Dossier

Bundesamt für Umwelt

Elektroschrott auf Abwegen
Schweizer Laptop landet auf rumänischem Flohmarkt
Der «Beobachter» hat das Schweizer Elektro-Recycling mit Trackern getestet. Nicht alles verlief nach Plan.
20.05.2025, 12:37 Uhr
Und plötzlich war der Laptop in Rumänien
Wegen Klimawandel
Bund lanciert Früherkennungssystem gegen Trockenheit
Die Schweiz rüstet sich gegen die Folgen des Klimawandels: Mit einem neuen Früherkennungs- und Warnsystem will der Bund rechtzeitig auf zunehmende Trockenperioden reagieren.
08.05.2025, 14:07 Uhr
Bund lanciert nationales Früherkennungssystem gegen Trockenheit
Seltene Exemplare
So kannst du bedrohte Pflanzen in den Bergen schützen
Die Schweiz ist für ihre schöne Natur bekannt – doch auch hierzulande gibt es zahlreiche Pflanzen, die zu den gefährdeten Arten zählen. Eine Botanikerin erklärt im Gespräch mit Blick, wie es dazu kommt und wie man die seltenen Pflänzchen schützt.
05.05.2025, 16:18 Uhr
So kannst du bedrohte Pflanzen in unseren Bergen schützen
Nachhaltig Wickeln
Was ist ökologisch besser als eine Einwegwindel?
Herkömmliche Windeln verursachen eine Menge Abfall, sind biologisch schwierig abbaubar und nicht nachhaltig produziert. Diese vier Wickel-Alternativen sind nachhaltiger.
24.04.2025, 15:53 Uhr
Öko-und Stoffwindeln als Alternativen zur Einwegwindel
«Heute am Limit»
Der Bundesrats-Sparhammer gefährdet die Wald-Büezer
Die Forstbranche in der Schweiz kämpft mit Fachkräftemangel und finanziellen Herausforderungen. Nun plant der Bundesrat, Fördergelder für Aus- und Weiterbildungen zu streichen. Das bringt die bereits angeschlagene Waldpflege endgültig unter Druck.
18.04.2025, 11:43 Uhr
Der Bundesrats-Sparhammer gefährdet die Wald-Büezer
In der Schweiz 2023
Leicht weniger Treibhausgase ausgestossen
Die Schweiz hat 2023 leicht weniger Treibhausgase ausgestossen als im Vorjahr. Der Rückgang betrug eine Million Tonnen auf 40,8 Tonnen CO2-Äquivalente. Insgesamt lagen die Emissionen damit 26 Prozent tiefer als noch 1990.
18.04.2025, 11:45 Uhr
Leicht weniger Treibhausgase ausgestossen
Verkehrswende
Bundesbeamte sollen jetzt E-Bike fahren
Bern sattelt um: Die Bundesverwaltung stellt den Angestellten E-Bikes zur Verfügung. Gleichzeitig soll die Anzahl der Dienstautos reduziert werden.
14.04.2025, 15:52 Uhr
Beamte sollen E-Bike fahren
Mit Video
Flächendeckend
Quaggamuschel-Invasion erfordert rasche Massnahmen
Expertinnen und Experten rufen zu schnellem Handeln gegen die invasiven Quaggamuscheln auf. Für die beste Wirkung sollten Massnahmen so rasch und flächendeckend wie möglich umgesetzt werden, betonte die Eidgenössische Wasserforschungsanstalt Eawag.
09.04.2025, 16:50 Uhr
Quaggamuschel-Invasion erfordert rasche Massnahmen
Ärger auf Rösti
«In der Autobranche ist mit Abbau von Tausenden Stellen zu rechnen»
Der Bundesrat hat eine umstrittene Verordnung zum CO₂-Gesetz verabschiedet. Die Autobranche warnt vor existenzbedrohenden Strafzahlungen und Stellenabbau, während auch Klimaschützer die Massnahmen kritisieren.
04.04.2025, 09:51 Uhr
«Es ist mit Abbau von Tausenden von Stellen zu rechnen»
«Das wäre der Todesstoss»
Skigebiet droht wegen Amtsbeschwerde das Aus
Zehn Jahre ist es her, seit der Kinderskilift in Eriz BE bewilligt und errichtet wurde. Nun will ihn das Bundesamt für Umwelt wieder abbauen lassen. Bei den Betreibern sorgt das für Frustration.
03.03.2025, 10:39 Uhr
«Das wäre der Todesstoss für uns»
1...56789...20
1...78...