Dossier

Roger Schawinski

Aargauerin Regina G. (84)
«Ohne Auto brauche ich einen Rollator»
Regina G. (84) fährt seit 60 Jahren unfallfrei Auto und will nicht aufhören. Sie betont die Wichtigkeit der Mobilität für Senioren, denn der ÖV hat seine Grenzen. Wenn es geht, will die Seniorin bis 90 fahren.
18.02.2025, 09:41 Uhr
«Wenn ich nicht mehr Auto fahren kann, brauche ich einen Rollator»
Mit Video
Schlappe für Schawinski
Doch keine neue Konzession für Radio Alpin Grischa
Roger Schawinskis Radio Alpin Grischa kann nicht auf Sendung gehen. Das Bundesverwaltungsgericht hat eine Beschwerde der Südostschweiz Radio AG gegen die Radio-Konzessionsvergabe für die Kantone Graubünden und Glarus gutgeheissen, dies berichtet die «Südostschweiz».
30.01.2025, 11:37 Uhr
Doch keine neue Konzession für Radio Alpin Grischa
Kandidatur angekündigt
Zürcher Stadtrat Daniel Leupi tritt wieder an
Der Stadtzürcher Finanzvorstand Daniel Leupi (Grüne) hat seine erneute Kandidatur angekündigt. Stadtpräsidentin Corine Mauch (SP) machte in einem Interview mit Roger Schawinski Andeutungen, legt sich aber noch nicht fest.
27.01.2025, 10:33 Uhr
Zürcher Stadtrat Daniel Leupi tritt wieder an
Thiel über Skandal-SRF-Sendung
«Ohne Schawinski wäre ich immer noch auf der Bühne»
Satiriker Andreas Thiel blickt auf TV-Auftritt bei Roger Schawinski zurück, der seine Karriere veränderte. Trotz Verlust von Theaterengagements bereut er den Auftritt nicht und sieht ihn als Chance für Neues.
10.01.2025, 10:56 Uhr
«Ohne Schawinski wäre ich immer noch auf der Bühne»
Ab Neujahr nur noch DAB+
UKW-Stopp der SRG kommt Autofahrer teuer zu stehen
Ein altes Autoradio zu ersetzen, kostet viel Geld. Aber nicht nur Autofahrer sind vom SRG-Entscheid betroffen, der ab 1. Januar in Kraft tritt und für Unmut sorgt. Der Beobachter bietet eine Übersicht und Tipps.
01.01.2025, 11:02 Uhr
UKW-Stopp der SRG kommt Autofahrer teuer zu stehen
Blick klärt Radio-Chaos auf
SRG-Kampagne sorgt für Verwirrung um UKW-Aus
Der Bundesrat verlängerte die Frist für die UKW-Abschaltung im Jahr 2023 zum letzten Mal. Trotzdem sorgte in den letzten Wochen eine SRG-Kampagne für Verwirrung. Blick beantwortet die wichtigsten Fragen.
18.11.2024, 14:16 Uhr
SRG macht Kampagne für UKW-Aus – dabei laufen die privaten Sender weiter
Streit um Bündner Lokalradio
Neue Runde im Kampf Schawinski gegen Lebrument
Mit einer Petition wehrt sich Roger Schawinski dagegen, dass deutsche Führungskräfte die Zeitung «Südostschweiz» leiten. Das ist eine Retourkutsche, denn im Duell um das Lokalradio argumentierte die Verlegerfamilie Lebrument, einheimisches Schaffen sei prioritär.
06.10.2024, 14:58 Uhr
Neue Runde im Kampf Schawinski gegen Lebrument
«TeleZüri» feiert Jubiläum
Wie ein Privatsender den TV-Markt revolutionierte
Am 3. Oktober 1994, vor 30 Jahren, ist «TeleZüri» als erstes Schweizer Privatfernsehen erstmals auf Sendung gegangen. Ein Erfolgsmodell, das Medienpionier Roger Schawinski auf die Beine stellte. Erstmals in der Schweiz kamen VJs zum Einsatz.
04.10.2024, 14:49 Uhr
Wie ein Privatsender den TV-Markt revolutionierte
Vera Dillier bleibt unfrisiert
Prominente wettern über Einschränkungen durch Rad-WM
Die Rad-WM steht vor der Tür, Flyer flattern in Briefkästen mit Sperrzonen und Sperrzeiten. Davon sind auch Zürcher Prominente betroffen, die im Blick erzählen, wo es sie am meisten trifft.
06.09.2024, 18:06 Uhr
Vera Dillier bleibt unfrisiert und bei Frank Bodin gibts kein Festessen
1234...