Neues Leservideo zeigt Basels Nicht-Tor gegen Lugano
0:34
War der Ball drin?Neues Leservideo zeigt Basels Nicht-Tor gegen Lugano

Debatte nach Szene in Basel
Weshalb wir in der Schweiz keine Torlinien-Technik haben

Nach der umstrittenen Szene im Spiel Basel gegen Lugano entfacht die Diskussion um die Torlinientechnik in der Super League. Der SFV bleibt bei seiner Bewertung, während eine Blick-Umfrage eine klare Mehrheit für die Einführung zeigt.
Publiziert: 18:12 Uhr
|
Aktualisiert: 18:22 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/5
Tor-Klau? Auf diesem Fan-Foto scheint der Ball eindeutig die Linie vollständig überschritten zu haben.
Foto: Screenshot X
RMS_Portrait_AUTOR_909.JPG
Carlo Emanuele FrezzaReporter Fussball

Auch zwei Tage nach dem Spiel Basel gegen Lugano (0:1) spricht die Fussballschweiz über das vermeintliche Tor von FCB-Stürmer Moritz Broschinski (25). War der Ball hinter der Linie oder nicht? Ein Blick-Leservideo liefert inzwischen zusätzlichen Diskussionsstoff.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.

Für den Schweizerischen Fussballverband (SFV) ist die Sache allerdings klar. Er bestätigt auf Blick-Anfrage, die am Montag kommunizierte Einschätzung. «Auf den verfügbaren Bildern kann der VAR nicht abschliessend erkennen oder belegen, dass der Ball hinter der Torlinie war», so der Verband.

Trotzdem: Die Szene aus dem St. Jakob-Park entfacht einmal mehr die Diskussion, ob auch in der Super League endlich eine Torlinientechnik nötig wäre. Für die Blick-Leserinnen und -Leser ist die Antwort eindeutig: Gemäss einer Umfrage sprechen sich über dreiviertel der Teilnehmenden dafür aus. Zuständig für eine mögliche Einführung wäre jedoch nicht der SFV, sondern die Swiss Football League (SFL) als Organisatorin des Profibetriebs.

Unter den Klubs kein Thema

Bisher verzichtete die Liga aus Kostengründen auf die Anschaffung – ähnlich wie einst bei der kalibrierten Abseitslinie, die 2023 eingeführt wurde. Wie teuer die Torlinientechnik wäre, sei schwer zu beziffern. Die SFL geht aber davon aus, dass allein der Betrieb, der aktuell aufgrund fehlender Infrastruktur noch nicht in allen Stadien möglich wäre, mindestens 1 Million Franken pro Saison kosten würde. Dabei sind die Installation und weitere Kosten für Kameras nicht eingerechnet. Viel Geld für die Liga.

Da überrascht es weniger, dass unter den Klubs die Einführung bislang kein Thema gewesen sein soll. Ob sich nach der umstrittenen Szene in Basel etwas daran ändert?

Brack Super League 25/26
Mannschaft
SP
TD
PT
1
13
12
31
2
13
6
22
3
13
2
22
4
12
9
21
5
13
3
19
6
12
0
19
7
13
4
17
8
13
4
16
9
13
-6
16
10
13
-5
14
11
13
-9
13
12
13
-20
6
Meisterschaftsrunde
Abstiegsrunde
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen