Dossier

Eigenmietwert

Übersicht nach Regionen
Preisanstieg in zehn Jahren
So viel mehr wert ist jetzt dein Haus
In den letzten zehn Jahren haben die Preise für Eigenheime stark angezogen. Hauseigentümer dürfen sich über diesen Wertzuwachs die Hände reiben. Je nach Region sind sie heute um 350'000 bis 750'000 Franken reicher.
08.05.2025, 10:14 Uhr
So viel mehr wert ist jetzt dein Haus
Regionale Unterschiede
Immo-Preise steigen gerade stark an – die Gründe
Die Preise am Schweizer Immobilienmarkt beschleunigen im ersten Quartal 2025 ihren Anstieg. Eigentum ist attraktiver als die Miete.
01.05.2025, 14:43 Uhr
Immo-Preise steigen gerade stark an – die Gründe
Umstrittenes Steuergesetz
Aargau stimmt über Steuerreduktion von 150 Millionen ab
Aargauer stimmen am 18. Mai über umstrittene Steuergesetzrevision ab. Höhere Kinderabzüge und tiefere Vermögenssteuern sollen zu jährlichen Steuerreduktionen von 150 Millionen Franken führen. Auch eine Initiative für Lohngleichheit steht zur Abstimmung.
21.04.2025, 10:04 Uhr
Aargau stimmt über Steuerreduktion von 150 Millionen ab
Repräsentative Umfrage
Mehrheit befürwortet Abschaffung des Eigenmietwerts
Eine knappe Mehrheit in der Deutschschweiz und der Romandie befürwortet laut einer Umfrage die Abschaffung des Eigenmietwerts. Über 70 Prozent der Eigentümer erwägen bei einer Abschaffung eine teilweise Hypothekenrückzahlung. Die Zustimmung steigt mit zunehmendem Alter.
15.04.2025, 13:23 Uhr
Mehrheit befürwortet Abschaffung des Eigenmietwerts
Interview
Neho-CEO Eric Corradin
Welche Gemeinden für einen Hauskauf aktuell günstig sind
Ein Makler zum Fixpreis statt mit Provision: Mit dieser Idee hat der Schweizer Immobilienvermittler Neho den Markt aufgemischt. CEO Eric Corradin erklärt im Interview, was Schweizer Hauskäufer und -verkäufer beschäftigt und wo man sich ein Eigenheim noch leisten kann.
03.04.2025, 13:32 Uhr
Welche Gemeinden für einen Hauskauf aktuell günstig sind
Eigenmietwert
Das grosse Schweigen der Banken in der 50-Milliarden-Frage
Die Abschaffung des Eigenmietwerts ist ein historischer Systemwechsel. Warum tun die Banken nichts dagegen?
01.04.2025, 11:29 Uhr
Das grosse Schweigen der Banken in der 50-Milliarden-Frage
Trotz vieler Hausbesitzer
Warum die oberste Berglerin den Eigenmietwert verteidigt
Carmelia Maissen, Präsidentin der Regierungskonferenz der Gebirgskantone, kämpft dafür, dass der Eigenmietwert bleibt. Obwohl sie selbst in einem Haus wohnt – und in den Bergen viele Hausbesitzer wohnen.
02.04.2025, 11:16 Uhr
Warum die oberste Berglerin den Eigenmietwert verteidigt
Ringen um Eigenmietwert
SP lehnt Systemwechsel ab
Die SP hat an ihrem Parteitag den geplanten Systemwechsel bei der Wohneigentumsbesteuerung abgelehnt. Dieser führt laut den Sozialdemokraten zu Steuerausfällen von mindestens 1,7 Milliarden Franken bei Bund, Kantonen und Gemeinden.
29.04.2025, 12:07 Uhr
SP lehnt Systemwechsel ab
Streit um Eigenmietwert
Wer bei der Abschaffung gewinnen und wer verlieren würde
Schweizerinnen und Schweizer werden 2025 über die Abschaffung des Eigenmietwerts abstimmen. Das Thema ist heiss umstritten. Eine neue Studie zeigt auf, wer davon profitieren würde und wer nicht.
18.02.2025, 08:42 Uhr
Wer bei der Abschaffung des Eigenmietwerts gewinnen und wer verlieren würde
Gewerbeverband zweifelt
Unerwarteter Widerstand gegen Abschaffung des Eigenmietwerts
Es dauerte Jahre, bis das Parlament einen Kompromiss zur Abschaffung des Eigenmietwerts fand. Doch Bedenken wachsen, auch aus dem bürgerlichen Lager.
14.02.2025, 12:56 Uhr
Gewerbeverband hat Zweifel bei der Abschaffung des Eigenmietwerts
1234...