Dossier

Graubünden

Powerranking der Swiss League
Worauf McSorley keine Lust hat – und was auf Arosa zukommt
Mit neu fünf aufstiegswilligen Klubs (ChdF, Sierre, Visp, Olten, Basel) und Arosa als prominentem Rückkehrer ins Profi-Eishockey: Die neue Swiss-League-Saison beginnt am 9. September unter spannenden Vorzeichen. Das erste Blick-Powerranking der Saison 2025/26.
04.09.2025, 13:49 Uhr
McSorley hat keine Lust auf halbe Sachen – und was auf Aufsteiger Arosa zukommt
Bundesrat gegen Berg-Idee
Keine Autozug-Fahrten mit Autobahnvignette
Die Idee aus dem Parlament, dass die Vignette auch zur Benutzung von Autoverladen berechtigen sollte, stösst beim Bundesrat auf Ablehnung. Er befürchtet, dass damit die Autoverlade-Strecken so häufiger benutzt würden. Mehr Verkehr und höhere Kosten wären die Folge.
04.09.2025, 12:13 Uhr
Keine Autozug-Fahrten mit Autobahnvignette
Kollision mit Leitplanke
Töfffahrer nach Sturz am Umbrailpass GR im Spital
Ein 45-jähriger Töfffahrer ist am Montagnachmittag am Umbrailpass bei Sta. Maria Val Müstair GR schwer gestürzt und musste daraufhin ins Spital geflogen werden. Er erlitt bei einer Kollision mit der Leitplanke Verletzungen an den Beinen und der Brust.
02.09.2025, 11:15 Uhr
Töfffahrer nach Sturz am Umbrailpass GR im Spital
True Crime aus der Schweiz
Mord ist Anja Leibachers und Sheryn Lochers Hobby
Zwei junge Frauen, ein Mikrofon – und jede Menge Mord. In ihrem True-Crime-Podcast graben Anja Leibacher und Sheryn Locher Schweizer Verbrechen aus, die unter die Haut gehen. Warum sie dabei manchmal lachen und wie sie nachts trotzdem schlafen können.
02.09.2025, 07:54 Uhr
Mord ist Anja Leibachers und Sheryn Lochers Hobby
Mit Video
Gesuche für über 30 Rudel
Sechs Kantone wollen Wölfe abschiessen
Sechs Schweizer Kantone planen präventive Wolfsabschüsse ab dem 1. September. Graubünden, Wallis, Waadt, Tessin, Schwyz und St. Gallen haben Gesuche für über 30 Rudel eingereicht. Das Bundesamt für Umwelt prüft die Anträge gemäss dem revidierten Jagdgesetz.
01.09.2025, 16:16 Uhr
Sechs Kantone wollen Wölfe abschiessen
Bilanz der Glarner Polizei
Einige betrunkene Schwingfans machten Stress
Beim Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest in Glarus musste die Polizei bisher etwa 80 Mal ausrücken. Die meisten Einsätze betrafen betrunkene Fans, während ein tödlicher Bahnunfall am Freitag für Bestürzung sorgte.
31.08.2025, 14:39 Uhr
Polizei musste hauptsächlich wegen betrunkenen Schwingfans ausrücken
Bündner SVP-Sitz wackelt
Muss Martullo-Blocher jetzt zittern?
Graubünden verliert einen Nationalratssitz. Damit wackelt auch Magdalena Martullo-Blochers Mandat. Zürich könnte ein Ausweg sein – doch die SVP-Politikerin denkt offenbar nicht daran.
27.08.2025, 16:20 Uhr
Muss Martullo-Blocher jetzt zittern?
Diese Kantone profitieren
Bern und Graubünden verlieren Nationalratssitz
Die beiden Kantone Bern und Graubünden verlieren bei den Wahlen 2027 je einen Nationalratssitz. Das hat der Bundesrat am Mittwoch bekanntgegeben.
27.08.2025, 12:17 Uhr
Bern und Graubünden verlieren Nationalratssitz
Zwei Drittel der Jungtiere
Bündner dürfen Wolfswelpen schiessen
Der Kanton Graubünden darf den Wolfsbestand proaktiv regulieren. Das Bundesamt für Umwelt (Bafu) hat ein entsprechendes Gesuch bewilligt. In Wolfsrudeln mit bestätigtem Nachwuchs dürfen bis zu zwei Drittel der Welpen geschossen werden.
29.08.2025, 16:59 Uhr
Bündner dürfen Wolfswelpen schiessen
1234...