GC-Coach Scheiblehner über Shaqiri
«Jede kleinste Attacke gegen ihn wird gepfiffen»

GC-Stürmer Lee muss wegen Komplikationen wieder unteres Messer. Dafür kehrt Diaby zurück und Scheiblehner verrät seinen Shaqiri-Plan. Hier kommt das GC-Inside zur 14. Runde.
Publiziert: vor 29 Minuten
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/7
Pechvogel: GC-Stürmer Lee muss nochmals operiert werden.
Foto: Pius Koller

Darum gehts

  • GC-Stürmer Lee erneut operiert, Verletzungssorgen wachsen für Grasshoppers
  • Scheiblehner erklärt, wie er FCB-Shaqiri verteidigen will
  • GC blieb in letzten zwei Heimspielen gegen Basel ohne eigenes Tor
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.
RMS_Portrait_AUTOR_1056.JPG
Björn LindroosRedaktor Sport

Die News der Woche

Hiobsbotschaft für GC-Stürmer Young-Jun Lee (22). Der Südkoreaner verletzte sich bereits im Oktober schwer und musste jetzt aufgrund von Komplikationen erneut operiert werden, wie Trainer Gerald Scheiblehner (48) Blick verrät.

«Ihm wurde in Südkorea eine Platte in den Fuss eingesetzt und da hat es Probleme gegeben. Diese Platte wurde ihm jetzt bei einem erneuten Eingriff entfernt», so der Trainer.

Damit werden die Verletzungssorgen von GC nicht kleiner. Topskorer Jonathan Asp Jensen (19) steht seit zehn Tagen auch auf der ellenlangen Verletztenliste der Hoppers und fällt mehrere Wochen aus. «Ihn kannst du nicht ersetzen, er ist ein Unterschiedsspieler», sagt Scheiblehner über seine Absenz.

Dafür ist ein anderer Leistungsträger zurück. «Diaby wird in den Kader zurückkehren», freut sich Scheiblehner. Der Abwehrchef fehlte den Hoppers seit mehreren Wochen und soll die Defensive stabilisieren. Am Sonntag könnte er bereits wieder spielen.

Die grosse Frage

Wie will GC Basel-Captain Xherdan Shaqiri (34) stoppen? Es muss das Erfolgsrezept sein. Basel gewann nämlich alle sieben Spiele, in denen Shaqiri einen Skorerpunkt verbuchte. Dagegen konnte der Meister kein einziges der sechs Spiele gewinnen, in denen Shaqiri nicht skorte (ein Remis, fünf Niederlagen).

«So einen Spieler kannst du nicht aus dem Spiel nehmen», erklärt Scheiblehner. Denn: «Wir haben ihn in Basel 90 Minuten abgemeldet und am Ende entscheidet er das Spiel trotzdem mit seinem Freistoss.»

«Wenn beim Gegner Shaqiri spielt, schaut man natürlich genau, was er macht und wie man ihn verteidigen kann. Das ganze Spiel ist auf ihn zugeschnitten», führt der Österreicher aus. Dennoch wolle man sich nicht nur auf den Topstar konzentrieren, sondern versuchen, seine eigenen Chancen herauszuspielen.

Dann spricht Scheiblehner noch den Schiedsrichter-Bonus von Shaqiri an: «Jede kleinste Attacke gegen ihn wird gepfiffen. Das hat er sich durch seine grosse Karriere aber erarbeitet und man muss es akzeptieren.» Doch: «Eine angezogene Handbremse gibts bei mir nicht. Im Gegenteil.»

Gesagt ist gesagt

«Das ist ein Pflichtsieg für Basel», sagt Scheiblehner über die Rollenverteilung. «Sie sind aber unter Druck, hatten zuletzt keine guten Ergebnisse in der Liga. Wir werden alles in die Waagschale werfen und so versuchen, unsere Ausfälle zu kompensieren.»

Mögliche Aufstellung

Hammel; Abels, Diaby, Decarli; Marques, Zvonarek, Meyer, Stroscio; Clemente, Muci, Plange.

Wer fehlt?

Abrashi, Bengondo, Bettkober, Creti, Lee, Paloschi, Veron Lupi, Asp Jensen (alle verletzt). Hassane (gesperrt).

Hast du gewusst, dass …

… GC in den letzten beiden Heimspielen gegen Basel (0:1 und 0:3) ohne eigenes Tor blieb? Hoffnung gibts aber: Abgesehen von der 0:1-Pleite gegen Sion erzielten die Hoppers in dieser Saison in jedem Heimspiel mindestens zwei Tore.

Aufgepasst auf

Nikolas Muci (22). Der Stürmer schoss GC als Joker gegen Winterthur zum wichtigen Sieg. Aufgrund der Personalsituation dürfte er gegen Basel von Beginn weg spielen. Ob er den Schwung aus Winti mitnimmt?

Noch näher dran an deinem Klub

Nutze das Feature «Follow My Team» für Fussball-Fans. Folge deinem Lieblingsverein in der Super League, erhalte personalisierte Inhalte und verpasse keine wichtigen News mehr. Jetzt followen!

Nutze das Feature «Follow My Team» für Fussball-Fans. Folge deinem Lieblingsverein in der Super League, erhalte personalisierte Inhalte und verpasse keine wichtigen News mehr. Jetzt followen!

Die Klassenbesten

Blick-Notenschnitt nach 13 Runden:

1. Asp Jensen 4,1
2. Meyer, Giandomenico, Veron Lupi 4,0
Hier gehts zu allen Hopper-Noten.

Der Schiedsrichter

Luca Piccolo.

Der Gegner

Der amtierende Meister kommt nicht gerade mit breiten Schultern in den Letzigrund. Vor der Natipause unterlagen die Bebbi im eigenen Stadion mit 0:1 gegen Lugano. Hier erscheint das FCB-Inside.

14

Runde

Sa., Luzern – Servette, 18 Uhr
Sa., YB – Winterthur, 18 Uhr
Sa., Thun – Lugano, 20.30 Uhr
So., Sion – FCZ, 14 Uhr
So., GC – Basel, 16.30 Uhr
So., St. Gallen – Lausanne, 16.30 Uhr

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Brack Super League 25/26
Mannschaft
SP
TD
PT
1
13
12
31
2
13
6
22
3
13
2
22
4
12
9
21
5
13
3
19
6
12
0
19
7
13
4
17
8
13
4
16
9
13
-6
16
10
13
-5
14
11
13
-9
13
12
13
-20
6
Meisterschaftsrunde
Abstiegsrunde
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen