Dossier

ETH Zürich

Beim Weltcup funkte es
So lernte Gremaud ihre Freundin kennen
Sie hat alles gewonnen, was es zu gewinnen gibt. Und sie hat die Schattenseiten des Erfolgs gespürt. Freeskierin Mathilde Gremaud lanciert den Olympiawinter mit einem Film über ihr Leben, ihr Training und ihre intimsten Gedanken.
25.11.2025, 21:43 Uhr
«Damals war ich voll im Loch»
Bald ultrascharfe Bildschirme?
ETH entwickelt kleinste LED der Welt
Forschende der ETH Zürich haben die nach eigenen Angaben weltweit kleinsten Leuchtdioden hergestellt. Die winzigen Pixel könnten künftig ultrascharfe Bildschirme ermöglichen.
24.11.2025, 12:44 Uhr
ETH entwickelt kleinste LED der Welt
Interview
Kulturkampf in den USA
«Gebt Trump den Nobelpreis, dann tritt er vielleicht ab»
Hans Ulrich Gumbrecht sieht die liberale Demokratie am Wendepunkt – der Stanford-Intellektuelle warnt davor, dass sich politische Systeme überall in der Welt grundlegend verändern könnten.
24.11.2025, 10:07 Uhr
«Trump ist ein mediales Äquivalent von Hitler»
Trump droht mit Militärstopp
Im schlimmsten Fall ist die Ukraine an Weihnachten verloren
Der US-Präsident setzt Wolodimir Selenski massiv unter Druck: Bis Donnerstag soll der ukrainische Präsident Trumps 28-Punkte-Plan unterschreiben, sonst stoppen die USA Waffenlieferungen und Geheimdienstinfos. Experten erklären, welche Szenarien der Ukraine jetzt drohen.
23.11.2025, 19:18 Uhr
Im schlimmsten Fall ist die Ukraine an Weihnachten verloren
Was tun gegen Putins Drohnen?
Operation Start-up: Schweiz nimmt sich Ukraine zum Vorbild
Die Armee will ihre Logistikzentren besser schützen – und wählt dafür einen neuen Ansatz.
23.11.2025, 09:52 Uhr
Operation Start-up: Schweiz nimmt sich die Ukraine zum Vorbild
KI kann uns mal!
Junge orientieren sich jetzt beruflich um
Berufe wie Schreiner oder Sanitär erleben einen Ansturm an Lehrlingen. Kein Wunder, sagen Fachleute: Diese sind weniger bedroht von KI. Vier Personen im Portrait.
21.11.2025, 13:44 Uhr
Junge orientieren sich jetzt beruflich um – und werden Handwerker
Grosser St. Bernhard
Erdbeben der Stärke 2,9 in Grenznähe
Ein Erdbeben der Stärke 2,9 erschütterte in der Nacht zum Mittwoch die Region nahe des Grossen St. Bernhard in Italien. Der Schweizerische Erdbebendienst meldet, dass das Beben in der Nähe des Epizentrums deutlich spürbar gewesen sein dürfte.
19.11.2025, 07:36 Uhr
Erdbeben mit Stärke von 2,9 beim Grossen St. Bernhard in Italien
Kostentreiber Langzeitpflege
Gesundheitskosten wachsen weiter und stärker als früher
Die Gesundheitskosten in der Schweiz wachsen weiter, und das stärker als in der Vergangenheit. Hauptkostentreiber ist dabei die Langzeitpflege, wie Prognosen der Konjunkturforschungsstelle der ETH Zürich zeigen.
18.11.2025, 12:29 Uhr
Gesundheitskosten wachsen weiter und stärker als früher
Nach Blatten-Tragödie
Simulations-Modell sagt Bergstürze voraus
Ein neues 3D-Modell von Schweizer Forschenden kann Bergstürze präzise vorhersagen. Das Ausmass des Bergsturzes von Blatten hätte das Modell korrekt ermittelt. Nun simulieren die Wissenschaftler damit an einem Dutzend weiteren Orten in der Schweiz mögliche Felsstürze.
17.11.2025, 12:53 Uhr
Simulations-Modell sagt Bergstürze voraus
100 Milliarden pro Jahr
Nur wer erbt, kann sich heute noch ein Haus leisten
Mit Fleiss allein wird heute niemand mehr reich. Die richtige Herkunft – und damit ein Erbe – wird immer wichtiger.
25.11.2025, 16:36 Uhr
Nur wer erbt, kann sich heute noch ein Haus leisten
1234...