Dossier

Abstimmung

Eigenmietwert-Ende
Riesiger Boom – Hausbesitzer sanieren auf letzten Drücker
Der Eigenmietwert fällt frühestens 2028 weg. Bis dahin können Eigenheimbesitzer Sanierungsarbeiten noch von den Steuern abziehen. Die Branche erwartet einen Boom.
01.10.2025, 11:45 Uhr
Sanierungswelle wird zu Lieferengpässen führen
FCSG-News
Kybunpark-Ära geht zu Ende
FCSG-Fans können neuen Stadionnamen mitbestimmen
Der Kybunpark in St. Gallen bekommt einen neuen Namen. Die Espen-Fans dürfen da mitentscheiden.
30.09.2025, 18:06 Uhr
FCSG-Fans können neuen Stadionnamen mitbestimmen
Dienstagabend ist Fristende
Was den USA bei einem Shutdown droht
In den USA droht ein Shutdown der Bundesverwaltung. Verhandlungen zwischen Republikanern und Demokraten über einen Übergangshaushalt blieben erfolglos. Die Frist läuft am Dienstagabend ab, was zu erheblichen Einschränkungen bei Bundesbehörden führen könnte.
30.09.2025, 12:05 Uhr
Keine Einigung im Haushalt – Was den USA bei einem Shutdown droht
Kommentar
Lehren aus Abstimmungskrimi
Die E-ID kommt – wer jetzt liefern muss
Die Schweiz bekommt eine E-ID. Nach dem Nein zur ersten Vorlage übernimmt nun der Staat die Verantwortung. Doch das Ja fiel hauchdünn aus. Jetzt müssen die Behörden Vertrauen schaffen – und einen digitaleren Alltag ermöglichen. Der Blick-Kommentar.
28.09.2025, 19:33 Uhr
Die E-ID kommt – wer jetzt liefern muss
Mit Video
Wer gewinnt, wer verliert
Die Abrechnung! So trifft dich das Eigenmietwert-Aus
Das Stimmvolk hat entschieden, der Eigenmietwert wird abgeschafft. Der Systemwechsel trifft alle Wohneigentümer, allerdings ganz unterschiedlich. Blick zeigt in verschiedenen Fallbeispielen auf, was die Abschaffung bedeutet.
29.09.2025, 07:20 Uhr
Die Abrechnung! So trifft dich das Eigenmietwert-Aus
Mit Video
E-ID und Eigenmietwert
Die Resultate in der grossen Übersicht
Auf Bundesebene wird über den Eigenmietwert und die E-ID abgestimmt.
28.09.2025, 16:28 Uhr
Die Resultate in der grossen Übersicht
Regional-Ticker
Krach um 100 Dezibel
Stadtzürcher stimmen für Laubbläserverbot
Ob höhere Löhne für Primarlehrerinnen in Schwyz oder ein Laubbläser-Verbot in Zürich: Landauf, landab fanden am Sonntag in Gemeinden und Kantonen Abstimmungen statt. Hier gibts die Resultate zum Nachlesen.
29.09.2025, 07:23 Uhr
Stadtzürcher stimmen für Laubbläserverbot
«Ich, ich, ich!»
Warum das Laubbläser-Verbot für so viel Aufregung sorgt
Der Zürcher Abstimmungskampf über ein Laubbläserverbot zeigt was über heutige Politik: Einmal kräftig reinblasen und dann, äh … Worum gings gerade noch mal? Vier Strategien für einen erfolgreichen Kulturkampf. Und ein Argument dagegen.
27.09.2025, 17:43 Uhr
Warum das Laubbläser-Verbot für so viel Aufregung sorgt
Das gab es beim ESC noch nie
Online-Voting soll über Israel-Teilnahme entscheiden
Der Eurovision Song Contest steht vor einer wegweisenden Entscheidung: Sechs Länder drohen mit Boykott, sollte Israel weiter dabei sein. Die EBU soll jetzt erstmals eine Online-Abstimmung unter den Mitgliedern, um über ihre Teilnahme zu entscheiden.
26.09.2025, 15:46 Uhr
Online-Voting soll über Israel-Teilnahme entscheiden
Wegen F-35-Mehrkosten
Erneute Kampfjet-Abstimmung für Pfister «grundsätzlich denkbar»
Für Verteidigungsminister Martin Pfister wäre eine erneute Abstimmung über die F-35-Beschaffung «grundsätzlich denkbar». Er könne nicht ausschliessen, dass sich diese Frage bei der Gesamtbeurteilung noch einmal stelle.
25.09.2025, 08:16 Uhr
Erneute Kampfjet-Abstimmung für Pfister «grundsätzlich denkbar»
1...45678...20
1...67...