Dossier

Buchs

Das grosse Jubiläum
75 skurrile Fakten zu 75 Jahren Formel 1
Am 13. Mai feiert die Formel 1 ihren 75. Geburtstag. Zu diesem Jubiläum gibts hier 75 verrückte und unglaubliche Fakten. Wusstest du, dass ...
08.05.2025, 22:00 Uhr
75 skurrile Fakten zu 75 Jahren Formel 1
Kuriose Vermisstenfälle
Verschollene Amerikanerin taucht nach 62 Jahren wieder auf
Eine 83-jährige US-Amerikanerin wurde nach 62 Jahren wiedergefunden. Audrey Backeberg, die mit 20 Jahren vor ihrem gewalttätigen Ehemann floh, lebt seit ihrem Verschwinden ein besseres Leben. Wir haben andere aussergewöhnliche Vermisstenfälle gesammelt.
06.05.2025, 17:29 Uhr
Verschollene Amerikanerin taucht nach 62 Jahren wieder auf
Traum geplatzt
Schwyzer Gemeinde lehnt Einbürgerung von Ehepaar ab
Ein niederländisches Ehepaar, das seit 20 Jahren in der Schweiz lebt, kämpft um die Einbürgerung in Unteriberg SZ. Trotz tadellosem Leumund und Einhaltung der Rechtsordnung kam die Ablehnung der Einbürgerungskommission. Doch die beiden stehen für ihre Integration ein.
06.05.2025, 07:36 Uhr
Schwyzer Gemeinde lehnt Einbürgerung von Niederländern ab
Die roten Früchte
So bleiben Erdbeeren länger frisch
Es ist die Erdbeer-Hochsaison in der Schweiz. Erdbeeren gehören bei uns zu den beliebtesten Obstgewächsen. Damit die roten Früchte länger frisch bleiben, muss man einiges beachten.
05.05.2025, 17:27 Uhr
So bleiben Erdbeeren länger frisch
Mega-Leitung zum Schloss
Schweizer Güsel heizt dem Fürsten von Liechtenstein ein
Das Schloss Vaduz wird neu mit Schweizer Abfallwärme geheizt. Der Anschluss ans Fernwärmenetz war ein kompliziertes Unterfangen. Die Leitung zur Residenz des Fürsten von Liechtenstein musste mit dem Helikopter verlegt werden.
29.04.2025, 12:02 Uhr
Schweizer Güsel heizt dem Fürsten von Liechtenstein ein
«30 under 30 Europe»
Winterthurer Joshua Amissah schafft es auf «Forbes»-Liste
Joshua Amissah aus Winterthur ZH gehört zu den «30 under 30 Europe» des US-Magazins «Forbes». Mit seiner neuen Sicht auf schwarze Männlichkeit fordert er die Kunstwelt heraus und setzt sich für mehr Vielfalt ein.
03.05.2025, 17:10 Uhr
Winterthurer Joshua Amissah schafft es auf «Forbes»-Liste
Sprachwissenschaftler
Hassfach Französisch – Lehrer sind schuld!
Das Frühfranzösisch steht in der Deutschschweiz vielerorts auf der Kippe. Sprachwissenschaftler Daniel Elmiger kritisiert: Wenn Kinder eine Sprache lernen sollen, die ihre Lehrpersonen selbst kaum beherrschen – wie soll da Begeisterung aufkommen?
28.04.2025, 12:18 Uhr
FRUEHFRANZOESISCH, FRANZOESISCH, SPRACHE, SPRACHUNTERRICHT,
Interview
Wegzugdrohung von Erben
«Das klingt ja nach Erpressung»
Wir leben zunehmend in Erbgesellschaften, schreibt Politikwissenschaftlerin Martyna Linartas in ihrem Buch. Im Gespräch erklärt sie, warum das die soziale Ungleichheit verschärft – und was die Politik gegen Steuerumgehung tun könnte.
28.04.2025, 13:44 Uhr
«Das klingt ja nach Erpressung»
Schweizer Idee
Sawiris unterstützt Bau einer Flüchtlingsstadt
Erstmals besucht Unternehmer und Buchautor Christian Kälin das Gebiet, auf dem eine Stadt für Flüchtlinge erbaut werden soll. Seine Idee unterstützt unter anderen Samih Sawiris.
27.04.2025, 12:17 Uhr
Sawiris unterstützt Bau einer Flüchtlingsstadt
«Die Tribute von Panem»
Mega-Produktion setzt auf Mini-Schauspieler
Die Verfilmung des neusten «Die Tribute von Panem»-Buchs ist in den Startlöchern. Jetzt ist auch bekannt, wer in die Rollen des Fanlieblings Haymitch Abernathy und seiner Freundin schlüpfen wird. Was überrascht: Es sind keine bekannten Gesichter. Blick stellt sie vor.
25.04.2025, 15:59 Uhr
Megaproduktion setzt auf (noch) unbekannte Gesichter