Darum gehts
- Entdecke faszinierende Weinregionen abseits von Bordeaux und Toskana
- Galizien, Südsteiermark, Grossbritannien und Loire bieten einzigartige Weinstile
- Die Loire-Weinregion erstreckt sich über mehr als 800 Kilometer
Die grossen Namen der Weinwelt kennt jeder: Bordeaux, Burgund, Toskana. Daneben gibt es Regionen, die nicht weniger faszinierend sind, aber noch immer im Schatten der Schwergewichte stehen. Gerade dort entstehen Weine, die mit Individualität, Authentizität und einer besonderen Handschrift überzeugen. Sie sind Botschafter ihrer Landschaften, erzählen Geschichten von Klima, Boden und Tradition – und sie zeigen, dass Wein immer auch eine Entdeckung ist. Vier dieser Regionen möchte ich vorstellen: Galizien, die Südsteiermark, Grossbritannien und den unteren Lauf der Loire. Jede von ihnen steht für einen unverwechselbaren Stil und für Weine, die man unbedingt probieren sollte.
Galizien – die grüne Schatzkammer Spaniens
Galizien im äussersten Nordwesten Spaniens ist ein Land voller Kontraste: üppige Wälder, raue Küsten, Regen im Überfluss und zugleich ein sonniges, atlantisches Klima, das die Weinberge frisch und lebendig hält. Berühmt ist in Galizien vor allem die Region Rías Baixas – hier thront der Albariño, eine Rebsorte, die in ihrer Aromatik an Zitrusfrüchte, grüne Äpfel und manchmal sogar an eine Meeresbrise erinnert. Der Wein ist der Inbegriff von Frische und Eleganz. Weniger bekannt, aber ebenso spannend ist der Godello. Er bietet mehr Körper, Dichte und Komplexität – eine ideale Ergänzung zum leichteren Albariño. Die Bodega Martín Códax gehört zu den Vorreitern dieser Entwicklung; sie zeigt, dass Galizien mehr kann als Albariño – und warum es mittlerweile als eine der aufregendsten Weissweinregionen Europas gilt.
Monterrei DO Godello Mara Martín, Bodegas Martín Códax, für 13.95 Franken
In der Nase entfaltet der Wein feine Aromen von reifer Birne, weissen Blüten und einem Hauch von Honigmelone. Am Gaumen präsentiert er sich harmonisch und cremig, mit zarter Mineralität und einer gut balancierten Frische, die nie überfordert, sondern Lust auf den nächsten Schluck macht. Der Abgang ist lang und elegant, mit subtilen Noten von Zitrus und Kräutern. Passt perfekt zu gegrilltem Wolfsbarsch, cremiger Pasta mit Meeresfrüchten oder auch einer Poularde in Zitronensauce.
Monterrei DO Godello Mara Martín, Bodegas Martín Códax, für 13.95 Franken
In der Nase entfaltet der Wein feine Aromen von reifer Birne, weissen Blüten und einem Hauch von Honigmelone. Am Gaumen präsentiert er sich harmonisch und cremig, mit zarter Mineralität und einer gut balancierten Frische, die nie überfordert, sondern Lust auf den nächsten Schluck macht. Der Abgang ist lang und elegant, mit subtilen Noten von Zitrus und Kräutern. Passt perfekt zu gegrilltem Wolfsbarsch, cremiger Pasta mit Meeresfrüchten oder auch einer Poularde in Zitronensauce.
Rías Baixas DO Albariño Pazo San Mauro, für 15.50 Franken
Dieser sortentypische Albariño überzeugt in der Nase mit frischen Zitrusaromen, Nuancen von Limette und Grapefruit, ergänzt durch einen salzigen Unterton, der direkt an den Atlantik erinnert. Am Gaumen ist er lebendig, klar und präzise, mit einer knackigen Säure und herrlichem Trinkfluss. Die Mineralität trägt den langen, erfrischenden Abgang. Ein idealer Begleiter zu Austern, Muscheln oder Sushi – und ein Wein, der Sommerfeeling ins Glas bringt.
Rías Baixas DO Albariño Pazo San Mauro, für 15.50 Franken
Dieser sortentypische Albariño überzeugt in der Nase mit frischen Zitrusaromen, Nuancen von Limette und Grapefruit, ergänzt durch einen salzigen Unterton, der direkt an den Atlantik erinnert. Am Gaumen ist er lebendig, klar und präzise, mit einer knackigen Säure und herrlichem Trinkfluss. Die Mineralität trägt den langen, erfrischenden Abgang. Ein idealer Begleiter zu Austern, Muscheln oder Sushi – und ein Wein, der Sommerfeeling ins Glas bringt.
