Die Perseiden sind Überreste des Kometen 109P/Swift-Tuttle, der alle 133 Jahre der Sonne nahekommt und dabei Eis- und Staubpartikel hinterlässt. Jedes Jahr im August kreuzt die Erde diese Staubspur, was zu einem beeindruckenden Sternschnuppenregen führt. In der Nacht vom 12. auf den 13. August ist der Höhepunkt zu sehen – dieses Jahr am besten in den frühen Morgenstunden nach Monduntergang. Kathrin Altwegg räumt mit Wunsch-Mythen auf und erklärt, warum uns der Komet nicht gefährlich werden kann.
Wissenschaft geht uns alle an, sie erreicht aber nur einen Teil der Öffentlichkeit. Darum setzt sich die Gebert Rüf Stiftung dafür ein, Wissenschaft mit Unterhaltung zu verknüpfen und für ein breites Publikum zugänglich zu machen. Mit dem Programm «Scientainment» fördert sie neue Erzählformate, denen es gelingt, für das Alltagsleben der Menschen relevante Themen möglichst niederschwellig, attraktiv und wirkungsvoll zu kommunizieren – so, wie das der «Durchblick» macht.
Wissenschaft geht uns alle an, sie erreicht aber nur einen Teil der Öffentlichkeit. Darum setzt sich die Gebert Rüf Stiftung dafür ein, Wissenschaft mit Unterhaltung zu verknüpfen und für ein breites Publikum zugänglich zu machen. Mit dem Programm «Scientainment» fördert sie neue Erzählformate, denen es gelingt, für das Alltagsleben der Menschen relevante Themen möglichst niederschwellig, attraktiv und wirkungsvoll zu kommunizieren – so, wie das der «Durchblick» macht.