«Ich sehe aus wie ein alter Mann»
Lausanne-Coach Zeidler beim Joggen im Schnee überrascht

Peter Zeidler kehrt erstmals seit Sommer 2024 nach St. Gallen zurück. Für den Lausanner Trainer wird es ein emotionales Wiedersehen, sein Team will die zuletzt wackelnde Espen-Abwehr fordern. Hier kommt das Lausanne-Inside.
Publiziert: vor 36 Minuten
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/5
Peter Zeidler kehrt nach St. Gallen zurück und erlebt ein emotionales Wiedersehen.
Foto: Pascal Muller/freshfocus

Darum gehts

  • Peter Zeidler kehrt nach St. Gallen zurück. Lausanne reist für Sieg an
  • Lausanne-Sport erzielt 63 Prozent ihrer Tore in der zweiten Halbzeit
  • Mollet führt Lausannes Notenschnitt mit 4,5 nach 13 Runden an
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.
Joel_Hahn_Praktikant Sport _Blick Sport _2-Bearbeitet.jpg
Joël HahnRedaktor Sport

Die News der Woche

Peter Zeidler (63) kehrt erstmals seit seinem Abschied im Sommer 2024 nach St. Gallen zurück. Ein spezieller Moment für den Deutschen, der die Espen wie kaum ein anderer kennt. Doch: Der Coach reist nicht für Nostalgie an, sondern mit einem klaren Ziel. Sieg. Zeidler ist überzeugt: «Es ist möglich. Lausanne hat das letzte Saison geschafft, wir können das auch.»

Die grosse Frage

Reicht es für Bair (26) und Diakité (20)? Ob das gewohnte Sturmduo auflaufen kann, ist offen. Theo Bair kam erst diese Woche aus Nordamerika zurück, Diakité kämpft noch mit den Folgen seiner Verletzung. Zeidler bleibt vorsichtig, Alternativen stehen bereit, doch Sicherheit gibt es keine.

Gesagt ist gesagt

Florent Mollet (34) über seinen Neustart: «Ich bin noch nicht bei 100 Prozent, aber bald. Ich bin sehr dankbar, dass mir Lausanne das Vertrauen geschenkt hat. Mit 34 war mein Alter für einige Klubs ein Thema, zu Unrecht.» Der neue Spielmacher zeigt sich selbstbewusst und motiviert.

Mögliche Aufstellung

Letica; Soppy, Mouanga, Sow, Fofana; Roche, Custodio, Sigua, Mollet; Bair, Butler-Oyedeji.

Wer fehlt?

Ethan Bruchez (U17-WM).

Neben dem Platz

Schnee in der Tuilière: Peter Zeidler wurde beim Joggen auf schneeweissem Kunstrasen gesichtet, sehr zur Belustigung des Trainers: «Ich wusste nicht, dass mich das Kommunikationsteam fotografiert. Ich sehe aus wie ein alter Mann», scherzte er.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.

Hast du gewusst, dass …

… Lausanne-Sport besonders nach der Pause aufdreht? 63 Prozent aller Tore in Spielen mit Lausanne-Sport-Beteiligung fallen in der zweiten Halbzeit, Liga-Höchstwert. Gleichzeitig gehört St. Gallen zu den Teams, die nach dem Seitenwechsel am wenigsten zulassen. Spannender Gegensatz garantiert.

Aufgepasst auf …

… Enzo Kana-Biyik (18). Der Youngster traf beim 2:2 gegen Sion erstmals in der Super League, mit 18 Jahren und 305 Tagen. Damit ist er Lausannes jüngster Torschütze seit Simone Pafundi (19) und ligaweit der viertjüngste Goalgetter dieser Saison. Ein Talent, das man im Auge behalten sollte.

Noch näher dran an deinem Klub

Nutze das Feature «Follow My Team» für Fussball-Fans. Folge deinem Lieblingsverein in der Super League, erhalte personalisierte Inhalte und verpasse keine wichtigen News mehr. Jetzt followen!

Nutze das Feature «Follow My Team» für Fussball-Fans. Folge deinem Lieblingsverein in der Super League, erhalte personalisierte Inhalte und verpasse keine wichtigen News mehr. Jetzt followen!

Die Klassenbesten

Blick-Notenschnitt nach 13 Runden:

1. Mollet 4,5
2. Fofana 4,3
3. Roche 4,25
Hier gehts zu allen Lausanner Noten.

Der Schiedsrichter

Johannes von Mandach. Unterstützt am VAR von Michèle Schmölzer.

Der Gegner

St. Gallen reist als Vierter an und mit Alessandro Vogt, dem aktuell besten Torschützen der Liga. Doch zuletzt geriet der Motor ins Stottern: Nach der 1:4-Pleite gegen YB setzte es auch gegen Sion eine 2:3-Niederlage ab. Die Espen suchen zurück zur Stabilität und wollen ausgerechnet gegen Lausanne die Trendwende schaffen.

14

Runde

Sa., Luzern – Servette, 18 Uhr
Sa., YB – Winterthur, 18 Uhr
Sa., Thun – Lugano, 20.30 Uhr
So., Sion – FCZ, 14 Uhr
So., GC – Basel, 16.30 Uhr
So., St. Gallen – Lausanne, 16.30 Uhr

Brack Super League 25/26
Mannschaft
SP
TD
PT
1
13
12
31
2
13
6
22
3
13
2
22
4
12
9
21
5
13
3
19
6
12
0
19
7
13
4
17
8
13
4
16
9
13
-6
16
10
13
-5
14
11
13
-9
13
12
13
-20
6
Meisterschaftsrunde
Abstiegsrunde
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
In diesem Artikel erwähnt
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen
        In diesem Artikel erwähnt