Dossier

Bundesgericht

Neues Parkplatz-Regime nervt
Winterthurer Bäcker müssen alle 90 Minuten umparkieren
Die Bäckerei Spatz in Winterthur kämpft wegen fehlender Parkplätze ums Überleben. Die flächendeckende Einführung der blauen Zone zwingt Angestellte, alle 90 Minuten umzuparken. Zwei Bäcker haben den Betrieb bereits verlassen. Der Beck hat nur noch drei Tage geöffnet.
22.09.2025, 14:42 Uhr
Winterthurer Bäcker müssen alle 90 Minuten ihre Autos umstellen
Ex-CS-Mann in Gassenküche
«Ich will kein gieriger Banker mehr sein»
Andrew Pearse betrog die Credit Suisse und Mosambik. Jetzt kocht er Suppe in der Gassenküche. Wie glaubwürdig ist die Wandlung des Spitzenbankers?
20.09.2025, 20:36 Uhr
«Ich will kein gieriger Banker mehr sein»
Elf Jahre nach Sotschi
Nachträgliches Olympia-Gold für deutsche Biathleten
Die deutsche Biathlon-Staffel erhält elf Jahre nach den Olympischen Winterspielen in Sotschi nachträglich die Goldmedaille. Dies, weil Jewgeni Ustjugow, Teil des eigentlichen Sieger-Quartetts aus Russland, wegen Dopings gesperrt wurde.
19.09.2025, 21:50 Uhr
Nachträgliches Olympia-Gold für deutsche Biathleten
Mordanklage bleibt bestehen
Terrorismusvorwürfe gegen CEO-Killer Mangione zurückgezogen
Ein New Yorker Richter hat die Terrorismusvorwürfe gegen Luigi Mangione fallengelassen. Der Mordvorwurf bleibt indes bestehen.
16.09.2025, 17:46 Uhr
Terrorismusvorwürfe gegen CEO-Killer Mangione zurückgezogen
Früherer Ruhestand
Polizeichef zieht nach Rassismus-Skandal Konsequenzen
Der Kommandant der Stadtpolizei Lausanne, Olivier Botteron, tritt zum 1. Juli 2026 frühzeitig zurück. Nach Skandalen und Reformen will er die Übergabe vorbereiten. Die Polizei stand zuletzt wegen diskriminierender Chats und Todesfällen unter Kritik.
16.09.2025, 22:13 Uhr
Lausanner Polizeichef zieht nach Rassismusskandal Konsequenzen
Urheber bereits tot
Seit 15 Jahren bleibt dieser Vorstoss im Bundeshaus liegen
Der ehemalige FDP-Ständerat Dick Marty ist seit 14 Jahren nicht mehr im Amt, vor knapp 2 Jahren ist er verstorben. Doch noch immer ist im Parlament ein Vorstoss von ihm hängig. Die Schweiz scheut sich davor, ihn abzuschreiben.
16.09.2025, 10:42 Uhr
Seit 15 Jahren bleibt dieser Vorstoss im Bundeshaus liegen
Entscheid in Bern
Weko beendet Untersuchung gegen Swisscom
Die Wettbewerbskommission stellt eine Untersuchung gegen Swisscom wegen der Vernetzung von Unternehmensstandorten ein. Dies folgt einem Bundesgerichtsurteil, das einen früheren Weko-Entscheid aufhob.
16.09.2025, 08:20 Uhr
Weko stellt Folgeuntersuchung gegen Swisscom ein
Albtraum nach Krebs-Diagnose
Swica wirft Wirtin mit kurioser Begründung Betrug vor
Franziska Servalli lebt ihren Traum vom eigenen Grotto, als sie an Krebs erkrankt. Doch plötzlich behauptet ihre Versicherung auch noch, sie hätte einen Betrug begangen.
08.09.2025, 20:24 Uhr
«Ich konnte diese Argumentation kaum fassen»
Bundesgericht entscheidet
Zwei Aargauer Regionalpolizisten haben Amtsgeheimnis verletzt
Zwei Aargauer Regionalpolizisten sind vom Obergericht wegen Verletzung des Amtsgeheimnisses rechtmässig zu bedingten Geldstrafen und Bussen verurteilt worden. Das Bundesgericht wies die Beschwerden der Polizisten ab.
04.09.2025, 12:50 Uhr
Zwei Aargauer Regionalpolizisten haben Amtsgeheimnis verletzt
Bundesgericht entscheidet
Klinik verriet zu Unrecht Pädophilen an Polizei
Eine Schwyzer Klinik hebt die Schweigepflicht auf und zeigt daraufhin einen pädophilen Mann an. Das Bundesgericht kritisiert den Entscheid des Kantons – der das erlaubt hat – jetzt scharf.
02.09.2025, 13:41 Uhr
Klinik verrät Pädophilen an Polizei
1...678910...20
1...89...