Dossier

Abstimmung

Interview
Rücktritt als SRF-Direktorin
Nathalie Wappler, haben Sie kein schlechtes Gewissen?
SRF-Direktorin Nathalie Wappler kündigt ihren Rücktritt für April 2026 an. Die 57-Jährige möchte mit 58 Jahren beruflich ein neues Kapitel aufschlagen. Im Interview mit Blick stellt sie sich ein gutes Zeugnis aus.
03.09.2025, 22:25 Uhr
Nathalie Wappler, haben Sie kein schlechtes Gewissen?
Wer folgt auf Wappler?
Jetzt dreht sich bei SRF das Kandidaten-Karussell
Heute Mittwoch knallte es am Leutschenbach. Überraschend gab SRF-Direktorin Nathalie Wappler ihren Rücktritt bekannt. Schon jetzt dürften sich die ersten Nachfolge-Kandidaten in Stellung bringen. Blick stellt sieben mögliche Bewerberinnen und Bewerber vor.
04.09.2025, 11:09 Uhr
Jetzt dreht sich bei SRF das Kandidaten-Karussell
Zweiter Anlauf
Bundesrat will Gegenvorschlag zu Konzernverantwortungs-Initiative
Schweizer Unternehmen sollen Menschenrechte einhalten und die Umwelt schützen, aber dabei im In- und im Ausland wettbewerbsfähig bleiben. Der Bundesrat will einen indirekten Gegenvorschlag zur Konzernverantwortungsinitiative. Das hat er am Mittwoch entschieden.
04.09.2025, 16:31 Uhr
Bundesrat will Gegenvorschlag zu Konzernverantwortungs-Initiative
Spotify, Ikea, Gotthardtunnel
Das ändert sich im September in der Schweiz
Nächsten Monat stehen wieder einige Änderungen in der Schweiz bevor. Es gibt ein Verkaufsverbot für bestimmte Lampen, der Gotthardstrassentunnel wird mehrere Nächte gesperrt und eine US-Airline reduziert die Flüge in die Schweiz. Das ändert sich alles im September.
02.09.2025, 13:03 Uhr
Das ändert sich im September in der Schweiz
Total zerstritten
Warum eine neue Weltordnung scheitern wird
Die weltweite Vormacht der USA und Europas soll gebrochen werden. Das ist das Ziel von Staaten wie China, Russland und Indien. Wir sagen, was sie dabei vergessen und wie sich Europa dagegen wehren kann.
02.09.2025, 07:58 Uhr
China, Indien und Russland wollen zusammen Weltmacht werden – aber ihr Plan hat einen Haken
Das sagt das VBS
Europa will Zehntausende Soldaten in die Ukraine schicken
EU-Chefin Ursula von der Leyen kündigt «recht präzise Pläne» für Zehntausende europäisch geführte Soldaten in der Ukraine an. Die USA sollen Kommando, Aufklärung und Rückendeckung liefern. Aus Bern heisst es, die Schweiz könnte nur auf offizielles Ersuchen handeln.
01.09.2025, 09:12 Uhr
Europa plant Zehntausende Soldaten für Friedensmission in der Ukraine
Mit Video
Allianz gegen Heiratsstrafe
Individual-Besteuerung würde jeden um 69 Franken entlasten
Das Parlament hat im Juni eine Reform zur individuellen Besteuerung verabschiedet. Diese würde jeden Steuerzahler bei der Bundessteuer um 69 Franken pro Jahr entlasten, wie Politiker und Vertreter verschiedener Parteien in Bern mitteilten.
25.08.2025, 13:07 Uhr
Individualbesteuerung entlaste jeden und jede um 69 Franken
Doch keine Abstimmung
Luzerner SVP versenkt Tempo-50-Initiative
Die Luzerner Stimmberechtigten werden am 30. November nicht über die Initiative «Tempo 50 auf Hauptverkehrsachsen innerorts» abstimmen. Die SVP hat ihr Volksbegehren zurückgezogen, weil die Regierung in einer Verordnungsänderung zahlreiche Forderungen umgesetzt habe.
22.08.2025, 15:14 Uhr
Luzerner SVP versenkt Tempo-50-Initiative
Trendumfrage sieht zwei Ja
Setzen sich die Hausbesitzer an der Urne durch?
Wäre bereits am 10. August 2025 abgestimmt worden, wäre der Eigenmietwert abgeschafft und das E-ID-Gesetz angenommen worden. Abgestimmt wird aber erst am 28. September.
22.08.2025, 06:14 Uhr
Setzen sich die Hausbesitzer an der Urne durch?
Mit Video
Abstimmung im Herbst
Neue Regelung könnte Hausbesitzer entlasten
«Ja zu fairen Steuern»: Die Befürworterinnen und Befürworter der Abschaffung des Eigenmietwerts haben den Medien am Montag ihre Argumente für ein Ja am 28. September vorgestellt.
05.09.2025, 15:10 Uhr
Unterstützer der Eigenmietwert-Streichung werben mit fairen Steuern
Mit Video
1...1213141516...20
1...1415...