Dossier

EFTA

Schwierige Verhandlungen
Brasilien will Schweizer Patente nicht akzeptieren
Beim Schutz des geistigen Eigentums haben sich die Efta- und Mercosur-Staaten im Freihandelsabkommen nicht einigen können. Brasilien habe nicht überzeugt werden können, die patentierten Schweizer Produkte gleichzubehandeln wie die nationalen.
04.07.2025, 14:26 Uhr
Brasilien will Schweizer Patente nicht akzeptieren
Mercosur-Abkommen
Schweiz und Efta einigen sich bei Freihandel mit Südamerika
Die Schweiz und die weiteren Efta-Staaten haben sich laut der Europäischen Freihandelsassoziation (Efta) mit dem südamerikanischen Wirtschaftsbündnis Mercosur am Mittwoch auf ein Freihandelsabkommen geeinigt. Die Verhandlungen wurden bereits im Jahr 2017 aufgenommen.
03.07.2025, 14:08 Uhr
Schweiz und Efta einigen sich bei Freihandel mit Südamerika
Fazit zu Personenfreizügigkeit
EU-Migranten sind fleissiger als Schweizer
Die Personenfreizügigkeit mit der EU hat sich bewährt, so das Fazit des Bundes. Das Staatssekretariat für Wirtschaft beleuchtet in einem Bericht die Vor- und Nachteile. Blick liefert fünf wichtige Erkenntnisse daraus.
02.07.2025, 08:47 Uhr
EU-Migranten sind fleissiger als die Schweizer
Beinbruch oder Koffer weg
Sinnvolle Reiseversicherungen für deine Sommerferien
Beinbruch auf den Malediven, Koffer weg in Berlin oder kompletter Reiseabbruch – das alles kann man versichern. Wir geben dir Tipps, welche Reiseversicherungen wirklich nützlich sind.
27.06.2025, 18:27 Uhr
Welche Reiseversicherungen für deine Sommerferien sinnvoll sind
Mehr Arbeit für Expats
Bundesrat will Auswirkungen der Zuwanderung abfedern
Der Bundesrat plant Massnahmen zur besseren Integration von Familiennachzüglern in den Arbeitsmarkt. Eine neue Meldepflicht soll eingeführt werden, um das Arbeitspotenzial dieser Personen schneller zu erkennen und zu nutzen.
25.06.2025, 14:00 Uhr
Bundesrat will Auswirkungen der Zuwanderung abfedern
Kein eigenes Gesetz
Luzerner Regierung will die Regulierung von Sexarbeit ausbauen
Der Luzerner Regierungsrat plant, die Regulierung der Sexarbeit durch Ergänzungen im Gewerbepolizeigesetz zu verbessern, anstatt ein neues Gesetz zu schaffen. Ziel ist es, den Schutz der Sexarbeitenden zu stärken und Straftaten zu verhindern.
16.06.2025, 21:00 Uhr
Luzerner Regierung will die Regulierung von Sexarbeit ausbauen
Grosse Übersicht
Bleiberecht für Ausländer
Diese Kantone verkaufen am meisten Gold-Visa an Reiche
Reiche kaufen sich vermehrt das Bleiberecht in der Schweiz. Die Zahl der sogenannten goldenen Visa ist in den letzten zwei Jahren stark gestiegen. Welche Kantone verteilen sie am meisten? Und wo ist die Aufenthaltsbewilligung am günstigsten? Blick hat die Übersicht.
16.06.2025, 14:39 Uhr
Diese Kantone verkaufen am meisten Gold-Visa an Reiche
140'000 Personen überprüft
Jede vierte Kontrolle zeigt Verstösse gegen Schweizer Arbeitsregeln
Über ein Viertel der Kontrollen von in die Schweiz entsandten Arbeitskräften hat Verstösse gegen hiesige Lohn- und Arbeitsbedingungen aufgedeckt. Die Vollzugsorgane kontrollierten 2024 fast 140'000 Personen in über 36'000 Unternehmen.
10.06.2025, 13:06 Uhr
Jede vierte Kontrolle zeigt Verstösse gegen Schweizer Arbeitsregeln
Arbeitsmarkt
Aargau deckt Schwarzarbeit und Lohndumping auf
Auch im Jahr 2024 haben die Behörden im Kanton Aargau zahlreiche Verstösse gegen Arbeits- und Lohnvorschriften aufgedeckt. Besonders im Fokus standen ausländische Entsendebetriebe und Branchen ohne verbindliche Gesamtarbeitsverträge.
02.06.2025, 13:14 Uhr
Aargau deckt Schwarzarbeit und Lohndumping auf
«Schlimmer als befürchtet»
SVP schiesst scharf gegen Geheimakte EU-Deal
Nur ausgewählte Personen erhalten derzeit Einblick in die neuen EU-Verträge. Die beschränkte Einsicht sorgt bei Parlamentariern weiterhin für Unmut. Die SVP schiesst scharf. Cassis will den Knatsch nun im Bundesrat zur Sprache bringen.
07.05.2025, 15:55 Uhr
«Noch schlimmer als befürchtet»
1234...