Dossier

SP

Zoff mit Gastrosuisse
Bund will AHV-Abzug aufs Trinkgeld
Sozialministerin Elisabeth Baume-Schneider braucht Milliarden für die AHV. Nun prüft sie, ob Lohnbeiträge auf elektronisch bezahlte Trinkgelder erhoben werden sollen. Der AHV könnte das 20 bis 50 Millionen einbringen. Gastrobranche und Gewerkschaften üben Kritik.
11.06.2025, 08:27 Uhr
Zoff um Trinkgeld-Abgabe für die AHV
«Ferdamti Hüere Dräcksau»
SVP-Nationalrätin Diana Gutjahr erhält Hassnachrichten
SVP-Nationalrätin Diana Gutjahr erhielt einen beleidigenden Brief ohne Absender. Sie ist kein Einzelfall: Politiker aller Parteien berichten von regelmässigen Hassbotschaften. Ein Drittel der Zürcher Politiker war bereits mit Hate Speech konfrontiert.
10.06.2025, 15:31 Uhr
SVP-Nationalrätin Diana Gutjahr erhält Hassnachrichten
«Der Verantwortung stellen»
Wallis will nach Katastrophe in Blatten Klimawandel bekämpfen
Die Katastrophe von Blatten hat am Dienstag den Walliser Grossen Rat beschäftigt. Der Staatsrat kündigte an, in den Kampf gegen den Klimawandel investieren zu wollen.
10.06.2025, 12:01 Uhr
Wallis will nach Katastrophe in Blatten Klimawandel bekämpfen
Karin Keller-Sutter
«Ob sie die Schweiz verlassen will, ist ein Entscheid der UBS»
Damit es nicht zu einem zweiten Fall Credit Suisse kommt, will Finanzministerin Karin Keller-Sutter strengere Kapitalvorschriften für Sergio Ermottis UBS. Jetzt ist der Entscheid des Bundesrats da. Blick berichtet live ab 15 Uhr im Stream und im Ticker.
06.06.2025, 18:35 Uhr
«Ob sie die Schweiz verlassen will, ist ein Entscheid der UBS»
Mit Video
Politiker hässig
Kaum im Amt, bekommt der Ruag-Chef mehr Lohn
Ruag-Verwaltungsratspräsident Jürg Rötheli erhält eine Pensenerhöhung – und mehr Lohn. Im Parlament sorgt das für Kritik. Angesichts der Probleme im Rüstungskonzern sei das ein falsches Signal.
06.06.2025, 10:30 Uhr
Kaum im Amt, bekommt der Ruag-Chef mehr Lohn
Kantonsrat Zug
Selbstbedienungs-Shops dürfen länger offen bleiben
Das Zuger Kantonsparlament hat am Donnerstag nach zahlreichen Wortmeldungen entschieden, dass Selbstbedienungsläden länger geöffnet haben dürfen. Es hat das Gesetz über die Ruhe- und Ladenöffnungszeiten in der Schlussabstimmung mit 57 zu 18 Stimmen gutgeheissen.
05.06.2025, 10:27 Uhr
Zuger Selbstbedienungsläden dürfen länger offen bleiben
Arbeitgeber-Boss provoziert
Löhne müssen nicht zum Leben reichen
In der Sommersession entscheidet der Nationalrat über kantonale Mindestlöhne. Zuvor sorgte Arbeitgeber-Direktor Roland A. Müller in der Anhörung der Wirtschaftskommission für Erstaunen. Er findet, Firmen müssten nicht zwingend Löhne zahlen, die zum Leben reichen.
05.06.2025, 07:01 Uhr
«Existenzsichernder Lohn ist nicht Aufgabe der Arbeitgeber»
Mit Video
Kantonsrat SG
St. Galler Kantonsrat schränkt Wohnfreiheit von Flüchtlingen ein
Im Kanton St. Gallen können anerkannte Flüchtlinge, die Sozialhilfe beziehen, den Wohnort nicht mehr selber wählen. Mitte-EVP und SVP setzten im Kantonsrat gegen den Widerstand von FDP und SP-Grüne-GLP eine rechtlich umstrittene Gesetzesänderung durch.
04.06.2025, 16:31 Uhr
St. Galler Kantonsrat schränkt Wohnfreiheit von Flüchtlingen ein
Anstand verloren?
SP-Badran streckt SRG-Gegnern die Zunge raus
Im Nationalrat kam es am Montag zu hitzigen Diskussion rund um die Halbierungs-Initiative. SP-Politikerin Jaqueline Badran zeigte SVP-Politiker Gregor Rutz die Zunge.
03.06.2025, 19:35 Uhr
SP-Badran streckt SRG-Gegnern die Zunge raus
Showdown im Ständerat
Deal für Individual-Besteuerung steht
Der Ständerat stellt sich der Individualbesteuerung hinter die nationalrätliche Kompromisslösung. Der Deal kostet 600 Millionen Franken.
03.06.2025, 15:00 Uhr
Deal für Individualbesteuerung steht
1...910111213...20
1...1112...