Ungewöhnlicher Weg: 18-jährige Bodenlegerin ist grosses Ski-Talent
«Das Bödele gefällt mir einfach»

Dania Allenbach (18) liebt das Chrampfen – auf und neben der Skipiste. Auch dank der tatkräftigen Unterstützung durch Familie und Lehrbetrieb darf sie ihren Traum ausleben. Wohin führt ihr Weg?
Teilen
Schenken
Anhören
Kommentieren
Foto: Sven Thomann
Ski-Talent Dania Allenbach ist Bodenlegerin

Darum gehts

Die Zusammenfassung von Blick+-Artikeln ist unseren Nutzern mit Abo vorbehalten. Melde dich bitte an, falls du ein Abo hast.
RMS_Portrait_AUTOR_485.JPG
Mathias GermannReporter Sport
Publiziert: 16:20 Uhr
|
Aktualisiert: 16:54 Uhr

Ob Teppichmesser, Zollstock, Schlagklotz oder Spachtel: Dania Allenbach beherrscht alles. Vor kurzem hat das 18-jährige Ski-Talent ihre Lehre als Bodenlegerin mit einer 5 abgeschlossen. «Die Prüfungen liefen zwar nicht ganz wie erhofft, aber ich bin zufrieden», sagt sie.

Dania Allenbach packt an! Das 18-jährige Ski-Talent hat ihre Ausbildung zur Bodenlegerin mit Bravour bestanden.
Foto: Sven Thomann
«Die Prüfungen liefen zwar nicht ganz wie erhofft, aber ich bin zufrieden», sagt sie. Doch wer ist Allenbach eigentlich?
Foto: Sven Thomann

Es ist fast wie beim Skifahren. Auch da will die junge Frau aus Gstaad BE so erfolgreich wie möglich sein – sie weiss aber auch, dass ihre Karriere kein Sprint ist. Ihr Lehrmeister der Firma Tapistore, Kurt Reichenbach, ist von Allenbach begeistert. «Dania ist unser Power-Mädel. Sie packt an, kann etwas durchziehen. Und den Ehrgeiz des Skifahrens hat sie auch als Bodenlegerin.»

Sie wuchs in Bissen, etwas oberhalb von Gstaad BE, auf. Ihre Familie war und ist ein grosser Rückhalt. Von links nach rechts: Lena Brunner (Freundin von Bruder David), David, Schwester Debora, Vater Paul und Mutter Judith. Liegend: Schwester Simea und Dania.
Foto: Sven Thomann

Allenbach ist eines der grössten Ski-Talente der Schweiz. Sie wurde Schweizer U16-Jugendmeisterin im Slalom und Zweite im Riesenslalom, mit 17 schaffte sie es bereits ins C-Kader von Swiss-Ski und ist nun mit erst 18 Jahren die jüngste aller Athletinnen im B-Kader.

Allenbach ist die jüngste Atheltin von Swiss-Ski in Nationalmannschaft, A- und B-Kader. Im B-Kader ist sie in der Europacup-Gruppe von Trainer Christoph Kienzl.
Foto: Sven Thomann

Den Teppich unter den Füssen verliert die Bodenlegerin aber im wahrsten Sinne des Wortes nicht – auch jetzt nicht, da sie sich voll aufs Skifahren konzentrieren kann. «Wenn es mit dem Skifahren nicht klappt oder wenn meine Karriere mal vorbei ist, kann ich mir schon vorstellen, zu Tapistore zurückzukehren. Dann gehe ich wieder bödele. Das gefällt mir, es ist eine coole Arbeit. Und wenn die Kunden strahlen, weil sie glücklich sind, geht mir das Herz auf.»

«… dafür hat mich der Trainer ausgelacht»
2:31
Ski-Talent Dania Allenbach:«… dafür hat mich der Trainer ausgelacht»

Lehrmeister sagt: «Vor Dania hatte ich nur Jungs»

Während es bei den Männern immer wieder Ski-Hoffnungen gibt, die einen handwerklichen Beruf lernen, wählen Frauen häufiger eine KV-Lehre oder machen eine Sportschule. «Vor Dania hatte ich nur Jungs», bestätigt Lehrmeister Reichenbach.

