Dossier

ETH Zürich

Sandra Studer und Amal Clooney
«Wir sehen aus wie Weihnachten»
Herzerwärmende Worte in der Garderobe im Kursaal Bern. Sandra Studer erzählt im Blick über die Begegnung mit Menschenrechtsaktivistin Amal Clooney am Prix Suisse.
10.11.2025, 21:53 Uhr
Sandra Studer über ihr faszinierendes Treffen
100 Milliarden pro Jahr
Nur wer erbt, kann sich heute noch ein Haus leisten
Mit Fleiss allein wird heute niemand mehr reich. Die richtige Herkunft – und damit ein Erbe – wird immer wichtiger.
10.11.2025, 12:05 Uhr
Nur wer erbt, kann sich heute noch ein Haus leisten
Schweiz zahlte fürs Auswandern
Steve Jobs' Vorfahren stammen aus dem Aargau
Die Ahnen von Steve Jobs verliessen 1853 das aargauische Dorf Neuenhof – mit Staatsgeld und der Hoffnung auf ein besseres Leben. Ein Jahrhundert später verstiess die Familie ein uneheliches Kind: den Apple-Gründer, der die Welt prägen sollte.
09.11.2025, 13:53 Uhr
Der iPhone-Erfinder aus dem Aargau
Frisches Geld mit Tücken
Warum Start-ups nach Raketenstart trotzdem stolpern
Viele Jungfirmen besorgen sich neues Kapital via Crowdfunding. Neben Investoren bringt das auch Fans. Doch auf die Freude folgt oft Frust.
06.11.2025, 17:24 Uhr
Wenn Start-ups sich übers breite Publikum finanzieren – und stolpern
Schweiz wird schwitzen
Im Tessin wird Arbeiten zur heissen Zumutung
In der Schweiz wird es heisser, trockener, und es dürfte weniger Schnee geben. Das zeigen neue Klimaanalysen, die Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider (61) am Dienstag präsentiert.
05.11.2025, 18:12 Uhr
Im Tessin wird es so heiss, dass das Arbeiten schwierig wird
Antworten zur Juso-Initiative
Wohin mit den neuen Steuer-Millionen?
Die Juso-Initiative für eine nationale Erbschaftssteuer sorgt für Kontroversen. Die Vorlage will auf Nachlasse über 50 Millionen Franken eine Abgabe von 50 Prozent – und stösst auf breite Ablehnung. Was bedeutet das für die Schweiz?
29.10.2025, 19:57 Uhr
So würde die Juso-Initiative die Schweiz treffen
Podcast
Atmosphärenphysikerin warnt
«Je wärmer das Meer, desto heftiger der Sturm»
Ein Jahrhundertsturm fegt über die Karibik. Während ganz Jamaika wegen Melissa zum Katastrophengebiet erklärt wurde, wütet der Hurrikan weiter über Kuba und den Bahamas. Wissenschafter beobachten: Hurrikans werden immer intensiver. Woran das liegt, hörst du im Podcast.
30.10.2025, 13:33 Uhr
«Melissa zeigt: Selbst Kategorie 5 kann noch intensiver werden»
Sie besetzten die ETH
Zürcher Gericht spricht Pro-Palästina-Aktivisten teilweise frei
Das Bezirksgericht Zürich hat am Dienstag sieben Pro-Palästina-Aktivisten teilweise freigesprochen. Sie hatten am 31. Mai 2024 die Haupthalle der ETH Zürich besetzt. Das Verfahren dürfte vor Obergericht weitergehen.
28.10.2025, 16:59 Uhr
Zürcher Gericht spricht Pro-Palästina-Aktivisten teilweise frei
Anhand von ETH-Forschung
Basel-Stadt rüstet sich für Erdbeben
Die Region Basel ist stark erdbebengefährdet. Der Kanton Basel-Stadt hat deswegen von der ETH Zürich ein Risikomodell entwickeln lassen, das die Auswirkungen verschiedener Erdbebenstärken aufzeigt, wie er am Mittwoch mitteilte.
22.10.2025, 13:57 Uhr
Basel-Stadt rüstet sich für Erdbeben
Forscher entschlüsseln
Wie sich Spermien und Eizellen festhalten
Bei der Befruchtung klammern sich Spermium und Eizelle mit ungewöhnlicher Kraft aneinander. Forschende der ETH Zürich und der Universität Basel haben nun entschlüsselt, wie diese starke Bindung funktioniert.
20.10.2025, 13:13 Uhr
Forscher entschlüsseln Verbindung zwischen Eizelle und Spermium
1234...