Dossier

Graubünden

Weltrekord
1088 Weinflaschen in Chardonne VD gleichzeitig geöffnet
Ein ungewöhnlicher Weltrekord ist am Samstag in Chardonne VD gebrochen worden: 1088 Weinflaschen wurden gleichzeitig entkorkt. Die Organisatoren erreichten damit einen Eintrag ins Guinness-Buch der Rekorde.
13.09.2025, 16:47 Uhr
1088 Weinflaschen in Chardonne VD gleichzeitig geöffnet
Polizei-Eskorte und 32 LKW
Mega-Transport von ESAF-Muni Max von Mollis nach Uri
Muni Max war die grosse Attraktion am ESAF 2025 in Mollis. Die imposante Holzfigur ist jedoch bereits nicht mehr in Glarus. Das 20 Meter hohe und 36 Meter lange Wahrzeichen wurde in seine Einzelteile zerlegt und nach Uri verlegt. Blick hat den Transport begleitet.
13.09.2025, 17:26 Uhr
Mega-Transport von ESAF-Muni Max von Mollis nach Uri
Mit Video
Blick Weinwelt mit
Prost in vielen verschiedenen Sprachen
Viva, Santé oder Cin Cin?
Prost in vielen verschiedenen Sprachen
Weil jedes Land seine eigenen Worte fürs Zuprosten hat, lauern Fettnäpfchen an offiziellen Anlässen, in Restaurants und an Bartresen. Darum sollte man sich über die Landesbräuche schlaumachen und in einem internationalen Umfeld gar nie «Cin Cin» sagen.
10.09.2025, 13:52 Uhr
Prost in vielen verschiedenen Sprachen
Drei Investoren gefunden
Mega-Skigebiet «Weisse Arena» steht kurz vor Verkauf!
In Graubünden steigt die Angst vor ausländischen Investoren. Die Gemeinden Flims, Laax und Falera gehen nun in die Offensive. Sie wollen die Weisse Arena kaufen, bevor dies ein Gigant aus dem Ausland tut. Schon im Oktober befindet das Volk über die revolutionäre Idee.
11.09.2025, 15:55 Uhr
Jetzt steht die Weisse Arena kurz vor Verkauf
Strafuntersuchung läuft
Illegal geschossen? Toter Wolf in Graubünden gefunden
Im Val Poschiavo wurde am vergangenen Montag ein toter Wolf aufgefunden. Erste Abklärungen durch die Wildhut zeigen, dass er durch eine Schusswunde tödlich verletzt wurde. Die Untersuchungen durch die Kantonspolizei wurden eingeleitet.
09.09.2025, 12:11 Uhr
Illegal geschossen? Toter Wolf in Graubünden gefunden
Leerwohungsziffer sinkt erneut
Fast überall in der Schweiz herrscht akute Wohnungsnot
Die Leerwohnungsziffer in der Schweiz sinkt weiter. Im Juni 2025 gab es hierzulande nur gut 48'000 leere Wohnungen. Das sind noch einmal weniger als im Vorjahr. Die neusten Zahlen zeigen: Wohnraum ist in der ganzen Schweiz ein rares Gut.
09.09.2025, 10:11 Uhr
Fast überall in der Schweiz herrscht akute Wohnungsnot
In Samedan GR
Italiener (†53) stirbt bei Bergunfall am Biancograt
Am Sonntagmittag hat sich am Biancograt ein Bergunfall ereignet. Ein Alpinist stürzte ab. Er zog sich tödliche Verletzungen zu.
08.09.2025, 17:40 Uhr
Italiener (†53) stirbt bei Bergunfall am Biancograt in Samedan GR
Sechs Wanderungen
Hier zeigt sich der Herbst von seiner besten Seite
Es ist jedes Jahr ein Naturschauspiel, wenn die Blätter der Bäume in Gelb-, Orange- und Kupfertönen leuchten. Wir stellen sechs Wanderungen in der Schweiz vor, die an herbstlichen Lärchen, Birken und Reben vorbeiführen.
08.09.2025, 08:16 Uhr
Hier zeigt sich der Herbst von seiner besten Seite
Widerstand wächst
Jetzt wehren sich auch Bürgerliche gegen die Eigenmietwert-Abschaffung
Nachdem bisher SP und Grüne den Widerstand gegen die Eigenmietwert-Abschaffung angeführt haben, werben jetzt auch Bürgerliche für ein Nein – und stellen sich damit gegen ihre Parteien.
05.09.2025, 15:54 Uhr
Jetzt wehren sich auch Bürgerliche gegen die Eigenmietwert-Abschaffung
«Scheinlösung»
Bergkantone warnen gemeinsam vor Eigenmietwert-Abschaffung
Die mit der Abschaffung des Eigenmietwerts zusammenhängende Einführung einer Objektsteuer auf Zweitwohnungen stösst in den am meisten betroffenen Gebieten auf Ablehnung. Die Regierungskonferenz der Gebirgskantone spricht von einer «unausgegorenen Scheinlösung».
05.09.2025, 15:11 Uhr
Bergkantone warnen gemeinsam vor Eigenmietwert-Abschaffung
1234...