Dossier

Graubünden

Schutz vor Naturgefahren
25 Millionen Franken fürs Maggiatal
Die Tessiner Regierung hat einen Rahmenkredit von 25 Millionen Franken für den Wiederaufbau des Maggiatals nach dem Unwetter vor einem Jahr verabschiedet. Ein Grossteil des Geldes fliesst in Schutzmassnahmen gegen Naturgefahren.
12.06.2025, 21:53 Uhr
25 Millionen Franken fürs Maggiatal
Regierungswahlen 2026
GLP nominiert Nora Saratz Cazin für Bündner Regierungswahl
Die GLP nimmt einen zweiten Anlauf in die Bündner Regierung. Die Partei hat am Dienstagabend Fraktionspräsidentin Nora Saratz Cazin als Kandidatin für die Regierungswahlen 2026 nominiert. Die 43-Jährige ist derzeit Gemeindepräsidentin von Pontresina (GR) und Grossrätin.
11.06.2025, 14:16 Uhr
GLP nominiert Nora Saratz Cazin für Bündner Regierungswahl
Studie von Greenpeace Schweiz
Unsere Wildtiere fressen Plastik
Selbst in abgelegenen Regionen fanden Forschende Plastikpartikel im Kot von Rehen, Füchsen oder Wildschweinen – in alarmierend hohen Konzentrationen.
10.06.2025, 14:30 Uhr
Unsere Wildtiere fressen Plastik
Die Liste
Wird es endlich besser?
Das will die Politik gegen den Gotthard-Stau tun
Am Gotthard staut es sich, jetzt auch an Pfingsten wieder. Das beschäftigt auch die Politik. Erst kürzlich entschied der Nationalrat über Massnahmen – und auch der Bundesrat will verschiedene Dinge prüfen. Die Liste, was geplant ist.
07.06.2025, 09:49 Uhr
Das will die Politik gegen den Gotthard-Stau tun
Unfall in Andiast GR
Frau (†91) von Viehherde totgetrampelt
Im Kanton Graubünden starb am Mittwoch eine 91-jährige Frau. Sie wurde von einer Viehherde totgetrampelt, nachdem sie gestürzt war.
05.06.2025, 15:31 Uhr
Frau (†91) von Viehherde totgetrampelt
Podcast
Gletscher unter Beobachtung
Wie Kamerasysteme künftig Leben retten sollen
Nach dem Gletscherabbruch im Lötschental rückt die Forschung von Noel Frey von der FH Graubünden in den Fokus: Mit günstigen, robusten Kamerasystemen will er die Überwachung alpiner Gefahren revolutionieren.
06.06.2025, 09:57 Uhr
«Ereignisse wie in Blatten werden immer häufiger passieren»
Grüne könnten profitieren
Rettet die Basler Wohnungsnot einen Nationalratssitz?
Welcher Kanton wie viele Sitze im Nationalrat bekommt, hängt von der Bevölkerungsgrösse ab. Im Kanton Baselland ging man von einem Verlust aus – jetzt könnte die Zuwanderung aus Basel-Stadt den Sitz retten.
03.06.2025, 09:07 Uhr
Rettet die Basler Wohnungsnot einen Nationalratssitz?
Gefahr vor der Haustür
Schweizer Gemeinden bauen trotz Naturrisiken munter weiter
Stürme, Überschwemmungen und Erdrutsche: Die Bedrohung durch Naturkatastrophen lässt auch die Immobilienpreise wanken.
06.06.2025, 09:43 Uhr
Schweizer Gemeinden bauen trotz Naturrisiken munter weiter
Achtung Naturgefahr!
Hier sind Schweizer Häuser am meisten bedroht
In Blatten im Lötschental wurden 90 Prozent der Häuser verschüttet. Das dürfte kein Einzelfall bleiben: In über 150 Schweizer Gemeinden sind mehr als die Hälfte der Wohngebäude durch Naturgewalten gefährdet.
29.05.2025, 22:27 Uhr
Hier sind Schweizer Häuser am meisten bedroht
1...1314151617...20
1...1516...