...