Dossier

Nikolaus

Präsentiert von
Das müssen Basler über Fribourg wissen
Kultur, Käse, Campus – alles drin
Das müssen Basler über Fribourg wissen
Der eine Kanton liegt im Mittelland, der andere am Dreiländereck. Und doch: Fribourg und Basel-Stadt verbindet mehr, als man denkt. Fünf überraschende Parallelen zwischen zwei Regionen, die Tradition und Innovation auf eigene Weise leben.
16.05.2025, 13:02 Uhr
Das müssen Basler über Fribourg wissen
Für Sondermünzen
Bund vergibt Gold-Auftrag an umstrittene Raffinerie
Die staatliche Münzstätte Swissmint vergibt einen Millionenauftrag für Gold und Silber an die umstrittene Genfer Firma MKS Pamp. Kritiker werfen dem Unternehmen vor, Gold aus problematischen Quellen zu beziehen. Doch die Swissmint hatte keine Wahl.
27.02.2025, 15:53 Uhr
Bund vergibt Gold-Auftrag an umstrittene Raffinerie
Interview
Experte zu Trends und Bräuche
«Das ideale Weihnachten sucht man immer in der Vergangenheit»
Weihnachten polarisiert wie kaum ein anderes Fest. Dabei ist Weihnachten einfach, was man daraus macht, findet Historiker Gregor von Kursell. Ein Gespräch über hohe Emotionen, Betrunkene im Gottesdienst, Kitsch – und Kunstfurzer.
22.12.2024, 16:09 Uhr
«Das ideale Weihnachten sucht man immer in der Vergangenheit»
Die Magie des Schenkens
Geschenke zu Weihnachten: Mehr als nur Tradition
Das richtige Geschenk zu finden, ist keine leichte Aufgabe. Die uralte Tradition sollten wir trotzdem aufrechterhalten, finden Experten. Und sie verraten auch, warum das teuerste Geschenk nicht immer das beste ist.
16.12.2024, 13:58 Uhr
Glückliches älteres Paar mit Geschenkbox, das sich im Wohnzimmer umarmt
Hintergründe unklar
Freiburger Sankt Nikolaus vermisst seinen Bischofsstab
Der Freiburger Sankt Nikolaus hat seinen Bischofsstab verloren: Der Schutzpatron der Stadt thront neuerdings ohne Stab über dem Haupteingang der Kathedrale, wie lokale Medien am Montag berichteten.
09.12.2024, 16:49 Uhr
Freiburger Sankt Nikolaus vermisst seinen Bischofsstab
Beliebt in der Adventszeit
Woher kommt eigentlich der Grittibänz?
Zum 6. Dezember gehört nicht nur der Samichlaus, sondern auch der Grittibänz. Doch woher stammt das Gebäck?
06.12.2024, 11:44 Uhr
Grittibänz werden in der Schweiz traditionell am 6. Dezember und in der Adventszeit gebacken.
Weihnachtsbrauch
Woher kommt eigentlich der Samichlaus?
Santa Clause, Sankt Nikolaus oder eben Samichlaus. Der Mann im roten Kostüm hat viele Namen. Aber wer ist eigentlich der geheimnisvolle Alte mit dem weissen Bart, der unseren Kindern jedes Jahr am 6. Dezember Grittibänz und Mandarinen bringt?
06.12.2024, 11:19 Uhr
Woher kommt eigentlich der Samichlaus?
Verhaftung vor ihren Augen
Prinzessin Estelles traumatische Begegnung mit dem Nikolaus
Diesen Nikolaus-Tag wird Prinzessin Estelle von Schweden wohl nicht so schnell vergessen. 2020 musste sie mit eigenen Augen ansehen, wie der Samichlaus verhaftet wurde.
04.12.2024, 13:59 Uhr
Estelles traumatische Begegnung mit dem Samichlaus
10 Antworten zum Advent
Gab es das Christkind schon immer?
Den Adventskalender haben wir den Deutschen zu verdanken, und das Christkind ist eine Erfindung der Reformierten. Nicht gewusst? In unseren Fragen und Antworten rund um den Advent und Weihnachten erfährst du mehr.
02.12.2024, 15:17 Uhr
Das musst du über den Advent wissen
Komplett ausgebucht!
«Gravierende» Zustände – zu wenige Samichläuse am Start
Schon Monate vor dem 6. Dezember waren viele Samichläuse komplett ausgebucht. In Zürich will man jetzt mit einer Grossoffensive mehr Schmutzlis anwerben.
18.11.2024, 11:35 Uhr
«Gravierende» Zustände – Samichläuse leiden unter Fachkräftemangel
1234...