Darum gehts
- Kap Verde qualifiziert sich für die WM 2026 und schreibt Geschichte
- Stéphane Cueni, Winterthur-Mittelfeldspieler, debütierte im Mai für Kap Verde
- Kap Verde hat 427'000 Einwohner und wird zweitkleinster WM-Teilnehmer nach Island
So manche grosse Nation hat sich noch nicht für die WM 2026 qualifiziert. Ganz anders Kap Verde. Der kleine Inselstaat vor der Nordwestküste Afrikas gehört seit Montagabend zu den sicheren WM-Teilnehmern. Und hinter Island (WM 2018; 330'000 Einwohner) wird es die zweitkleinste Nation (427'000 Einwohner) – oder drittkleinste, sollte sich Curaçao (150'000 Einwohner) auch noch qualifizieren –, die jemals an einer Weltmeisterschaft teilgenommen hat.
«Der Stolz ist riesengross. Es ist der Preis jahrelanger Arbeit», sagt Stéphane Cueni (24) zu Blick. Winterthurs Mittelfeldspieler hat den Erfolg vor dem TV erlebt. Danach habe er von einigen Spielern zahlreiche Videos erhalten. «Es herrschte Ausnahmezustand. In Kap Verde lieben wir Partys und gute Musik. Und wir feiern die Feste so, wie sie fallen. So war das auch am Montag.»
Cueni debütierte im Mai
Zwar ist Cueni in Lausanne geboren und hierzulande aufgewachsen. An der Mannschaft ist er trotzdem nahe dran. Er kennt die Helden gut. Schliesslich hat er in diesem Sommer für Kap Verde debütiert. «Eigentlich hatte ich meine Sommerferien in Las Vegas bereits gebucht. Doch wegen des Aufgebots habe ich alles storniert.» Trainer Bubista (55) habe ihn im Rahmen von einer Testspiel-Reise nach Asien kennenlernen wollen, erzählt er.
Die Erfahrung sei «mega» gewesen, schwärmt Cueni. Gegen Malaysia kam er zum Zug. Dass er nun in den letzten WM-Qualispielen nicht mehr Teil des Kaders war, habe ihn nicht gross überrascht. «Gegen Ende einer so erfolgreichen Qualiphase hältst du normalerweise das Team beisammen», meint er.
Europa (16 Plätze): –
Afrika (9 oder 10 Plätze)*: Marokko, Tunesien, Ägypten, Ghana, Algerien, Kap Verde.
Asien und Australien (8 oder 9 Plätze)*: Japan, Iran, Usbekistan, Jordanien, Südkorea, Australien.
Südamerika (6 oder 7 Plätze)*: Argentinien, Ecuador, Brasilien, Paraguay, Kolumbien, Uruguay.
Nord- und Mittelamerika und Karibik (6, 7 oder 8 Startplätze)*: Kanada (Co-Gastgeber), Mexiko (Co-Gastgeber), USA (Co-Gastgeber).
Ozeanien (1 oder 2 Startplätze)*: Neuseeland.
*Anzahl Startplätze variiert wegen interkontinentalen Playoffs, in denen zwei Tickets vergeben werden.
Europa (16 Plätze): –
Afrika (9 oder 10 Plätze)*: Marokko, Tunesien, Ägypten, Ghana, Algerien, Kap Verde.
Asien und Australien (8 oder 9 Plätze)*: Japan, Iran, Usbekistan, Jordanien, Südkorea, Australien.
Südamerika (6 oder 7 Plätze)*: Argentinien, Ecuador, Brasilien, Paraguay, Kolumbien, Uruguay.
Nord- und Mittelamerika und Karibik (6, 7 oder 8 Startplätze)*: Kanada (Co-Gastgeber), Mexiko (Co-Gastgeber), USA (Co-Gastgeber).
Ozeanien (1 oder 2 Startplätze)*: Neuseeland.
*Anzahl Startplätze variiert wegen interkontinentalen Playoffs, in denen zwei Tickets vergeben werden.
WM-Teilnahme erst der Anfang
Die WM-Qualifikation von Kap Verde sei nun eine zusätzliche Motivation für diese Spielzeit. Mehr Gedanken will er sich über ein mögliches WM-Aufgebot aktuell aber keine machen. «Für mich ist es jetzt wichtig, mit Winterthur zu performen. Wir sind in einem schwierigen Moment. Was dann in ein paar Monaten sein wird, werden wir sehen.»
In Kap Verde werde man der WM dagegen Tag für Tag entgegenfiebern. «Es ist eine grosse Plattform für uns. Wir können der ganzen Welt zeigen, dass wir in unserem Land auch über eine ausgeprägte Fussballkultur verfügen», betont Cueni.
Sowieso ist es für die Nummer 44 des FCW nicht ganz so überraschend wie für andere, dass es Kap Verde an die WM geschafft hat. «Seit langer Zeit wird gut gearbeitet. Auch in die Infrastruktur wurde investiert. Und wir haben viele Emigranten, die sich inzwischen für Kap Verde entscheiden und nicht mehr für ihr neues Heimatland wie in der Vergangenheit», so Cueni. Deshalb sei die erste WM-Teilnahme erst der Anfang. «Die Mannschaft ist sehr ambitioniert. Sie wird alles geben, um am Turnier dann möglichst weit zu kommen.»
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | 4 | 5 | 9 | ||
2 | 4 | 3 | 9 | ||
3 | 4 | 1 | 6 | ||
4 | 4 | -9 | 0 |
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | 4 | 11 | 10 | ||
2 | 4 | 5 | 10 | ||
3 | 4 | -3 | 3 | ||
4 | 4 | -13 | 0 |
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | 4 | 12 | 12 | ||
2 | 4 | 3 | 9 | ||
3 | Georgien 0:3 | 4 | -3 | 3 | |
4 | 4 | -12 | 0 |
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | 4 | 8 | 12 | ||
2 | 4 | 0 | 4 | ||
3 | 4 | -6 | 4 | ||
4 | 4 | -2 | 2 |
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | 6 | 19 | 16 | ||
2 | 6 | 6 | 13 | ||
3 | 7 | -5 | 10 | ||
4 | 7 | -5 | 3 | ||
5 | 6 | -15 | 2 |
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | 6 | 16 | 15 | ||
2 | 6 | 8 | 13 | ||
3 | 6 | 5 | 10 | ||
4 | 7 | 2 | 8 | ||
5 | 7 | -31 | 0 |
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | 6 | 26 | 18 | ||
2 | 6 | 8 | 15 | ||
3 | 7 | -2 | 9 | ||
4 | 7 | -10 | 4 | ||
5 | 6 | -22 | 1 |
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | 6 | 15 | 14 | ||
2 | 7 | 9 | 13 | ||
3 | 6 | 3 | 10 | ||
4 | 7 | -4 | 7 | ||
5 | 6 | -23 | 0 |
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | 6 | 16 | 18 | ||
2 | 6 | 3 | 11 | ||
3 | 6 | -2 | 8 | ||
4 | 7 | -7 | 5 | ||
5 | 7 | -10 | 2 |
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | 6 | 19 | 16 | ||
2 | 7 | 4 | 13 | ||
3 | 7 | 4 | 12 | ||
4 | 6 | -9 | 6 | ||
5 | 6 | -18 | 0 |