Dossier

Bundesamt für Landwirtschaft

Staatsförderung floppt
Rate mal, wie viele der 147'000 Traktoren elektrisch fahren
In der Schweiz sind erst sehr wenige E-Traktoren unterwegs. Die Politik will dem gegensteuern. Doch jetzt zeigt sich: Kein einziger Bauer hat bisher Fördergelder beantragt. Warum es bei der Elektro-Umstellung auf dem Feld hapert.
22.09.2025, 12:30 Uhr
Nur einer von 9800 Traktoren fährt elektrisch
«Heikle Doppelrolle»
Bauern gehen gegen Bundesbeamten auf die Barrikaden
Ein Klimaexperte des Bundesamts für Landwirtschaft amtet gleichzeitig als Co-Präsident einer WWF-Sektion. Für Bauernvertreter ist das ein klarer Interessenkonflikt: SVP-Nationalrat Martin Haab will Antworten von Bundesrat Guy Parmelin. Die Verantwortlichen wiegeln ab.
18.09.2025, 16:47 Uhr
WWF-Mann beim Bund bringt Bauern auf die Barrikaden
Die Schweiz im Vogel-Fieber
Birding wird bei Jungen immer beliebter
Vogelbeobachtung boomt in der Schweiz: Immer mehr Menschen, darunter auch Jugendliche, greifen zum Fernglas. Online-Plattformen und Apps unterstützen Hobby-Ornithologen.
17.09.2025, 16:07 Uhr
Birding wird bei Jungen immer beliebter
Bald wieder Autorennen?
Neue Verordnung des Bundesrates sorgt für Kontroverse
Der Bundesrat plant, ab Juni 2026 das Verbot von Autorennen auf öffentlichen Rennstrecken aufzuheben. Strasseschweiz kritisiert jedoch die neuen Regelungen, die Veranstaltern strenge Auflagen auferlegen und die Durchführung solcher Rennen erschweren könnten.
13.09.2025, 11:17 Uhr
Neue Verordnung des Bundesrates sorgt für Kontroverse
Reportage
«Es lohnt sich»
Valentin Birbaum baut erfolgreich Wassermelonen im Seeland an
Die Landwirtschaft am Scheideweg: In Bern wird die grosse Agrarreform diskutiert, während die Bauern unter Druck stehen. Für Biobauer Valentin Birbaum liegt die Lösung in nachhaltigen Methoden und Direktvermarktung – sofern der Bund sie stützt. Zu Besuch im Seeland.
01.09.2025, 22:53 Uhr
Unsere Bauern sollen ökologischer werden – doch wer zahlt das?
Mit Video
Gefahr für Landwirtschaft
Erster Fund von Japankäfer – Bündner Behördern alarmiert
In Graubündens Misox-Tal wurden erstmals Japankäfer gefangen. Der Plantahof hatte vorsorglich 14 Fallen aufgestellt, da das Gebiet an eine bereits befallene Region grenzt. Der Schädling stellt eine Gefahr für Landwirtschaft und Umwelt dar.
30.07.2025, 18:50 Uhr
Erster Fund von Japankäfer – Bündner Behördern alarmiert
«Will selber bestimmen»
Die Bauern stecken im EU-Dilemma
Trotz Zusicherungen für die Landwirtschaft ist SVP-Nationalrat Martin Haab gegen die neuen EU-Verträge. Seine Partei ebenfalls – das spaltet die Bauernschaft.
06.07.2025, 20:04 Uhr
«Ich will auch in Zukunft selber bestimmen»
Community
Leser zu Forderung der Bauern
«Sie würden gerne unkontrolliert drauflosspritzen»
Die Schweizer Bauern protestieren gegen Bundesamt für Landwirtschaft. Sie fordern weniger strenge Vorgaben, Mitsprache bei Agrarpolitik und bessere Rahmenbedingungen für das Spritzen von Pestiziden. Die Meinungen der Leserinnen und Leser geht auseinander.
01.07.2025, 14:55 Uhr
«Die Bauern würden gerne unkontrolliert drauflosspritzen»
Acker-Aufstand
«Bern lässt uns im Stich!»
Bauern rechnen mit dem Bund ab
Bauern protestieren gegen den Bund. Sie beklagen zu viele Vorgaben, mangelnde Wertschätzung und überbordende Bürokratie. Ein Besuch im Seeland – bei vier Unzufriedenen.
30.06.2025, 06:33 Uhr
Die Schweizer Bauern fordern endlich mehr Wertschätzung
Alk-Aufruf des Bundesrats
«Ich würde mir wünschen, dass die Leute mehr trinken»
Bundesrat Parmelin schlägt Alarm: Die Schweizer trinken immer weniger einheimischen Wein. Im Parlament ist darüber eine hitzige Debatte entbrannt – während Linke seine Aussagen kritisieren, fordern Bürgerliche noch mehr staatliche Weinförderung.
28.06.2025, 10:07 Uhr
«Ich würde mir wünschen, dass die Leute mehr trinken»
Mit Video
1234...