Dossier

Benjamin Netanyahu

Israel bombardiert Syrien
Ist jetzt der Iran dran?
Das Assad-Regime ist weg und Israel nutzt die Gunst der Stunde, Syriens Waffenarsenal zu zerstören und den Luftraum über dem Nachbarn freizumachen. Ist bald der Erzfeind an der Reihe?
18.12.2024, 15:49 Uhr
Ist jetzt der Iran dran?
Mit Video
Nach Assads Sturz
Im Machtvakuum schafft Israel Fakten
Israel zerstört syrische Militäranlagen, setzt sich in der Pufferzone zu Syrien fest und will die besetzten Golanhöhen viel stärker besiedeln. Wieso Israel seit dem Sturz Assads in Syrien so entschlossen vorgeht.
16.12.2024, 21:41 Uhr
Israel schafft in Syrien Fakten und erntet Kritik
Interview
Alt Bundesrätin macht deutlich
«Es ist nicht der richtige Zeitpunkt, Syrer zurückzuschicken»
Für die frühere Aussenministerin Micheline Calmy-Rey ist es nicht akzeptabel, syrische Flüchtlinge in der aktuellen Situation nach Hause zu schicken. Ihre Hoffnung: Eine Neuordnung des Nahen Ostens, die sich nicht gegen die westlichen Länder richtet.
12.12.2024, 16:02 Uhr
«Es ist nicht der richtige Zeitpunkt, Syrer zurückzuschicken»
Mit Video
Analyse
Israels Golan-Schachzug
So hilft Netanyahu ungewollt Syriens neuem starken Mann
Israel nutzt das Chaos in Syrien für ein neues Vorrücken auf den syrischen Golanhöhen. Das Ganze sei ein reiner Verteidigungsakt, lässt Regierungschef Netanyahu verlauten. Der Vorstoss Israels könnte den syrischen Rebellen sogar in die Hände spielen.
10.12.2024, 18:03 Uhr
So hilft Netanyahu ungewollt Syriens neuem starken Mann
Massive Luftschläge nach Assad
Israel löscht Syriens gesamte Luftwaffe aus
Israel nutzt das Machtvakuum in Syrien, um mit einer vernichtenden Serie von Luftschlägen die noch verbliebene militärische Schlagkraft des gestürzten Assad-Regimes zu schwächen. Es soll sich um die «schwersten Angriffe» Israels in der Geschichte Syriens handeln.
10.12.2024, 09:09 Uhr
Israel löscht offenbar Syriens gesamte Luftwaffe aus
Analyse
Gehts jetzt erst richtig los?
Was die Waffenruhe zwischen Israel und der Hisbollah bedeutet
Überraschend haben Israel und die Hisbollah eine Waffenruhe beschlossen. Blick erklärt, was das Abkommen bringt und warum die Gefahr besteht, dass alles noch schlimmer werden könnte.
27.11.2024, 13:33 Uhr
Endlich Frieden – oder gehts jetzt erst richtig los?
Israel und Hisbollah
Das steht im Waffenruhe-Deal
Nach monatelangem gegenseitigen Beschuss haben sich Israel und die libanesische Hisbollah-Miliz offenbar auf eine Waffenruhe geeinigt. Am Mittwochmorgen soll der Deal in Kraft treten. Blick zeigt, was bereits bekannt ist.
27.11.2024, 03:43 Uhr
Das steht im Waffenruhe-Deal
Die Karten werden neu gemischt
Was bedeutet Trumps Wahlsieg für den Nahen Osten?
Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus könnte den Nahost-Konflikt massiv beeinflussen. Israels Premier Netanyahu erhofft sich mehr Unterstützung gegen Hamas und Hisbollah, während Palästinenserpräsident Abbas auf Trumps Hilfe für Freiheit und Unabhängigkeit setzt.
07.11.2024, 07:25 Uhr
Was bedeutet Trumps Wahlsieg für den Nahen Osten?
Mit Video
Streit um UNRWA
Was bedeutet das Verbot des Palästinenser-Hilfswerks?
Das Parlament Israels hat gegen das Palästinenser-Hilfswerk UNRWA ein Arbeitsverbot verhängt, das in drei Monaten in Kraft treten soll. Wie Israel das Verbot begründet, welche wichtigen Reaktionen es gibt und wie es nun weitergeht.
29.10.2024, 19:28 Uhr
Was bedeutet das Verbot des Palästinenser-Hilfswerks?
Porträt
Ein Jahr nach Hamas-Attacke
Netanyahu, der Unkaputtbare
Nach dem verheerenden Terrorangriff der Hamas am 7. Oktober 2023 steht Benjamin Netanyahu massiv unter Druck. Seine aggressive Militärstrategie gegen Israels Feinde hat zwar seine Popularität gesteigert, doch der Preis ist ein drohender Flächenbrand im Nahen Osten.
07.10.2024, 12:11 Uhr
Der Unkaputtbare – ein Porträt
1...910111213...20
1...1112...