Dossier

Bundesamt für Landwirtschaft

Wolfsabschuss im Wallis
«Die Fronten verhärten sich wieder»
Fast nirgendwo polarisiert der Wolf so sehr, wie im Wallis. Während die Regierung und die Landwirtschaft die neuen Abschlusspläne des Bundesrats begrüssen, üben die Grünen Kritik.
02.12.2023, 21:13 Uhr
«Die Fronten verhärten sich wieder»
Von 32 auf 12 Rudel
Rösti hält an seinen Wolfs-Abschussplänen fest
Albert Röstis Jagdbefehl ist auf heftige Kritik gestossen. Wölfe dürfen künftig auch abgeschossen werden, bevor sie Schaden angerichtet haben. Der Fortbestand des geschützten Wolfs sei so nicht gewährleistet, finden gar die Kantone. Der Bundesrat aber hält daran fest.
01.11.2023, 22:51 Uhr
Feuer frei!
Mit Video
Rösti-Plan reicht ihr nicht
Junge SVP will gleich alle Wölfe ausrotten
Die Junge SVP macht keine halben Sachen. Im Gegensatz zu ihrem Bundesrat Albert Rösti will sie sogar alle wildlebenden Wölfe im Land erlegen. Das hat die Jungpartei gleich in ihr Parteiprogramm aufgenommen.
07.09.2023, 07:40 Uhr
Junge SVP will gleich alle Wölfe ausrotten
Interview
BAG-Chefin zu stiller Pandemie
«Die wachsenden Resistenzen bereiten uns Sorgen»
Eine stille Pandemie geht um die Welt: Bakterien, die gegen Antibiotika resistent sind. Jährlich sterben eine Million Menschen daran. Was macht die Schweiz gegen die grösste biologische Bedrohung der Welt? BAG-Chefin Anne Lévy nimmt Stellung im Blick.
12.08.2023, 18:22 Uhr
«Gegen gewisse Erreger gibt es keine wirksamen Antibiotika mehr»
Trotz Corona-Krise
Bund musste Pflichtlager nicht anzapfen
Leergeräumte Regale, lange Schlangen vor den Läden: Zu Beginn der Corona-Krise reagierten Teile der Bevölkerung mit veritablen Hamsterkäufen auf die neue Situation. Dabei wäre man beim Bund auf viel Schlimmeres vorbereitet gewesen.
28.05.2020, 07:30 Uhr
Bund musste Pflichtlager nicht anzapfen
Kaum eine gibt mehr Milch
Sandra ist eine Superkuh
Die meisten Milchkühe werden im Alter von sechs Jahren zu Hackfleisch. Nicht Sandra. Seit 16 Jahren lebt sie auf dem Hof der Familie Rüssli in Wetzikon ZH und gibt Milch. Nun darf die Kuh ihren Lebensabend geniessen.
03.05.2020, 12:11 Uhr
Sandra ist eine Superkuh
Mit Video
Weisswein besonders beliebt
Marktanteil von Schweizer Wein wächst
Erfolg für die Schweizer Weinbranche: Im Jahr 2019 ist der Marktanteil von Schweizer Wein weiter gewachsen. Besonders gross war das Interesse an Schweizer Weisswein, davon wurde 10,3 Prozent mehr konsumiert als im Jahr zuvor.
23.04.2020, 10:29 Uhr
Ode an das Huhn
Unsere namenlosen Freunde
Das Huhn ist viel mehr als eine günstige Eiweissquelle, es ist auch ein faszinierendes, vielfältiges Wesen. Zu Ostern eine Ode an das beliebteste Haustier, dem wir mit so wenig Liebe begegnen.
11.04.2020, 11:36 Uhr
Unsere namenlosen Freunde
Krebs-Gift im Trinkwasser
Fungizid Chlorothalonil ab sofort verboten!
Produkte, die das Fungizid Chlorothalonil enthalten, sind ab sofort nicht mehr zugelassen. Das Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) hat entschieden, den Verkauf solcher Produkte ab sofort zu stoppen.
02.09.2020, 22:04 Uhr
Bund verbietet Pflanzenschutzmittel Chlorothalonil ab sofort!
Swissporcs zur Nationalwurst
«Ein Runde Cervelat ist günstiger als eine Runde Bier»
In den letzten Jahren haben Konsumenten Schwein gehabt. Die Preise für Cervelats im Detailhandel blieben günstig. Doch in diesem Jahr nähert sich der Preis für die Nationalwurst dem Rekordniveau von 2009. Die Fleischproduzenten sprechen von «fairen Preisen».
31.07.2019, 10:19 Uhr
«Ein Runde Cervelat ist günstiger als eine Runde Bier»
1...181920