Dossier

Bundesamt für Statistik

Interview
Architektin über Wohnungsnot
«Braucht wirklich jede Wohnung eine Küche?»
Die Wohnungsnot in der Schweiz spitzt sich zu. Um der Krise zu begegnen, schlägt Architektin und Stadtentwicklerin Regula Lüscher auch innovative Wohnkonzepte vor – und sie nimmt die Hüsli-Besitzer in die Pflicht.
12.09.2025, 09:52 Uhr
«Braucht wirklich jede Wohnung eine Küche?»
Interaktive Übersicht
In diesen Gemeinden gibt es noch leere Wohnungen
Der Wohnungsmangel hat sich in den letzten fünf Jahren immer weiter zugespitzt. Wo es in der Schweiz noch Wohnraum gibt, wo Wohnungsnot herrscht und was das für die Bevölkerung bedeutet.
11.09.2025, 13:39 Uhr
So viele Wohnungen stehen in deiner Gemeinde noch leer
Nominallöhne gestiegen
Du hast 2025 mehr Geld im Portemonnaie als 2024
Schweizer Arbeitnehmer haben 2025 mehr Geld im Portemonnaie. Das Bundesamt für Statistik meldet einen Anstieg der Nominallöhne um 2,3 Prozent, deutlich über der erwarteten Inflation.
09.09.2025, 09:49 Uhr
Nominallöhne sind 2025 laut erster Schätzung markant gestiegen
Leerwohungsziffer sinkt erneut
Fast überall in der Schweiz herrscht akute Wohnungsnot
Die Leerwohnungsziffer in der Schweiz sinkt weiter. Im Juni 2025 gab es hierzulande nur gut 48'000 leere Wohnungen. Das sind noch einmal weniger als im Vorjahr. Die neusten Zahlen zeigen: Wohnraum ist in der ganzen Schweiz ein rares Gut.
09.09.2025, 10:11 Uhr
Fast überall in der Schweiz herrscht akute Wohnungsnot
Strukturelle Herausforderungen
Maschinenbauer kämpfen nicht erst seit Trump mit schwachem Wachstum
Die Schweizer Maschinenbaufirmen gelten als ein Hauptopfer der hohen Zölle von US-Präsident Donald Trump. Laut einer neuen Erhebung des Bundesamtes für Statistik (BFS) kommt die Branche aber seit Jahren nicht auf Touren.
08.09.2025, 17:15 Uhr
Maschinenbauer kämpfen nicht erst seit Trump mit schwachem Wachstum
Tödliches Unglück in Lissabon
Wie sicher sind die Schweizer Standseilbahnen?
Nach dem tragischen Standseilbahn-Unglück in Lissabon stellt sich die Frage nach der Sicherheit in der Schweiz. Experte Reto Canale erklärt gegenüber Blick, wo der Unterschied zur Bahn in Portugal liegt, und warum wir uns keine Sorgen machen müssen.
05.09.2025, 10:13 Uhr
Kann das auch in der Schweiz passieren?
Mit Video
Kanzler Merz lobt Chrampfer
«Wir arbeiten 200 Stunden weniger als die Schweizer!»
Bundeskanzler Friedrich Merz (69) kritisiert die deutsche Arbeitsmoral scharf. In einem grossen Interview ruft er die Deutschen auf, sich ein Vorbild an den Schweizern zu nehmen. Er fordert mehr Produktivität und längere Arbeitszeiten, um die Wirtschaft anzukurbeln.
02.09.2025, 09:27 Uhr
«Wir arbeiten 200 Stunden weniger als die Schweizer!»
Mit Video
Zinssenkung einfordern
Mieter haben Angst – vor allem bei privaten Vermietern
Wenn der Referenzzinssatz sinkt, sinken in der Regel auch die Mieten. Viele Schweizer haben aber Hemmungen vor ihrem Vermieter. Sie fordern deshalb die Senkungen der Mieten gar nicht erst ein.
01.09.2025, 15:15 Uhr
Mieter haben Angst – vor allem bei privaten Vermietern
9 Fragen zur neuen Statistik
Welche Vornamen sind über alle Altersklassen am häufigsten?
Emma und Noah bleiben auf Platz 1 der am häufigsten vergebenen Babynamen. Wie sich die Regionen bei der Vornamen-Hitparade unterscheiden und welche Vornamen es in der Gesamtbevölkerung am häufigsten gibt.
28.08.2025, 15:06 Uhr
9 Fragen und Antworten zur Beliebtheit von Vornamen
Mia nicht mehr auf Platz 1
Das sind die beliebtesten Baby-Namen der Schweiz
Viele Eltern tüfteln lange am Vornamen für ihren Nachwuchs, andere setzen aufs Gefühl. Was sind die Trends im abgelaufenen Jahr? Das zeigt die neue Aufstellung des BFS – und die enthüllt einen Namens-Evergreen bei den Buben.
28.08.2025, 10:40 Uhr
Das waren 2024 die beliebtesten Vornamen in der Schweiz
1234...