Dossier

Bundesamt für Sport

Kein Drohnenkauf?
Für Rüstungschef Loher «schlechteste Möglichkeit»
Das Drohnenprojekt der Schweizer Armee steht vor Herausforderungen: Verzögerungen und mögliche Abbruchpläne sorgen für Diskussionen. Steht ein weiteres Debakel an? Pfister prüft jedenfalls ein Übungsabbruch. Für den Rüstungschef Loher nur die allerletzte Option.
05.07.2025, 13:49 Uhr
Für Rüstungschef Loher «schlechteste Möglichkeit»
Krankenkassen schlagen Alarm
Abnehmspritze kostet Prämienzahler über hundert Millionen
2024 wurde ein neues Präparat – eine Abnehmspritze – in die Grundversicherung aufgenommen. Seither schnellen die Kosten in die Höhe. Jetzt fragen sich Politik und Krankenkassen: Gehört die Spritze wirklich in die Grundversicherung?
18.07.2025, 11:20 Uhr
Abnehmspritze kostet Prämienzahler über hundert Millionen
Mit Video
Weniger Hooligan-Gewalt
Sicherheit im Profifussball hat sich verbessert
Die Zahl der schweren Gewalttaten im Schweizer Profifussball hat in der vergangenen Saison 2024/2025 abgenommen. Als gewaltfrei bewertete Partien nahmen um 8 Prozent zu, wie die Swiss Football League mit Verweis auf Zahlen des Gesamtschweizerischen Lagebilds Sport.
03.07.2025, 22:17 Uhr
Sicherheit im Profifussball hat sich verbessert
Aufgepasst, Büromenschen!
Statt Kaffeepause lieber ein paar Squats machen
Neue Erkenntnisse zeigen: Selbst regelmässiger Sport reicht nicht aus, um die Risiken langen Sitzens auszugleichen. Experten empfehlen kurze, regelmässige Bewegungspausen im Alltag, sogenannte «Active Breaks», um die Gesundheit zu fördern.
27.06.2025, 17:28 Uhr
Statt Kaffeepause lieber ein paar Squats machen
Parlamentslauf
40 Parlamentarier rennen 135 Kilometer ums Bundeshaus
Bei der 24. Ausgabe des traditionellen Parlamentslaufs haben 40 Parlamentarierinnen und Parlamentarier am Donnerstagmorgen 135 Kilometer um das Bundeshaus zurückgelegt. Die meisten Kilometer sammelte die SVP-Fraktion.
12.06.2025, 12:34 Uhr
40 Parlamentarier rennen 135 Kilometer ums Bundeshaus
«Es herrscht Nachholbedarf»
Schweizer Sport fördert Gleichstellung
Eine neue Geschlechterquote im Schweizer Sport verlangt seit Januar 2025 mindestens 40 Prozent Vertretung beider Geschlechter in Leitungsgremien. Swiss Olympic unterstützt Verbände mit Programmen und Förderbeiträgen, um dieses Ziel zu erreichen.
07.05.2025, 12:07 Uhr
Bloss ein Viertel der Schweizer Sportverbände erreicht Frauenquote
Baspo feiert Rekordjahr
Sind die Jugendlichen wirklich so unsportlich?
Die Schweiz stoppt den Negativtrend bei der Bewegung von Jugendlichen. Dank des Bundesprogramms Jugend+Sport stieg die Teilnehmerzahl an Sportkursen 2024 um 6 Prozent. Das Baspo betont die Vorbildfunktion des Schweizer Modells für andere Länder.
01.05.2025, 19:14 Uhr
Sind die Jugendlichen wirklich so unsportlich?
SFV-Kandidat Peter Knäbel
«Wir befinden uns in einer gefährlichen Situation»
Peter Knäbel (58) tritt im Wahlkampf um die SFV-Präsidentschaft als Aussenseiter an. Im Blick-Interview erklärt er, weshalb sich ein Profi-Stratege um die kommenden Herausforderungen im Verband kümmern sollte. Und er sagt, wie die Amateure zu mehr Geld kommen könnten.
20.04.2025, 19:02 Uhr
«Wir befinden uns in einer gefährlichen Situation»
Mit Video
Swiss-Olympic-Präsidentin
Ruth Metzler-Arnold kämpft gegen Sparmassnahmen
Die neu gewählte Swiss-Olympic-Präsidentin Ruth Metzler-Arnold hat viel um die Ohren. Wie sie im neuen Job angekommen ist und welche Prioritäten sie setzt.
08.04.2025, 16:54 Uhr
Ruth Metzler-Arnold kämpft gegen Sparmassnahmen
Mit Video
Ombudsberichte zeigen
Auf Amherds Nachfolger wartet unzufriedenes Personal
Bei der Vertrauensstelle des VBS wurden letztes Jahr deutlich mehr Konflikte gemeldet. Der Jahresbericht des Ombudsmanns zeigt: Personelle Probleme gibt es längst nicht nur beim kriselnden Geheimdienst.
09.03.2025, 09:21 Uhr
Auf Amherds Nachfolger wartet unzufriedenes Personal
1234...