Dossier

Nidwalden

Nach vier Jahren
Junge-Mitte-Präsident tritt zurück
Der Präsident der Jungen Mitte Marc Rüdisüli hat laut «CH Media» seinen Rücktritt angekündigt. «Ich übte dieses Amt vier Jahre lang mit grosser Freude aus. Nun ist es Zeit, das Zepter an eine neue Generation zu übergeben», sagte Marc Rüdisüli.
11.06.2025, 07:46 Uhr
Junge-Mitte-Präsident Marc Rüdisüli tritt zurück
Von wegen 24-Std-Verfahren
Asylverfahren für Nordafrikaner dauern 22 Tage
Der Bund wollte abgewiesene Asylbewerber aus dem Maghreb schneller loswerden. Doch die Verfahren dauern immer länger – und Kriminelle tauchen trotzdem unter.
07.06.2025, 22:42 Uhr
Asylverfahren für Nordafrikaner dauern 22 Tage
Community
Endlich Sommerwetter!
Die schönsten Orte zum Grillieren in der Schweiz
Am schönsten brötelt es sich noch immer an einer Feuerstelle in der Natur und vor allem im Sommer zieht es uns wieder vermehrt hinaus. Mit schöner Aussicht schmeckt die Wurst bekanntlich besonders gut, darum hier die schönsten Orte zum Grillieren in der Schweiz:
06.06.2025, 11:47 Uhr
Die schönsten Orte zum Grillieren in der Schweiz
Grosse Studie
Hagel und Blitze
Diese Kantone trifft es regelmässig am stärksten
Heftige Unwetter zogen diesen Mittwoch über die Schweiz. Wieder einmal. Vor allem Hagel sorgt dabei für teure Schäden. Eine Untersuchung zeigt, welche Regionen es in den letzten Jahren am meisten getroffen hat.
04.06.2025, 20:42 Uhr
In diesen Kantonen gibts es über die Jahre am meisten Unwetterschäden
Tödlich verunfallt
Töfffahrer (69) stirbt auf der A2
Am Montagmorgen verunfallte ein 69-jähriger Töfffahrer auf der Fahrt Richtung Süden auf der A2. Er verstarb noch auf der Unfallstelle.
02.06.2025, 16:47 Uhr
Töfffahrer (69) stirbt auf der A2
Handy-Verbot an Schulen
«Beschissen, aber man wird sich dran gewöhnen»
Ab dem kommenden Schuljahr sind private Handys an Nidwaldner Schulen verboten. Was nach der Höchststrafe für die Jugendlichen klingt, finden die tatsächlich sogar gut.
20.09.2025, 00:47 Uhr
«Beschissen, aber man wird sich dran gewöhnen»
Mit Video
«Schlechte Einflüsse»
Erster Kanton führt Handyverbot an Schulen ein
Der Kanton Nidwalden verbietet ab dem nächsten Schuljahr private elektronische Geräte an Schulen. Schüler der Primar- und Sekundarstufe dürfen keine Handys, Tablets oder Laptops mehr auf dem Schulgelände nutzen.
05.05.2025, 09:50 Uhr
Nidwalden führt Handyverbot an Schulen ein
Regierungsrat alarmiert
Warum US-Zölle für Nidwalden die grösste Gefahr darstellen
Der US-Zollkrieg könnte Nidwalden besonders hart treffen. Knapp über 40 Prozent der Exporte des Kantons gingen 2023 in die USA, wobei die Pilatus Flugzeugwerke AG eine Schlüsselrolle spielen. Die drohenden Zölle gefährden den wirtschaftlichen Erfolg der Region.
27.04.2025, 17:34 Uhr
Warum die US-Zölle für Nidwalden die grösste Gefahr darstellen
Mit Video
Bürgerrecht
In Nidwalden soll die Exekutive über Einbürgerungen entscheiden
In Nidwalden sollen Gemeindeversammlungen und Landrat nicht mehr über Einbürgerungsgesuche entscheiden. Der Regierungsrat hat eine Bürgerrechtsrevision an das Parlament verabschiedet, welche die Kompetenz zum Einbürgern der Exekutive übertragen will.
23.04.2025, 12:04 Uhr
In Nidwalden soll die Exekutive über Einbürgerungen entscheiden
1...7891011...20
1...910...