Darum gehts
- Apéro ist ein Ritual voller Genuss und Lebensfreude
- Gamay und Pinot Noir bieten frische, leichte Rotweinalternativen
- Rosé ist besonders beliebt im Juli und August
Wenn die Tage lang sind, das Licht golden flimmert und die Arbeit Pause macht, beginnt sie – die schönste Tageszeit: der Apéro! Draussen auf dem Balkon, unter Bäumen im Garten oder an der Bar mit Blick aufs Leben. Man nippt, plaudert, knabbert. Man lacht. Man lebt. Weisswein ist der Klassiker. Erfrischend, leicht, unkompliziert. Doch heute laden wir Sie ein, über den Glasrand hinauszublicken. Warum nicht mal ein gekühlter Dôle oder ein verspielter Gamay? Ein Crémant mit feiner Perlage? Ein Garden Spritz mit Kräuterduft? Oder ein Rosé, der nach Sommerferien schmeckt? Voilà – unsere besten Tipps für einen genussvollen Apéro mit Stil.
Gekühlt, leicht, rot: Gamay & Pinot Noir
Rotwein beim Apéro? Mais oui! Vor allem die zarteren Vertreter wie Gamay oder Pinot Noir bringen genau die Frische mit, die man sich zum Tagesausklang wünscht – besonders leicht gekühlt. Beaujolais, oft zu Unrecht belächelt, liefert mit Weinen wie dem Saint-Amour überraschend florale Leichtigkeit. Und das Wallis steuert mit dem Dôle einen angenehm würzigen, lebendigen Klassiker bei – ein harmonischer Verschnitt aus Pinot Noir und Gamay, wie gemacht für Walliser Trockenfleisch, Saucisson oder reifen Alpkäse.
Pro Montagna Valais AOC Dôle Visperterminen, für 15.95 Franken
In der Nase zeigt der Wein Aromen von roten Kirschen, reifen Himbeeren und einem Hauch von Unterholz. Am Gaumen präsentiert er sich frisch, ausgewogen und saftig mit feiner Würze und weichen Tanninen. Die kühle Aromatik bleibt lange präsent. Passt perfekt zu Walliser Trockenfleisch, Tête de Moine, Baumnussbrot oder Blätterteiggebäck mit Speck.
Pro Montagna Valais AOC Dôle Visperterminen, für 15.95 Franken
In der Nase zeigt der Wein Aromen von roten Kirschen, reifen Himbeeren und einem Hauch von Unterholz. Am Gaumen präsentiert er sich frisch, ausgewogen und saftig mit feiner Würze und weichen Tanninen. Die kühle Aromatik bleibt lange präsent. Passt perfekt zu Walliser Trockenfleisch, Tête de Moine, Baumnussbrot oder Blätterteiggebäck mit Speck.
Saint-Amour AOC Georges Duboeuf, für 13.95 Franken
Zart duftet dieser Cru nach Veilchen, Himbeeren und einem Hauch von rotem Pfeffer. Am Gaumen überzeugt er mit seiner frischen, fruchtigen Art, feinem Tannin und einer eleganten Säurestruktur. Ein charmanter, lebendiger Wein mit Charakter. Ideal zu Crostini mit Tapenade, luftgetrocknetem Schinken oder kleinen Olivenkeksen.
Saint-Amour AOC Georges Duboeuf, für 13.95 Franken
Zart duftet dieser Cru nach Veilchen, Himbeeren und einem Hauch von rotem Pfeffer. Am Gaumen überzeugt er mit seiner frischen, fruchtigen Art, feinem Tannin und einer eleganten Säurestruktur. Ein charmanter, lebendiger Wein mit Charakter. Ideal zu Crostini mit Tapenade, luftgetrocknetem Schinken oder kleinen Olivenkeksen.
Crémant & Garden Spritz – prickelnd anders
Prosecco? Champagner? Klar, wer kennts nicht? Doch die elegante Mitte ist oft die charmanteste Wahl – zum Beispiel ein Crémant d’Alsace. Produziert wie Champagner, aber verspielter und floraler, ist er der ideale Begleiter für kleine Häppchen und lange Abende. Noch einen Schritt weiter geht der Garden Spritz: Bitterorange, Kräuter und Schaumwein in perfekter Balance. Der Sommerdrink für alle, die nicht immer Apérol Spritz oder Hugo trinken wollen – und es dennoch spritzig mögen.
Naturaplan Bio-Crémant d’Alsace AOC Wolfberger, brut, für 13.95 Franken
In der Nase duften Apfel, Birne und ein Hauch Brioche. Am Gaumen zeigt er sich elegant, mit feiner Perlage, guter Struktur und einem harmonisch trockenen Abgang. Die zitrische Frische und ein Anflug von Mandel verleihen ihm Klasse. Passt wunderbar zu Ziegenkäse auf Blätterteig, Lachsröllchen, Gurkensandwiches oder mildem Hartkäse.
