Dossier

Basel Stadt

Getränkeriese unter Druck
«Unsere Gäste wollen nur selten ausdrücklich Coca-Cola»
Coca-Cola verschwindet zunehmend von den Getränkekarten in der Schweiz. Gastronomen bestätigen einen Trend zu mehr Swissness beim Trinken. Doch am originalen Coca-Cola kommt weiterhin keiner vorbei.
13.06.2025, 16:05 Uhr
«Unsere Gäste wollen nur selten ausdrücklich Coca-Cola»
Neue Auswertung
So pünktlich sind die Schweizer Züge
Die Pünktlichkeit der Regionalzüge in der Schweiz hat sich 2024 laut BAV verbessert, mit 94,8 Prozent pünktlichen Zügen. Besonders gilt das für die ländlichen Gebiete, während es in den Städten häufiger hakte. Das Bundesamt lobt zudem die Sauberkeit an Haltestellen.
12.06.2025, 12:38 Uhr
So pünktlich sind Schweizer Züge
Knatsch stoppt Schiffe
Rheinkreuzfahrten legen nicht mehr in Basel an
Rheinkreuzfahrten enden nicht mehr in Basel. Die Passagiere müssen vor der Grenze aussteigen und umständlich weiterreisen. Ursache seien Visa-Probleme, sagen die Veranstalter. Die Schweizer Reisebranche sucht eine schnelle Lösung.
11.06.2025, 18:50 Uhr
Rheinkreuzfahrten legen nicht mehr in Basel an
Starker Anstieg insgesamt
Kanton Genf muss beim Finanzausgleich am meisten zahlen
Die Eidgenössische Finanzverwaltung hat die Ausgleichszahlungen der Kantone für das Jahr 2026 ermittelt. Insgesamt steigen die Zahlungen gegenüber 2025 um 227 Millionen Franken auf 6,4 Milliarden Franken. Neu ist der Kanton Genf grösster Beitragszahler.
11.06.2025, 09:38 Uhr
Kanton Genf muss beim Finanzausgleich am meisten zahlen
53-jähriger Beschuldigter
Prozess zu getötetem Taxifahrer in Basel begonnen
Der Prozess gegen einen wegen Mordes an einem Taxifahrer beschuldigten Mann hat am Montag am Basler Strafgericht begonnen. Der 53-Jährige mit Drogen-Vergangenheit sagte bei der Befragung, er wolle von seiner Sucht wegkommen.
02.06.2025, 10:45 Uhr
Beschuldigter im Taximord-Prozess in Basel spricht von seiner Sucht
Feuerwerk, Lithiumbatterien
Fast alle Basler Online-Shops missachten die Gefahrgut-Regeln
Die Mehrheit der kontrollierten Online-Shops mit Sitz im Kanton Basel-Stadt hält die Gefahrgut-Vorschriften nicht ein. Bei 25 von 27 Shops hat das Kantonslabor den Versand von Waren wie Feuerwerk, Lithiumbatterien sowie brennbaren und ätzenden Flüssigkeiten beanstandet.
27.05.2025, 13:06 Uhr
Fast alle Basler Online-Shops missachten die Gefahrgut-Regeln
Angst vor Fentanyl-Welle
Basel wappnet sich für das schlimmste Drogenszenario
Der Kanton Basel-Stadt trifft Massnahmen für den Fall, dass synthetische Opioide in der Schweiz auf den Markt kommen.
26.05.2025, 12:00 Uhr
Basel wappnet sich für das schlimmste Drogenszenario
Blick Weinwelt mit
Mit diesen Weinen gratulieren wir Österreich zum ESC-Sieg
Bye-bye Basel! Servus Austria!
Mit diesen Weinen gratulieren wir Österreich zum ESC-Sieg
Herzlichen Glückwunsch an Johannes «JJ» Pietsch. Nächstes Jahr lädt Österreich zur 70. Ausgabe des Eurovision Song Contest. Wer hinfährt, kann sich auf spektakuläre Live-Acts und herausragende Weine freuen. Basel sagt Bye-bye und liefert auch gleich den passenden Wein.
21.05.2025, 08:55 Uhr
Mit diesen Weinen gratulieren wir Österreich zum ESC-Sieg
Präsentiert von
Das müssen Basler über Fribourg wissen
Kultur, Käse, Campus – alles drin
Das müssen Basler über Fribourg wissen
Der eine Kanton liegt im Mittelland, der andere am Dreiländereck. Und doch: Fribourg und Basel-Stadt verbindet mehr, als man denkt. Fünf überraschende Parallelen zwischen zwei Regionen, die Tradition und Innovation auf eigene Weise leben.
16.05.2025, 13:02 Uhr
Das müssen Basler über Fribourg wissen
«Sicherer Hafen»
Grenzregion setzt sich für stabile Beziehung Schweiz-EU ein
Vertreter der Kantone Basel-Stadt und Aargau und des deutschen Bundeslands Baden-Württemberg setzen sich für «stabile und tragfähige Beziehungen zwischen der Schweiz und der EU» ein. Dies haben sie an einem Treffen in Rheinfelden AG bekräftigt.
16.05.2025, 10:37 Uhr
Grenzregion setzt sich für stabile Beziehungen Schweiz-EU ein
1...910111213...20
1...1112...