Dossier

Eigenmietwert

Volkabstimmung zu Abschaffung
Die sieben Irrtümer beim Eigenmietwert
Der Bundesrat führte den Eigenmietwert einst als Kriegssteuer ein. Noch immer ranken sich um ihn aber Missverständnisse. Wir klären über die sieben grössten Trugschlüsse auf.
07.08.2025, 14:03 Uhr
Die sieben Irrtümer beim Eigenmietwert
Kommt eine Erbschaftssteuer?
Juso-Initiative kommt im November vors Volk
Eine Dienstpflicht für alle, eine Steuer auf Millionenerbschaften, mehr indirekte Förderbeiträge für Medienverlage: Die Stimmbevölkerung kann am 30. November über diese drei nationalen Vorlagen abstimmen. Das hat der Bundesrat am Dienstag kommuniziert.
02.07.2025, 08:18 Uhr
Juso-Initiative kommt im November vors Volk
Schlacht um den Eigenmietwert
Wie positionieren sich die Kantone?
Bei der Abschaffung des Eigenmietwerts spielen die Kantone eine wichtige Rolle. Doch die Skepsis ist gross.
10.06.2025, 17:02 Uhr
Wie positionieren sich die Kantone?
Abstimmungen im Herbst
Jetzt kommt das Eigenmietwert-Ende vors Volk
Das Schweizer Stimmvolk wird am 28. September über zwei Vorlagen abstimmen, nämlich über das Bundesgesetz über den elektronischen Identitätsnachweis und andere elektronische Nachweise sowie über die kantonalen Liegenschaftssteuern auf Zweitliegenschaften.
21.05.2025, 14:35 Uhr
Jetzt kommt das Eigenmietwert-Ende vors Volk
Übersicht nach Regionen
Preisanstieg in zehn Jahren
So viel mehr wert ist jetzt dein Haus
In den letzten zehn Jahren haben die Preise für Eigenheime stark angezogen. Hauseigentümer dürfen sich über diesen Wertzuwachs die Hände reiben. Je nach Region sind sie heute um 350'000 bis 750'000 Franken reicher.
08.05.2025, 10:14 Uhr
So viel mehr wert ist jetzt dein Haus
Regionale Unterschiede
Immo-Preise steigen gerade stark an – die Gründe
Die Preise am Schweizer Immobilienmarkt beschleunigen im ersten Quartal 2025 ihren Anstieg. Eigentum ist attraktiver als die Miete.
01.05.2025, 14:43 Uhr
Immo-Preise steigen gerade stark an – die Gründe
Neue Schätzungen zeigen
So teuer ist die Abschaffung des Eigenmietwerts
Die Abschaffung des Eigenmietwerts könnte zu massiven Steuerausfällen führen. Neue Berechnungen der Eidgenössischen Steuerverwaltung zeigen, dass bis zu 2,45 Milliarden Franken fehlen könnten. Die Auswirkungen hängen stark vom Zinsniveau ab.
29.04.2025, 11:48 Uhr
So viel kostet die Abschaffung des Eigenmietwerts
Repräsentative Umfrage
Mehrheit befürwortet Abschaffung des Eigenmietwerts
Eine knappe Mehrheit in der Deutschschweiz und der Romandie befürwortet laut einer Umfrage die Abschaffung des Eigenmietwerts. Über 70 Prozent der Eigentümer erwägen bei einer Abschaffung eine teilweise Hypothekenrückzahlung. Die Zustimmung steigt mit zunehmendem Alter.
15.04.2025, 13:23 Uhr
Mehrheit befürwortet Abschaffung des Eigenmietwerts
Eigenmietwert
Das grosse Schweigen der Banken in der 50-Milliarden-Frage
Die Abschaffung des Eigenmietwerts ist ein historischer Systemwechsel. Warum tun die Banken nichts dagegen?
01.04.2025, 11:29 Uhr
Das grosse Schweigen der Banken in der 50-Milliarden-Frage
Trotz vieler Hausbesitzer
Warum die oberste Berglerin den Eigenmietwert verteidigt
Carmelia Maissen, Präsidentin der Regierungskonferenz der Gebirgskantone, kämpft dafür, dass der Eigenmietwert bleibt. Obwohl sie selbst in einem Haus wohnt – und in den Bergen viele Hausbesitzer wohnen.
02.04.2025, 11:16 Uhr
Warum die oberste Berglerin den Eigenmietwert verteidigt
1...678910...20
1...89...