Dossier

Kanton Tessin

Keine Umnutzung mehr
Berner Gemeinde geht gegen Zweitwohnungen vor
In Tourismusorten in den Begen wie Davos gibt es zum Teil mehr Zweit- als Erstwohnungen. In einer Gemeinde im Berner Oberland greift das Zweitwohnungsgesetz zwar noch nicht – trotzdem geht die Gemeinde nun gegen Ferienhäuser vor.
27.06.2025, 18:46 Uhr
Berner Gemeinde geht jetzt gegen Zweitwohnungen vor – obwohl Vorschrift nicht greift
Regeln zum Wildcamping
Einfach das Zelt aufstellen? Nicht überall!
In der freien Natur zu schlafen, ist vielerorts nicht erlaubt. Eine Übersicht, in welchen Kantonen es Bussen geben kann und was wo erlaubt ist.
20.06.2025, 11:37 Uhr
Wildcampen in der Schweiz – diese Regeln musst du kennen
Interview
Beizer-Boss zu Mindestlohn
«Ohne anständige Löhne haben wir keine Zukunft»
Warum wehrt sich die Gastrobranche gegen die Mindestlöhne in den Kantonen? Kann man vom Gastro-Mindestlohn leben? Und wer erhält ihn überhaupt? Im Interview nimmt Gastrosuisse-Präsident Beat Imhof Stellung.
12.06.2025, 21:31 Uhr
«Wir wollen keine Working Poor»
Neue Auswertung
So pünktlich sind die Schweizer Züge
Die Pünktlichkeit der Regionalzüge in der Schweiz hat sich 2024 laut BAV verbessert, mit 94,8 Prozent pünktlichen Zügen. Besonders gilt das für die ländlichen Gebiete, während es in den Städten häufiger hakte. Das Bundesamt lobt zudem die Sauberkeit an Haltestellen.
12.06.2025, 12:38 Uhr
So pünktlich sind Schweizer Züge
Spuren in die Schweiz
Krypto-Millionen, Folter-Vorwürfe und eine Tessin-Connection
Ein US-Millionär wird verdächtigt, in einen brutalen Folterfall verwickelt zu sein. Blick hat seine Spuren in die Schweiz verfolgt.
13.07.2025, 18:00 Uhr
Krypto-Millionen, Folter-Vorwürfe und eine Tessin-Connection
Die Liste
Wird es endlich besser?
Das will die Politik gegen den Gotthard-Stau tun
Am Gotthard staut es sich, jetzt auch an Pfingsten wieder. Das beschäftigt auch die Politik. Erst kürzlich entschied der Nationalrat über Massnahmen – und auch der Bundesrat will verschiedene Dinge prüfen. Die Liste, was geplant ist.
07.06.2025, 09:49 Uhr
Das will die Politik gegen den Gotthard-Stau tun
Blick rechnet nach
Nach Arbeitgeber-Eklat
Wie viel Geld braucht es in der Schweiz zum Leben?
Arbeitgeber-Direktor Roland A. Müller sorgt für eine Kontroverse: Er sieht die Wirtschaft nicht in der Pflicht für existenzsichernde Löhne. Die Aussage empört – und wirft die Frage auf: Ab wann hat man in der Schweiz zu wenig Geld?
06.06.2025, 08:40 Uhr
Wie viel Geld braucht es in der Schweiz zum Leben?
Mit Video
Arbeitgeber-Boss provoziert
Löhne müssen nicht zum Leben reichen
In der Sommersession entscheidet der Nationalrat über kantonale Mindestlöhne. Zuvor sorgte Arbeitgeber-Direktor Roland A. Müller in der Anhörung der Wirtschaftskommission für Erstaunen. Er findet, Firmen müssten nicht zwingend Löhne zahlen, die zum Leben reichen.
05.06.2025, 07:01 Uhr
«Existenzsichernder Lohn ist nicht Aufgabe der Arbeitgeber»
Mit Video
Sonne und Tradition
Darum gefällt es Merlot im Tessin so gut
Wer Tessiner Merlot noch nicht kennt, verpasst ein echtes Highlight. Bühne frei für unseren Weinschatz der Alpensüdseite.
25.07.2025, 13:52 Uhr
Darum gefällt es Merlot im Tessin so gut
1...910111213...20
1...1112...