Dossier

Bundesamt für Statistik

Wegen Wohnungsnot
Grenzgänger-Boom in der Schweiz
Die Zahl der Grenzgänger in die Schweiz erreicht mit fast 407'000 einen neuen Höchststand. Besonders stark ist der Anstieg aus Frankreich, wo sich die Zahl seit 2002 verdreifacht hat. Die hohen Mietpreise in Schweizer Städten treiben den Trend weiter an.
30.03.2025, 17:16 Uhr
Schweiz zieht so viele Grenzgänger an wie noch nie
Immobilienpreise
Wie lange dauert die Rallye in der Schweiz noch an?
Die Preise für Wohneigentum steigen und steigen, befeuert auch durch die Zinssenkungen der SNB. Experten nehmen Stellung zur längerfristigen Preisentwicklung.
01.04.2025, 11:28 Uhr
Wie lange dauert die Rallye noch an?
Babynamen-Knigge
Was bei der Namenswahl geht – und was nicht
Darf ich mein Baby gleich nennen wie das Kind einer Freundin? Muss ich meinen Vater fragen, wenn ich meinen Sohn nach ihm benennen möchte? Babynamensberaterin Andrea Horka erklärt, wie werdende Eltern Konflikte rund um die Namenswahl vermeiden können.
26.03.2025, 13:58 Uhr
Was bei der Namenswahl geht – und was nicht
Neue Kriminalstatistik
Mehr digitale Verbrechen und schwere Gewaltdelikte
Die Kriminialität in der Schweiz steigt weiter an. Zuwachs gab es 2024 vor allem bei digitalen Verbrechen und schweren Gewaltdelikten. Das zeigt die neue Polizeiliche Kriminalstatistik.
24.03.2025, 11:38 Uhr
Mehr digitale Verbrechen und schwere Gewaltdelikte
Wintercamping boomt
So trotzen Camper im Engadin der Kälte
Wintercamping boomt. Schweizweit hat sich die Zahl der Campinggäste im Winter innert neun Jahren verdoppelt. Sogar viermal mehr Buchungen verzeichnet Europas höchstgelegener Ganzjahres-Camping in Pontresina GR. Ein Augenschein.
18.03.2025, 16:29 Uhr
Schlafen, wo die Bananen gefrieren
In Europa sind alle neidisch
Sergio Ermottis Mega-Lohn im internationalen Vergleich
Sergio Ermotti musste 2024 eineinhalb Tage arbeiten, um den Jahreslohn eines Durchschnittschweizers zu verdienen. Doch wie schneidet der UBS-Chef im Vergleich mit den ausländischen Bankenchefs ab?
18.03.2025, 06:40 Uhr
Sergio Ermottis Mega-Lohn im internationalen Vergleich
Vorsorgelücke schliessen
Warum Frauen ihr Geld an der Börse anlegen sollten
Frauen investieren seltener an den Märkten als Männer. Dies wirkt sich auf ihre Vermögensbildung und die Altersvorsorge aus. Dabei verfügen Frauen über Charakterzüge, die Vorteile beim Anlegen bieten.
15.03.2025, 19:53 Uhr
Warum Frauen ihr Geld an der Börse anlegen sollten
Männlich, 55 plus, vom Land
Warum der Bundesrat die Schweiz schlecht repräsentiert
Mit Martin Pfister sitzt der fünfte Mann in der Landesregierung. Die Frauen sind mit nun zwei Sitzen klar untervertreten. Doch sie sind nicht die einzige Bevölkerungsgruppe, die im Bundesrat zu kurz kommt. Die Liste.
13.03.2025, 08:37 Uhr
Männlich, 55+ und vom Land – das Volk ist schlecht repräsentiert
Mit Video
Umfrage zeigt
Das Bild von Ausländern in der Schweiz hat sich verschlechtert
Ausländer und Ausländerinnen haben einen schlechten Einfluss auf das Schweizer Bildungssystem und machen die Strassen unsicherer. Das finden immer mehr Schweizerinnen und Schweizer, wie Zahlen des Bundesamtes für Statistik über die vergangenen drei Jahre belegen.
11.03.2025, 16:12 Uhr
Das Bild von Ausländern in der Schweiz hat sich verschlechtert
Tiefster Stand seit April 2021
Inflation sinkt im Februar weiter
Die Teuerung in der Schweiz ist im Februar erneut zurückgegangen. Mit einer Jahresteuerung von 0,3 Prozent liegt sie auf dem tiefsten Stand seit April 2021, wie das Bundesamt für Statistik am Mittwoch bekannt gab.
05.03.2025, 08:46 Uhr
Inflation sinkt im Februar weiter
1234...