Aber auch im Lehrbetrieb hatte Allenbach dank Lehrmeister Kurt Reichenbach perfekte Voraussetzungen. «Dafür bin ich wirklich sehr dankbar», so Allenbach. Und Reichenbach meint: «Den Ehrgeiz des Skifahrens hat Dania auch als Bodenlegerin.»
Foto: Sven Thomann
Ihr Bett baute Allenbach selbst aus Paletten. «Die habe ich Papa aus der Werkstatt geklaut», erzählt sie lachend.
Foto: Sven Thomann

Für sie sei dies aber genau richtig gewesen, so Allenbach. «Ich mag es, mich zu bewegen und zu sehen, was ich am Ende gemacht habe. Das Gymnasium wäre nichts für mich gewesen.» Dass sie einen Lehrbetrieb fand, der sie im Beruf und im Sport voll unterstützte, sei ein Privileg gewesen. «Dafür bin ich wirklich sehr dankbar», sagt sie.

Die Ausbildung hat Allenbach, die erstmals in Ushuaia im Swiss-Ski-Südamerika-Trainingslager weilt, abgeschlossen. Sie könnte sich aber durchaus vorstellen, eines Tages wieder als Bodenlegerin zu arbeiten.
Foto: Sven Thomann

Klettern, spielen, schnell Ski fahren

Allenbach wuchs als eines von fünf Kindern in Bissen, etwas oberhalb von Gstaad, auf. Vater Paul war Metallbauer und hatte selbst einen Hof mit Milchkühen. Seit dem Tod eines Nachbarn kümmert er sich um insgesamt 40 Tiere – 21 davon sind Milchkühe. «Mein Bruder ist auch Bodenleger, in Frutigen. Dania hat da geschnuppert und hatte Spass. Sie ist eine, die gerne anpackt», so Paul Allenbach.

Auch auf dem Hof daheim hilft Allenbach immer wieder mit. 40 Tiere, davon 21 Milchkühe, geniessen die Betreuung der Familie Allenbach.
Foto: Sven Thomann
Allenbach fährt viele Disziplinen. Sie mag den Riesenslalom sehr, ist aber auch im Speed stark.
Foto: Sven Thomann

Das war schon immer so – ihr Bett baute sie selbst aus Paletten. «Die habe ich Papa aus der Werkstatt geklaut», erzählt sie lachend. Mutter Judith berichtet: «Dania war ein sehr liebes, aber intensives Kind. Eine Draufgängerin halt. Sie kletterte ständig auf Bäumen herum. Und am Wasserngrat, wo sie das Skifahren lernte, mussten wir sie mit einem Gstältli bremsen, sonst wäre sie gerade runtergefahren.»

Als Kind mussten die Eltern sie mit einem Gstältli bremsen. «Sonst wäre sie gerade runtergefahren», so Mutter Judith.
Foto: zvg
Die junge Bernerin sagt: «Ich mag es, mich zu bewegen und zu sehen, was ich am Ende gemacht habe. Das Gymnasium wäre nichts für mich gewesen.»
Foto: Sven Thomann

«Optimale Bedingungen» in Argentinien

Allenbachs beste Disziplin ist der Riesenslalom. Sie mag aber auch das Tempo. Der Super-G und die Abfahrt haben es ihr ebenfalls angetan. Derzeit ist sie mit der Europacup-Technikgruppe von Trainer Christoph Kienzl in Ushuaia (ARG). «Ich bin das erste Mal in Südamerika und darf hier viele positive Eindrücke mitnehmen. Wir treffen hier auf optimale Bedingungen und können die Materialabstimmung verfeinern», meldet sie.

Sicher ist: Ihre Liebsten freuen sich schon jetzt auf ihre Rückkehr am kommenden Freitag.

Mutter Judith (links) erinnert sich: «Dania war ein sehr liebes, aber intensives Kind. Eine Draufgängerin halt. Sie kletterte ständig auf Bäumen rum, und am Wasserngrat, wo sie das Skifahren lernte, mussten wir sie mit einem Gstältli bremsen, sonst wäre sie gerade runtergefahren.»
Foto: Sven Thomann
Wohin Allenbachs Weg im Ski-Zirkus führen wird? Im Europacup fuhr sie letzten Winter bereits auf Rang 5 – in Zinal. Ihr Talent ist unverkennbar.
Foto: Sven Thomann
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Liebe Leserin, Lieber Leser
Der Kommentarbereich von Blick+-Artikeln ist unseren Nutzern mit Abo vorbehalten. Melde dich bitte an, falls du ein Abo hast. Noch kein Blick+-Abo? Finde unsere Angebote hier:
Hast du bereits ein Abo?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen