Genfer suchen Stabilität
In einer Rangliste steht Servette europaweit miserabel da

Servette steht vor einer wegweisenden Partie in Luzern. Nach zwei Siegen folgten wieder Rückschläge, Stabilität fehlt weiter. Gelingt den Grenats unter Gourvennec nun der Befreiungsschlag oder rutschen sie weiter ins Mittelmass ab?
Publiziert: 18:50 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/5
Dylan Bronn im Einsatz für Tunesien: 90 Minuten gegen Brasilien und einmal mehr unumstrittener Abwehrchef.
Foto: Getty Images

Darum gehts

  • Servette vor Herausforderungen: Krise und Afrika-Cup beeinflussen Saison
  • Trainer Gourvennec kritisiert Schiedsrichter-Leistungen und bekommt Top-Referee zugeteilt
  • 600 Geschenke bei Aktion 'Ein Kind, ein Geschenk' gesammelt
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.

Die News der Woche

Dylan Bronn (30) sorgt international für Schlagzeilen. Der Servette-Innenverteidiger spielte mit Tunesien beim 1:1 gegen Brasilien 90 Minuten als Abwehrchef. Gut für Servette, dass er in Form ist – aber: Der Afrika-Cup (21. Dezember bis 18. Januar) wird Bronn, der höchstwahrscheinlich dabei sein wird, mitten aus der Saison reissen. Weniger erfreulich lief es für Keeper Joël Mall (34), der mit Zypern vier Gegentore gegen Estland kassierte.

Die grosse Frage

Startet Servette jetzt endlich durch oder bleibt die Krise Dauerzustand? Zwei Siege in Folge machten kurz Hoffnung, doch die Niederlagen gegen Winterthur und Thun warfen die Grenats wieder zurück. Trainer Jocelyn Gourvennec (53) sucht weiter nach Stabilität. Gelingt ausgerechnet in Luzern der Befreiungsschlag?

Gesagt ist gesagt

«Servette wird nicht gleich gepfiffen wie die anderen!» Trainer Jocelyn Gourvennec ärgerte sich vor der Pause öffentlich über die Schiedsrichter-Leistungen und bekommt nun mit Sandro Schärer den Top-Referee der Schweiz zugeteilt.

Mögliche Aufstellung

Mall; Mazikou, Bronn, Séverin, Njoh; Cognat, Douline, Fomba; Stevanovic, Ayé, Antunes.

Wer fehlt?

Keyan Varela (verletzt).

Neben dem Platz

Die Aktion «Ein Kind, ein Geschenk» war ein voller Erfolg: 600 Geschenke wurden beim letzten Heimspiel gesammelt und von Spielern und Trainerstab persönlich überreicht. Kleine Geste mit grosser Wirkung.

Hast du gewusst, dass ...

... Servette auffällig anfällig bei direkten Freistössen ist? In Europas Top-20-Ligen kassierten nur Frankfurt (De) und Brommapojkarna (Sd) noch mehr solche Gegentore. 

Aufgepasst auf

Keine Überraschung: Florian Ayé (28). Der Stürmer ist Servettes gefährlichster Vollstrecker: In elf Spielen traf er sechsmal und lieferte zwei Assists. Zusammen mit Rilind Nivokazi (28) belegt er den 5. Rang in der Super-League-Torschützenliste.

Noch näher dran an deinem Klub

Nutze das Feature «Follow My Team» für Fussball-Fans. Folge deinem Lieblingsverein in der Super League, erhalte personalisierte Inhalte und verpasse keine wichtigen News mehr. Jetzt followen!

Nutze das Feature «Follow My Team» für Fussball-Fans. Folge deinem Lieblingsverein in der Super League, erhalte personalisierte Inhalte und verpasse keine wichtigen News mehr. Jetzt followen!

Die Klassenbesten

Blick-Notenschnitt nach 13 Runden:

1. Douline, Srdanovic 4,3
2. Mall 4,0
3. Cognat 3,9
Hier gehts zu allen Genfer Noten.

Der Schiedsrichter

Sandro Schärer.

Der Gegner

Der FC Luzern ist in dieser Saison mit fünf Remis der Unentschiedenkönig der Liga. Nach der bitteren 2:3-Niederlage in Zürich wollen die Innerschweizer gegen Servette zurück in die Erfolgsspur. Hier erscheint das Luzern-Inside.

14

Runde

Sa., Luzern – Servette, 18 Uhr
Sa., YB – Winterthur, 18 Uhr
Sa., Thun – Lugano, 20.30 Uhr
So., Sion – FCZ, 14 Uhr
So., GC – Basel, 16.30 Uhr
So., St. Gallen – Lausanne, 16.30 Uhr

Brack Super League 25/26
Mannschaft
SP
TD
PT
1
13
12
31
2
13
6
22
3
13
2
22
4
12
9
21
5
13
3
19
6
12
0
19
7
13
4
17
8
13
4
16
9
13
-6
16
10
13
-5
14
11
13
-9
13
12
13
-20
6
Meisterschaftsrunde
Abstiegsrunde
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
In diesem Artikel erwähnt
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen
        In diesem Artikel erwähnt