Dossier

EU

Showdown um Weisse Arena
Dieses Zückerli soll Ja-Stimmen für Millionendeal bringen
In der Weissen Arena steht eine wichtige Abstimmung an: Die Gemeinden wollen die Bergbahnen kaufen. Als Lockmittel winken den Einheimischen weiterhin massiv reduzierte Jahresabos. Einen Rabatt von über 80 Prozent würde es bei einem auswärtigen Investor kaum geben.
25.10.2025, 09:14 Uhr
Einheimische in Laax, Falera und Flims können mit einem Ja ihren umstrittenen Billigtarif erhalten
Betrifft auch Schweizer Renten
Mit diesem perfiden Plan will Trump Staatsschulden drosseln
Die US-Regierung steht wegen eines Streites über Staatsausgaben still. Es ist nicht das einzige Finanzierungsproblem des Landes. Auch für die zunehmende Verschuldung muss eine Lösung her. Trump hat dafür einen Plan, mit dem er eine weltweite Wirtschaftskrise riskiert.
22.10.2025, 21:45 Uhr
Mit diesem perfiden Plan will Trump Staatsschulden drosseln
Bern winkt ab
Bundesrat will nichts von Kopftuchverbot an Schulen wissen
Der Bundesrat lehnt ein generelles Kopftuchverbot für Schülerinnen unter 16 Jahren an öffentlichen Schulen ab. Die Regierung betont, dass das geltende Recht ausreicht, um die Teilnahme aller Mädchen am Unterricht sicherzustellen.
22.10.2025, 13:13 Uhr
Bundesrat ist gegen ein nationales Kopftuchverbot
Neue Studie zeigt
KI-Chaos bei News – fast jede zweite Antwort ist falsch!
Laut BBC geben ChatGPT, Copilot, Gemini und Perplexity in fast der Hälfte aller Fälle fehlerhafte oder irreführende Antworten auf News-Fragen – unabhängig von Sprache oder Land. Auch SRF war an der Studie beteiligt.
22.10.2025, 10:27 Uhr
KI-Chatbots verzerren laut Studie Nachrichten
Mit Video
Community
Leser zu Zigaretten-Verbot
«Ich will selber entscheiden, ob ich ungesund lebe!»
Kommt ein Zigarettenverbot? Die EU erwägt die Prohibition von Filterzigaretten und E-Zigaretten. Das Ziel des Filterverbots ist, den Tabakkonsum einzudämmen und die Umwelt zu schützen. Auch bei uns in den Kommentaren polarisiert das Thema.
15.10.2025, 15:14 Uhr
«Ich will selber entscheiden, ob ich ungesund lebe!»
Schengenrat in Luxemburg
Jans befürchtet zusätzliche EU-Bürokratie bei Rückführungen
Justizminister Jans äussert Bedenken zur EU-Rückführungsrichtlinie. Bei einem Schengen-Treffen in Luxemburg sprach er sich gegen zwingende gegenseitige Anerkennung von Asylablehnungen aus, um Ausschaffungen nicht zu behindern.
15.10.2025, 08:13 Uhr
Bundesrat Beat Jans befürchtet zusätzliche EU-Bürokratie bei Rückführungen
EU-Schock für Raucher
Radikale Massnahmen gegen Tabakkonsum geplant
Die EU erwägt ein Verbot von Filterzigaretten und E-Zigaretten. Ein Beschlussentwurf des EU-Rates empfiehlt, Filter zu verbieten, um den Tabakkonsum einzudämmen. Diese Massnahme könnte weitreichende Folgen für die Tabakindustrie haben.
17.10.2025, 08:45 Uhr
Radikale Massnahmen gegen Tabakkonsum geplant
Gucci, Chloé und Loewe
EU verhängt Millionenstrafe gegen Luxusmarken
Die EU-Kommission hat gegen die Luxusmodemarken Gucci, Chloé und Loewe wegen wettbewerbswidriger Preisvorgaben Geldstrafen von mehr als 157 Millionen Euro verhängt. Die Firmen hatten jahrelang Händlern vorgeschrieben, zu welchen Preisen sie Produkte verkaufen dürfen.
14.10.2025, 14:09 Uhr
EU-Millionenstrafe gegen hochrangige Modemarken
Abkommen mit EU
Verliert das Roaming bald seinen Schrecken?
Ohne WLAN beschert uns das Roaming in den Auslandsferien entweder eine Zeitreise in die Offline-Welt oder es ruiniert die Erholung, sobald man die Rechnung in den Händen hält. Das könnte sich nun ändern.
13.10.2025, 15:10 Uhr
Verliert das Roaming bald seinen Schrecken?
1...181920