Dossier

Ständerat

Deep Fakes in der Politik
Arslan gegen Glarner: Das sagt das Gesetz
SVP-Politiker Andreas Glarner hat ein Deep-Fake-Video seiner politischen Gegnerin Sibel Arslan veröffentlicht. Die Staatsanwaltschaft fordert die Aufhebung seiner Immunität, um ermitteln zu können – wegen Identitätsmissbrauchs.
07.05.2025, 21:51 Uhr
Arslan gegen Glarner: Das sagt das Gesetz
Nationalrat stimmt Vorstoss zu
Beamtenlöhne sollen mit Privatwirtschaft mitgehen
Die Löhne in der Bundesverwaltung sollen nicht stärker steigen als die durchschnittlichen Löhne der gesamtschweizerischen Privatwirtschaft. Dieser Meinung ist der Nationalrat. Er hat am Mittwoch eine entsprechende Motion angenommen.
08.05.2025, 07:34 Uhr
Beamtenlöhne sollen mit Privatwirtschaft mitgehen
Nationalrat klar dafür
Schnellere Bewilligung von risikoarmen Pflanzenschutzmitteln
Der Nationalrat fordert eine schnellere Bewilligung von Pflanzenschutzmitteln mit risikoarmen Wirkstoffen. Zwei Motionen für eine «Fast-Track-Zulassung» wurden mit grosser Mehrheit angenommen. Der Bundesrat lehnt die Forderung jedoch ab.
08.05.2025, 16:38 Uhr
Schnellere Bewilligung von risikoarmen Pflanzenschutzmitteln
Nationalrat entscheidet
Zahlst du schon bald eine Maut am Gotthard?
Kostet die Gotthard-Durchfahrt bald etwas? Der Nationalrat entscheidet am Dienstag über eine Maut am Gotthard. Dies, um die Staus zu entschärfen. Doch auch andere Massnahmen könnten kommen.
06.05.2025, 15:05 Uhr
«Die Zustände sind für uns nicht mehr tragbar»
«Sturm im Arabischen Meer»
Blick-Artikel zu Céline Varas Oman-Ferien rüttelt Romandie auf
Die Veröffentlichung des Blick-Artikels über die Reise der Neuenburger Grünen-Politikerin Céline Vara nach Oman hat in der Westschweizer Presse zahlreiche Reaktionen ausgelöst. Ein kurzer Überblick.
06.05.2025, 15:36 Uhr
Das sagen die Westschweizer Medien zur Flugreise der grünen Ständerätin
Kriminalität
Nationalrat will schärferes Jugendstrafrecht
Der Nationalrat will das Schweizer Jugendstrafrecht verschärfen. Bei schweren Verbrechen sollen künftig unbedingte Strafen gegen Jugendliche ausgesprochen werden können. Und wenn ein Jugendlicher bei Massnahmen nicht kooperiert, soll er ins Gefängnis müssen.
05.05.2025, 19:27 Uhr
Nationalrat will Jugendstrafrecht verschärfen
Versenkter Vorstoss
SP-Jositsch bringt Frauen wegen Stichentscheid in Rage
Eine Allianz von Politikerinnen will unterlassene Hilfe bei schweren psychischen und physischen Verletzungen unter Strafe stellen. Die zuständige Ständeratskommission hat dies jedoch abgelehnt – ausgerechnet mit dem Stichentscheid von SP-Mann Daniel Jositsch.
09.04.2025, 14:05 Uhr
SP-Jositsch bringt Frauen wegen Stichentscheid in Rage
Kampf gegen Hooligans
Personalisierte Tickets stossen auf politischen Widerstand
Das Thema bleibt umstritten: Wer in der Hooligan-Datenbank registriert ist, soll kein Ticket mehr für Sportveranstaltungen kaufen dürfen, forderte der Ständerat. Die Nationalratskommission aber ist dagegen. Die Kantone sollen bestehende Instrumente konsequent umsetzen.
08.04.2025, 19:08 Uhr
Personalisierte Tickets stossen auf politischen Widerstand
Kompromiss in Sicht
Individualbesteuerung steht vor dem Durchbruch
Die Individualbesteuerung rückt näher: Nachdem der Ständerat die Vorlage abgeschwächt hat, legt die zuständige Nationalratskommission nun einen Kompromiss vor. Bis Sommer könnte die Sache entschieden sein.
02.04.2025, 09:47 Uhr
Individualbesteuerung steht vor dem Durchbruch
Interview
Nach Stocker-Urteil
Ständeratspräsident Andrea Caroni kritisiert Wohnsitzpflicht
Die Wohnsitzpflicht hat dazu geführt, dass SP-Ständerat Simon Stocker sein Amt als Ständerat verloren hat. Ständeratspräsident und Jurist Andrea Caroni findet, die Stimmberechtigten sollten frei entscheiden können.
30.03.2025, 16:51 Uhr
«Das schränkt die Wahlfreiheit der Bürger ein»
1...181920