Südsteiermark – das kühle Herz Österreichs
Die Südsteiermark im Süden Österreichs ist ein Bilderbuchweinland. Steile, oft terrassierte Hänge prägen die Landschaft, durchzogen von kleinen Weingärten und dichten Wäldern. Das Klima ist kontinental, aber mit starkem Einfluss der Alpen und der Adria: Warme Tage und kühle Nächte sorgen für eine lange Reifezeit der Trauben, was den Weinen Frische, Struktur und aromatische Komplexität verleiht. Der Sauvignon blanc ist hier der unangefochtene Star – er bringt eine unvergleichliche Kombination aus Frucht, Kräuterwürze und Mineralität hervor. Doch auch der Chardonnay, lokal Morillon genannt, zeigt auf den kalk- und schieferhaltigen Böden eine erstaunliche Eleganz, die im internationalen Vergleich problemlos mithalten kann. Winzer wie Muster.Gamlitz stehen für diesen steirischen Qualitätsanspruch und für Weine, die Authentizität und Moderne verbinden.
Südsteiermark DAC Chardonnay Marienkreuz, Muster.Gamlitz, für 16.95 Franken
Der Tropfen duftet nach gelbem Apfel, reifer Birne, etwas Quitte, Vanille und Haselnuss. Am Gaumen wirkt er dicht und zugleich elegant, mit cremigem Schmelz, der von einer klaren, mineralischen Ader getragen wird. Die Säure ist fein eingebunden, der Abgang lang und ausgewogen. Ein idealer Partner zu gebratenem Geflügel, Kalbsmedaillons oder cremigen Risotto-Gerichten mit Pilzen.
Südsteiermark DAC Chardonnay Marienkreuz, Muster.Gamlitz, für 16.95 Franken
Der Tropfen duftet nach gelbem Apfel, reifer Birne, etwas Quitte, Vanille und Haselnuss. Am Gaumen wirkt er dicht und zugleich elegant, mit cremigem Schmelz, der von einer klaren, mineralischen Ader getragen wird. Die Säure ist fein eingebunden, der Abgang lang und ausgewogen. Ein idealer Partner zu gebratenem Geflügel, Kalbsmedaillons oder cremigen Risotto-Gerichten mit Pilzen.
Südsteiermark DAC Sauvignon Blanc Reverenz, Muster.Gamlitz, für 23.50 Franken
Ein wunderbarer Wein! In der Nase mit ausgeprägten Aromen von Stachelbeere, Holunderblüte, frischer Limette und einer feinen Würze. Am Gaumen ist er vibrierend frisch, mit knackiger Säure und saftiger Frucht. Seine Klarheit und Präzision machen ihn zum Paradebeispiel für die Region. Er harmoniert hervorragend mit Ziegenkäse, gegrilltem Gemüse, Spargel oder asiatischen Gerichten mit Ingwer und Koriander.
Südsteiermark DAC Sauvignon Blanc Reverenz, Muster.Gamlitz, für 23.50 Franken
Ein wunderbarer Wein! In der Nase mit ausgeprägten Aromen von Stachelbeere, Holunderblüte, frischer Limette und einer feinen Würze. Am Gaumen ist er vibrierend frisch, mit knackiger Säure und saftiger Frucht. Seine Klarheit und Präzision machen ihn zum Paradebeispiel für die Region. Er harmoniert hervorragend mit Ziegenkäse, gegrilltem Gemüse, Spargel oder asiatischen Gerichten mit Ingwer und Koriander.
Grossbritannien – Schaumwein auf Weltklasseniveau
Dass man in England grossartigen Schaumwein erzeugen kann, hätte vor wenigen Jahrzehnten kaum jemand geglaubt. Heute gilt die Südküste als eines der spannendsten Terroirs für Schaumwein überhaupt. Die kalkhaltigen Böden erinnern stark an die Champagne, und das kühlere Klima sorgt für eine langsame Reifung der Trauben, die eine perfekte Balance zwischen Säure, Finesse und aromatischer Intensität ermöglicht. Produzenten wie Henners Vineyard in Sussex nutzen die klassischen Champagnerrebsorten Chardonnay, Pinot noir und Pinot meunier und vinifizieren nach der traditionellen Flaschengärung. Das Resultat: Schaumweine, die es locker mit etablierten Regionen aufnehmen können – frisch, präzise und voller Energie. Dass sogar grosse Champagnerhäuser mittlerweile in Grossbritannien investieren, ist ein Beleg dafür, wie ernst man die Insel inzwischen nimmt.
