Dossier

SBB

Bewilligung vom Bund
Selbstfahrende Autos erstmals im Zürcher Furttal unterwegs
Der Bund hat die Bewilligung für selbstfahrende Autos im Furttal erteilt. Vorerst sitzt aber noch ein Fahrer zur Sicherheit am Steuer. Die Fahrzeuge sollen die lokale Mobilität verbessern.
20.11.2025, 11:13 Uhr
Selbstfahrende Autos erstmals im Zürcher Furttal unterwegs
Attacke wird teuer
Rimoldi zahlt saftige Strafe für «Nazi»-Beschimpfung
Mass-Voll-Präsident Nicolas Rimoldi stand am Mittwoch erneut vor den Richtern. Das Zürcher Bezirksgericht hat ihn wegen Beschimpfung zu einer bedingten Geldstrafe verurteilt., weil er SBB-Transportpolizisten als «Nazis» und «Faschisten» bezeichnet haben soll.
19.11.2025, 17:13 Uhr
Gericht verurteilt Rimoldi wegen «Nazi»-Beschimpfung
200 neue Stellen
Stadler Rail prescht in den USA vor
Der Zugbauer Stadler Rail erweitert sein Werk in den USA. In Salt Lake City sollen 200 neue Arbeitsplätze entstehen. Auch der Thurgauer Konzern versicherte der dortigen Regierung im Rahmen des Zolldeals, Investitionen zu tätigen.
19.11.2025, 11:54 Uhr
Stadler Rail prescht in den USA vor
Rimoldi erneut vor Gericht
Polizisten und Securitas-Angestellte als «Nazis» beschimpft?
Mass-Voll-Präsident Nicolas Rimoldi steht erneut vor Gericht in Zürich. Der 30-Jährige soll SBB-Transportpolizisten und Securitas-Angestellte als «Nazis» und «Faschisten» beschimpft haben. Auslöser war angeblich eine nicht getragene Maske im Zug.
19.11.2025, 07:44 Uhr
Nicolas Rimoldi steht erneut vor Zürcher Gericht
Exklusive Lesung bei Ringier
Darum wäre Ex-Bundeskanzler Thurnherr kein guter Bundesrat
An der exklusiven Lesung bei Ringier gewährte der Bundesbern-Kenner Walter Thurnherr (62) Einblicke in das politische Ökosystem des Landes – und übte im Zollstreit leise Kritik an den Medien.
18.11.2025, 20:17 Uhr
Ex-Bundeskanzler Walter Thurnherr gewährt Einblicke
Per E-Mail
RTS-Direktor Crittin erhält Morddrohungen
Pascal Crittin, der Direktor von RTS, wurde vergangenen Freitag per E-Mail mit anonymen Morddrohungen konfrontiert. In Absprache mit der Polizei organisierte RTS seinen Schutz. Bereits am selben Tag waren Leibwächter anwesend, um seine Sicherheit zu gewährleisten.
18.11.2025, 11:26 Uhr
Drohungen gegen RTS-Direktor Crittin
«Seelenlos», «enttäuschend»
SBB werben mit KI-Winterbild – Experten warnen
Die SBB werben mit einem KI-Model für das Winter-Schnupper-GA. In den sozialen Medien wird nun erneut über den Einsatz künstlicher Intelligenz diskutiert. Kritiker sehen darin eine Gefahr für die Authentizität der Marke, während die SBB ihren Kurs beibehalten möchte.
18.11.2025, 08:04 Uhr
SBB werben mit KI-Bild – Kritiker warnen vor künstlicher Gefühlswelt
Von Bern nach Winterthur
SBB bringen Nachtzüge für Partyvögel und Frühflieger
Mit dem Fahrplanwechsel am 14. Dezember führen die SBB auf der Strecke Bern-Zürich-Winterthur Nachtzüge ein. Sie erfüllen damit ein Kundenbedürfnis im Freizeitverkehr und für frühe Abflüge vom Flughafen Zürich.
17.11.2025, 21:54 Uhr
SBB bringen Nachtzüge für Partyvögel und Frühflieger
Morddrohungen gegen Ducrot
Bodyguards müssen SBB-Chef beschützen
Die SBB vergeben einen Grossauftrag an Siemens statt an Stadler Rail. CEO Vincent Ducrot erhält deshalb Morddrohungen – und braucht Bodyguards.
17.11.2025, 08:55 Uhr
Bodyguards müssen SBB-Chef beschützen
1234...