Dossier

ETH Zürich

Irre 100-Stunden-Woche
«Wir erhalten Tausende von Bewerbungen»
Das Tech-Start-up Forgis im Raum Zürich schaltet ein irres Jobangebot: 100-Stunden-Woche und 70’000 Franken Jahreslohn. Jetzt rechtfertigen sich die Gründer. Doch ist das legal? Blick klärt mit Arbeitsrechtsexperte Roger Rudolph von der Uni Zürich auf.
21.11.2025, 20:35 Uhr
Zürcher Start-up-Chefs verteidigen irre Jobausschreibung
KI kann uns mal!
Junge orientieren sich jetzt beruflich um
Berufe wie Schreiner oder Sanitär erleben einen Ansturm an Lehrlingen. Kein Wunder, sagen Fachleute: Diese sind weniger bedroht von KI. Vier Personen im Portrait.
21.11.2025, 13:44 Uhr
Junge orientieren sich jetzt beruflich um – und werden Handwerker
Für keine 6000 Stutz
Zürcher Firma verlangt irre 100-Stunden-Woche!
Das Tech-Start-up Forgis im Raum Zürich sucht gerade nach Fachkräften. Dafür wirbt die Firma auf Linkedin. Und schreibt Stellen aus, bei denen bis zu 100 Stunden Arbeit pro Woche gefordert sind. Entlöhnung: 70'000 Franken Jahreslohn – also keine 6000 Franken pro Monat.
21.11.2025, 15:02 Uhr
Irre Stellenausschreibung auf Linkedin sorgt für Aufsehen
Welche Farbe mögen wir?
Unser Hirn entscheidet in 12 Millisekunden
Sie macht Farben, die man am liebsten streicheln möchte: Die Chemikerin und Farbforscherin Katrin Trautwein (61) kreiert aus alten Rezepten neue Töne für die Wände daheim.
20.11.2025, 14:48 Uhr
Unser Hirn entscheidet in 12 Millisekunden
Mit Video
Grosser St. Bernhard
Erdbeben der Stärke 2,9 in Grenznähe
Ein Erdbeben der Stärke 2,9 erschütterte in der Nacht zum Mittwoch die Region nahe des Grossen St. Bernhard in Italien. Der Schweizerische Erdbebendienst meldet, dass das Beben in der Nähe des Epizentrums deutlich spürbar gewesen sein dürfte.
19.11.2025, 07:36 Uhr
Erdbeben mit Stärke von 2,9 beim Grossen St. Bernhard in Italien
Kostentreiber Langzeitpflege
Gesundheitskosten wachsen weiter und stärker als früher
Die Gesundheitskosten in der Schweiz wachsen weiter, und das stärker als in der Vergangenheit. Hauptkostentreiber ist dabei die Langzeitpflege, wie Prognosen der Konjunkturforschungsstelle der ETH Zürich zeigen.
18.11.2025, 12:29 Uhr
Gesundheitskosten wachsen weiter und stärker als früher
Nach Blatten-Tragödie
Simulations-Modell sagt Bergstürze voraus
Ein neues 3D-Modell von Schweizer Forschenden kann Bergstürze präzise vorhersagen. Das Ausmass des Bergsturzes von Blatten hätte das Modell korrekt ermittelt. Nun simulieren die Wissenschaftler damit an einem Dutzend weiteren Orten in der Schweiz mögliche Felsstürze.
17.11.2025, 12:53 Uhr
Simulations-Modell sagt Bergstürze voraus
Sandra Studer und Amal Clooney
«Wir sehen aus wie Weihnachten»
Herzerwärmende Worte in der Garderobe im Kursaal Bern. Sandra Studer erzählt im Blick über die Begegnung mit Menschenrechtsaktivistin Amal Clooney am Prix Suisse.
10.11.2025, 21:53 Uhr
Sandra Studer über ihr faszinierendes Treffen
100 Milliarden pro Jahr
Nur wer erbt, kann sich heute noch ein Haus leisten
Mit Fleiss allein wird heute niemand mehr reich. Die richtige Herkunft – und damit ein Erbe – wird immer wichtiger.
10.11.2025, 12:05 Uhr
Nur wer erbt, kann sich heute noch ein Haus leisten
Schweiz wird schwitzen
Im Tessin wird Arbeiten zur heissen Zumutung
In der Schweiz wird es heisser, trockener, und es dürfte weniger Schnee geben. Das zeigen neue Klimaanalysen, die Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider (61) am Dienstag präsentiert.
05.11.2025, 18:12 Uhr
Im Tessin wird es so heiss, dass das Arbeiten schwierig wird
1234...