Dossier

Ständerat

Droht uns das auch?
Die Berufslehre ist out – ausser in der Schweiz
Die Lehre gilt als Stolz der deutschsprachigen Länder. Doch in Deutschland und Österreich steckt sie tief in der Krise – anders als in der Schweiz. Was läuft schief bei unseren Nachbarn? Und kann die Schweiz daraus sogar etwas lernen?
16.04.2025, 10:19 Uhr
Die Berufslehre ist nur noch in der Schweiz ein Hit
Mit Video
Bündner SVP-Sitz gefährdet
Muss Martullo-Blocher bald in Zürich kandidieren?
Graubünden könnte bald einen Nationalratssitz weniger haben wegen der Bevölkerungsentwicklung. Das könnte den SVP-Sitz treffen. Wird Nationalrätin Magdalena Martullo-Blocher nun auf die Zürcher Liste wechseln?
31.03.2025, 13:06 Uhr
Muss Nationalrätin Martullo-Blocher jetzt in Zürich kandidieren?
Rüstungsprodukte
Kein europäisches Land will noch «Swiss made»
Schweizer Rüstungsgüter werden gemieden, weil sie den Nato-Ländern nur Probleme bereiten. Schuld daran sind dogmatische Allianzen im Parlament.
22.03.2025, 11:32 Uhr
Kein europäisches Land will noch «Swiss made»
33 ungelöste Fälle
Mord soll in der Schweiz nicht mehr verjähren
Der Ständerat will, dass Tötungsdelikte nicht mehr verjähren sollen. Damit würden aktuell die Dossiers von mindestens 33 Cold Cases von der Verjährung ausgenommen.
17.03.2025, 20:06 Uhr
Soll Mord nicht mehr verjähren?
Lohndeckel für Ermotti?
Banken-Motion sorgt für Kopfschütteln auf Finanzplatz
Eine knappe Mehrheit im Ständerat befürwortet einen Lohndeckel für Banker. Die Motion von Jakob Stark (SVP) sieht eine Obergrenze von 3 bis 5 Millionen Franken vor. Kritiker warnen vor einem Eingriff in die Wirtschaftsfreiheit.
17.03.2025, 12:11 Uhr
Umstrittene Motion sorgt für Kopfschütteln auf dem Finanzplatz
Bargeldloses Zahlen
«Gebühren sind grosse Belastung für kleinere Händler»
Beim Bezahlen mit Debitkarten sollen keine sogenannten Interchange Fees mehr anfallen. Ein betroffener Gewerbler berichtet.
17.03.2025, 11:53 Uhr
«Gebühren sind grosse Belastung für kleinere Händler»
Mit Video
Kommentar
Abzockerdebatte 2.0
Was an der Kritik am Ermotti-Lohn bemerkenswert ist
Die Diskussion um hohe Bankmanagerlöhne flammt in der Schweiz erneut auf.
17.03.2025, 10:06 Uhr
Was an der Kritik am Ermotti-Lohn bemerkenswert ist
«UBS hat nichts gelernt!»
So reagiert die Politik auf den 15-Millionen-Lohn von Sergio Ermotti
Die Schweizer Grossbank UBS zahlt ihrem CEO Sergio Ermotti fürs letzte Jahr einen Lohn von 14,9 Millionen Franken. Sein Salär sorgte bereits im letzten Jahr für viel Unverständnis – der Ständerat hat sich jüngst für einen Lohndeckel ausgesprochen.
17.03.2025, 11:54 Uhr
So reagiert die Politik auf den 15-Millionen-Lohn von Sergio Ermotti
Mit Video
Parlament beschliesst
Die Schweiz muss ihre Grenze besser bewachen
Das Parlament will die Grenzkontrollen verstärken. Nach dem Nationalrat hat am Montag auch der Ständerat eine entsprechende Motion angenommen. Beide Kammern verlangen zudem Verschärfungen im Asylbereich.
13.03.2025, 16:42 Uhr
Die Schweiz muss ihre Grenze besser bewachen
PUK-Bericht bestätigt
Bundesbehörden haben globale Finanzkrise verhindert
Die Parlamentarische Untersuchungskommission zur Notfusion von Credit Suisse und UBS hat im Ständerat breite Unterstützung erhalten. Der Bericht fordert Anpassungen der 'Too-big-to-fail'-Regeln, um internationale Finanzkrisen zu vermeiden.
10.03.2025, 20:17 Uhr
Bundesbehörden haben globale Finanzkrise verhindert
1...181920