Dossier

Bundesamt für Verkehr

Röstis «Deep State»
Mit Vollgas gegen die Autobranche
Die Schweiz kauft zu wenige Elektrowagen, um das Ziel der Energiestrategie zu erreichen. Darum plant die Behörde des Verkehrsministers rückwirkend Strafzahlungen für die Händler. Ein Gutachten stuft das als widerrechtlich ein. Der Streit eskaliert.
13.01.2025, 10:07 Uhr
Wie sich Röstis Beamte mit der Autobranche anlegen
Schon ab 2027 in Betrieb
Zugverbindung von Herisau nach Basel geplant
Die Schweiz und Deutschland planen eine neue Zugverbindung. Der Hochrhein-Bodensee-Express soll bereits ab 2027 die Ostschweiz via Konstanz mit Basel verbinden.
18.12.2023, 13:52 Uhr
Zugverbindung von Herisau nach Basel geplant
Trotz gesetzlicher Pflicht
Bahnen versagen beim behindertengerechten Bahnhofsumbau
Nur 60 Prozent der Bahnhöfe und Bahnhaltestellen in der Schweiz sind behindertengerecht. Dies, obwohl laut Gesetz Ende 2023 komplette Barrierefreiheit herrschen sollte. Bund und Behindertenverbände sind unzufrieden, die Bahnen verweisen auf die Komplexität der Umbauten.
15.12.2023, 11:52 Uhr
Bahnen schaffen behindertengerechten Umbau nicht rechtzeitig – trotz gesetzlicher Frist
Behindertenverband kritisiert
Bald herrschen im öV gesetzeswidrige Zustände
Inclusion Handicap fordert eine Revision des Behindertengleichstellungsgesetzes. Denn ab 2024 würden in der Schweiz zum Nachteil von Menschen mit körperlichen Behinderungen gesetzeswidrige Zustände herrschen, beklagt der Dachverband der Behindertenorganisationen.
30.11.2023, 13:00 Uhr
Bald herrschen im öV gesetzeswidrige Zustände
Noch kein Baustart im Tessin
SBB müssen Baubeginn des neuen Industriewerks verschieben
Das Bundesamt für Verkehr hat grünes Licht für die Pläne des neuen Industriewerks in Arbedo-Castione TI gegeben. Da die Freigabe wegen zweier hängiger Einsprachen noch nicht rechtskräftig ist, müssend die SBB den Baustart von Anfang Dezember verschieben.
17.11.2023, 09:58 Uhr
SBB müssen Baubeginn des neuen Industriewerks verschieben
98,19 von 100 Punkten
Aargauer Bahnen und Busse erhalten gute Bewertungen
Der öffentliche Verkehr im Aargau hat bei einer Qualitäts- und Pünktlichkeitsmessung des Bundesamts für Verkehr (BAV) gut abgeschnitten. Die Aargau Verkehr AG (AVA) zeigte sich in einer Mitteilung zufrieden mit den im Jahr 2022 erreichten Bewertungen.
29.08.2023, 11:18 Uhr
Aargauer Bahnen und Busse erhalten gute Bewertungen
Wenn Lokführer über Rot fahren
«Das Personal muss Extraschichten wegen Engpässen leisten»
In zehn Jahren missachteten Lokführer Tausende Rotlichter. Sollten die Fälle weiter zunehmen, will das Bundesamt für Verkehr Massnahmen ergreifen.
28.08.2023, 09:41 Uhr
«Das Personal muss Extraschichten wegen Engpässen leisten»
Nach Entgleisung im Gotthard
So viele Güterzug-Unfälle gibt es jedes Jahr in der Schweiz
Das Bundesamt für Verkehr erhebt jährlich die Zahl der Unfälle mit Güterzügen in der Schweiz. So gab es in den Jahren 2017 bis Ende 2023 insgesamt 60 Unfälle im Güterverkehr. Im vergangenen Jahr wurden insgesamt 7596 Güterwagen kontrolliert.
24.08.2023, 12:15 Uhr
So viele Güterzug-Unfälle gibt es jedes Jahr in der Schweiz
Mit Video
Absage vom Bundesamt
Rückschlag für Solarenergie vom Bahntrassee
Das Pilotprojekt für Solarmodule zwischen den Eisenbahngleisen in Buttes NE kann in der geplanten Form nicht verwirklicht werden. Das Bundesamt für Verkehr (BAV) hat dem Waadtländer Unternehmen Sun-Ways eine Absage erteilt
14.07.2023, 08:20 Uhr
Rückschlag für Projekt von Solarmodulen zwischen Bahnschienen
Trotz Verspätungen
Berlin will weiter ICEs in die Schweiz schicken
Keine Direktzüge mehr von Zürich nach Paris, Berlin oder München? Eine Idee des Bundesamtes für Verkehr irritiert von Interlaken bis Berlin.
02.07.2023, 19:55 Uhr
Berlin will weiter ICEs in die Schweiz schicken
1...1415161718...20
1...1617...