Naturaplan Bio-Crémant d’Alsace AOC Wolfberger, brut, für 13.95 Franken
In der Nase duften Apfel, Birne und ein Hauch Brioche. Am Gaumen zeigt er sich elegant, mit feiner Perlage, guter Struktur und einem harmonisch trockenen Abgang. Die zitrische Frische und ein Anflug von Mandel verleihen ihm Klasse. Passt wunderbar zu Ziegenkäse auf Blätterteig, Lachsröllchen, Gurkensandwiches oder mildem Hartkäse.
Chandon Garden Spritz, für 19.95 Franken
Dieser raffinierte Spritz duftet nach kandierter Orange, mediterranen Kräutern und floralen Noten. Am Gaumen balanciert er geschickt zwischen Frucht, Bitterkeit und Frische. Ein komplexer, aber zugänglicher Sommerdrink. Hervorragend zu Parmesan-Chips, würzigen Nüssen, Caprese-Spiessen oder gegrilltem Gemüse auf Toast.
Chandon Garden Spritz, für 19.95 Franken
Dieser raffinierte Spritz duftet nach kandierter Orange, mediterranen Kräutern und floralen Noten. Am Gaumen balanciert er geschickt zwischen Frucht, Bitterkeit und Frische. Ein komplexer, aber zugänglicher Sommerdrink. Hervorragend zu Parmesan-Chips, würzigen Nüssen, Caprese-Spiessen oder gegrilltem Gemüse auf Toast.
Rosé – die Farbe des Sommers
Rosé ist für viele ein Sommergefühl in Flaschen. Auch für mich: Im Juli und August trinke ich fast nichts anderes – vor allem zum Apéro. Die Provence ist und bleibt das Rosé-Eldorado: Hell, duftig, salzig, frisch. Aber auch Italien hat gelernt, was filigraner Rosé kann – wie der Rosato von Ruffino eindrucksvoll zeigt. Rosé ist unkompliziert, vielseitig, dabei oft verblüffend elegant. Er begleitet Oliven, Ziegenkäse, Gemüsechips oder kleine Quiches mit derselben Nonchalance, wie er in der Sonne funkelt.
Mediterranée IGP Studio by Miraval Rosé, für 14.95 Franken
Der Rosé öffnet sich mit Aromen von Zitruszeste, Walderdbeeren und weissen Blüten. Am Gaumen trocken, leicht salzig, mit eleganter Frucht und feiner Mineralität. Die Textur ist seidig, der Abgang herrlich frisch. Ideal zu Miniquiches, Bruschetta mit Tomaten oder Wassermelone mit Feta.
Mediterranée IGP Studio by Miraval Rosé, für 14.95 Franken
Der Rosé öffnet sich mit Aromen von Zitruszeste, Walderdbeeren und weissen Blüten. Am Gaumen trocken, leicht salzig, mit eleganter Frucht und feiner Mineralität. Die Textur ist seidig, der Abgang herrlich frisch. Ideal zu Miniquiches, Bruschetta mit Tomaten oder Wassermelone mit Feta.
Toscana IGT Rosato Aqua di Venus Ruffino, für 18.95 Franken
In der Nase überzeugt der Wein mit einem floralen Bouquet, feinen Noten von Mandarinenschale und einem Hauch reifer Melone. Am Gaumen zeigt er sich saftig, mit lebendiger Säure, dezenter Würze und leicht salzigem Abgang. Elegant, verspielt und erstaunlich vielschichtig. Perfekt zu Grissini mit Rohschinken, Ricotta-Crostini oder frittiertem Zucchini.
Toscana IGT Rosato Aqua di Venus Ruffino, für 18.95 Franken
In der Nase überzeugt der Wein mit einem floralen Bouquet, feinen Noten von Mandarinenschale und einem Hauch reifer Melone. Am Gaumen zeigt er sich saftig, mit lebendiger Säure, dezenter Würze und leicht salzigem Abgang. Elegant, verspielt und erstaunlich vielschichtig. Perfekt zu Grissini mit Rohschinken, Ricotta-Crostini oder frittiertem Zucchini.
Santé, les amis!
Der Apéro ist nicht nur eine Mahlzeit – er ist ein Ritual, ein Lebensgefühl. Wer Neues wagt, entdeckt dabei oft die besten Genüsse. Crémant, Spritz, Rosé oder Rotwein – sie alle bringen Frische ins Glas und Freude auf den Tisch. Jetzt fehlen nur noch Freunde, ein paar Häppchen und der Sommerabend kann kommen.
Der Artikel stammt von Tobias Gysi, Weinakademiker und Schweizer Weinsommelier. Er ist Autor der Rubrik «Château Gysi» für Mondovino.
Dieser Beitrag wurde vom Ringier Brand Studio im Auftrag eines Kunden erstellt. Die Inhalte sind redaktionell aufbereitet und entsprechen den Qualitätsanforderungen von Ringier.
Kontakt: E-Mail an Brand Studio
Dieser Beitrag wurde vom Ringier Brand Studio im Auftrag eines Kunden erstellt. Die Inhalte sind redaktionell aufbereitet und entsprechen den Qualitätsanforderungen von Ringier.
Kontakt: E-Mail an Brand Studio