Sussex Brut NV, Henners Vineyard, für 29.95 Franken
Dieser Spitzenschäumer präsentiert sich mit einer äusserst feinen Perlage und einem komplexen Duft nach Zitrusfrüchten, grünem Apfel, Brioche und weissen Blüten. Am Gaumen wirkt er lebendig und frisch, mit sehr präsenter Säure, cremiger Textur und mineralischem Finale. Die Balance zwischen Frucht und Hefenoten ist meisterhaft gelungen. Ideal passt er zu Austern, Jakobsmuscheln, aber auch zu Sushi oder als festlicher Apéritif. Ein Schaumwein, der die englische Stilistik auf höchstem Niveau zeigt.
Sussex Brut NV, Henners Vineyard, für 29.95 Franken
Dieser Spitzenschäumer präsentiert sich mit einer äusserst feinen Perlage und einem komplexen Duft nach Zitrusfrüchten, grünem Apfel, Brioche und weissen Blüten. Am Gaumen wirkt er lebendig und frisch, mit sehr präsenter Säure, cremiger Textur und mineralischem Finale. Die Balance zwischen Frucht und Hefenoten ist meisterhaft gelungen. Ideal passt er zu Austern, Jakobsmuscheln, aber auch zu Sushi oder als festlicher Apéritif. Ein Schaumwein, der die englische Stilistik auf höchstem Niveau zeigt.
Loire – Muscadet neu entdeckt
Die Loire ist ein riesiges und vielfältiges Weinbaugebiet, das sich über mehr als 800 Kilometer erstreckt. Am westlichen Ende, nahe der Mündung zum Atlantik, liegt das Nantais, die Heimat des Muscadet. Die Sorte Melon de Bourgogne, die hier Muscadet genannt wird, bringt frische, leichte und mineralische Weine hervor, die lange Zeit vor allem als einfache Begleiter zu Austern galten. Heute aber erlebt der Muscadet eine Renaissance: Innovative Winzer wie beispielsweise jene von der Domaine Luneau-Papin zeigen, dass er durchaus Tiefe, Finesse und Langlebigkeit besitzen kann. Der Einfluss des Atlantiks ist spürbar – die Weine wirken salzig, kühl und unglaublich erfrischend. Wer Leichtigkeit, Eleganz und maritime Frische sucht, findet hier wahre Schätze.
Muscadet Sèvre & Maine AOP La Grange, Domaine Luneau-Papin, für 18.95 Franken
In der Nase zeigt dieser Muscadet klare Aromen von Zitrone, Limette, Grapefruit und nasser Kreide, ergänzt durch zarte Kräuternoten. Am Gaumen wirkt er straff und geradlinig, mit feiner Säure, mineralischer Tiefe und einem kühlen, salzigen Nachhall. Der Wein ist frisch, puristisch und gleichzeitig sehr elegant. Er passt perfekt zu Meeresfrüchten, Muscheln, gegrillten Sardinen oder auch zu einem leichten Zitronenhähnchen.
Muscadet Sèvre & Maine AOP La Grange, Domaine Luneau-Papin, für 18.95 Franken
In der Nase zeigt dieser Muscadet klare Aromen von Zitrone, Limette, Grapefruit und nasser Kreide, ergänzt durch zarte Kräuternoten. Am Gaumen wirkt er straff und geradlinig, mit feiner Säure, mineralischer Tiefe und einem kühlen, salzigen Nachhall. Der Wein ist frisch, puristisch und gleichzeitig sehr elegant. Er passt perfekt zu Meeresfrüchten, Muscheln, gegrillten Sardinen oder auch zu einem leichten Zitronenhähnchen.
Der Artikel stammt von Tobias Gysi, Weinakademiker und Schweizer Weinsommelier. Er ist Autor der Rubrik «Château Gysi» für Mondovino.
Dieser Beitrag wurde vom Ringier Brand Studio im Auftrag eines Kunden erstellt. Die Inhalte sind redaktionell aufbereitet und entsprechen den Qualitätsanforderungen von Ringier.
Kontakt: E-Mail an Brand Studio
Dieser Beitrag wurde vom Ringier Brand Studio im Auftrag eines Kunden erstellt. Die Inhalte sind redaktionell aufbereitet und entsprechen den Qualitätsanforderungen von Ringier.
Kontakt: E-Mail an Brand Studio