Teenager in den Top 10
Ronaldo ist auch mit 40 noch bestverdienendster Fussballer

In Sachen Geld macht Christianeo Ronaldo auch im gehobenen Fussballeralter keiner was vor. Der Portugiese ist weiterhin der bestverdienendste Kicker der Welt.
Publiziert: 17.10.2025 um 12:58 Uhr
|
Aktualisiert: 17.10.2025 um 20:29 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/5
Ronaldo hat mit einem Einkommen von 280 Millionen Dollar gut lachen. Er ist der Bestverdiener unter den Fussballern.
Foto: Armando Franca

Darum gehts

  • Cristiano Ronaldo bleibt mit 280 Millionen Dollar Top-Verdiener im Fussball
  • Lionel Messi verdient 70 Millionen Dollar abseits des Spielfeldes
  • Die Top 10 Fussballer verdienen zusammen 945 Millionen Dollar
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.
KEYSTONE-SDA_Quadrat_pos.jpg
Keystone-SDADie Schweizer Nachrichtenagentur

Cristiano Ronaldo ist auch im Alter von 40 Jahren der bestverdienende Fussballer. Der beim saudischen Klub Al-Nassr tätige Portugiese kommt in dieser Saison auf Einnahmen von 280 Millionen Dollar (258 Millionen Franken).

Ronaldo lässt in der neuesten «Forbes»-Liste die weiteren Spitzenverdiener deutlich hinter sich. Argentiniens Weltmeister Lionel Messi (38) von Inter Miami kommt auf 130 Millionen Dollar (120 Millionen CHF), der frühere französische Internationale Karim Benzema (37), nunmehr bei Al-Ittihad ebenfalls in Saudi-Arabien unter Vertrag, auf 104 Millionen (82 Millionen CHF).

Die «Forbes»-Liste der bestbezahltesten Fussballer

1. Cristiano Ronaldo (40, Al-Nassr) – 221 Millionen Franken

2. Lionel Messi (38, Inter Miami) – 102,6 Millionen Franken

3. Karim Benzema (37, Al-Ittihad) – 82 Millionen Franken

4. Kylian Mbappé (26, Real Madrid) – 75 Millionen Franken

5. Erling Haaland (25, ManCity) – 63,1 Millionen Franken

6. Vinicius Jr. (25, Real Madrid) – 47,4 Millionen Franken

7. Mohamed Salah (33, Liverpool) – 43,4 Millionen Franken

8. Sadio Mané (33, Al-Nassr) – 62,6 Millionen Franken

9. Jude Bellingham (22, Real Madrid) – 34,7 Millionen Franken

10. Lamie Yamal (18, Barcelona) – 33,9 Millionen Franken

1. Cristiano Ronaldo (40, Al-Nassr) – 221 Millionen Franken

2. Lionel Messi (38, Inter Miami) – 102,6 Millionen Franken

3. Karim Benzema (37, Al-Ittihad) – 82 Millionen Franken

4. Kylian Mbappé (26, Real Madrid) – 75 Millionen Franken

5. Erling Haaland (25, ManCity) – 63,1 Millionen Franken

6. Vinicius Jr. (25, Real Madrid) – 47,4 Millionen Franken

7. Mohamed Salah (33, Liverpool) – 43,4 Millionen Franken

8. Sadio Mané (33, Al-Nassr) – 62,6 Millionen Franken

9. Jude Bellingham (22, Real Madrid) – 34,7 Millionen Franken

10. Lamie Yamal (18, Barcelona) – 33,9 Millionen Franken

Die «Forbes»-Ranglisten basieren auf Recherchen der Redaktoren des Magazins und auf Schätzungen. Die Journalisten bedienen sich dabei zumeist öffentlich zugänglicher Informationen – die Angaben sind nicht unbedingt exakt. Neben den von den Klubs bezahlten Gehältern fliessen auch Werbe- und sonstige Einnahmen in die Summe ein. So soll der 38-jährige Messi 70 der 130 Millionen Dollar mit Aktivitäten ausserhalb des Platzes verdienen. Bei Ronaldo sind es 50 Millionen.

Zusammen kommen die von «Forbes» aufgezählten zehn Grossverdiener des Weltfussballs auf Verdienste von 945 Millionen Dollar. Das sind vier Prozent weniger als in der Vorsaison, als Brasiliens Neymar (33) mit Einnahmen von 110 Millionen noch Platz drei in der Liste eingenommen hat. Nach seiner Rückkehr zum FC Santos soll der Stürmer noch 38 Millionen Dollar (30 Millionen CHF) einstreichen. Jüngster der Topverdiener ist Lamine Yamal (18) vom FC Barcelona. Der junge Offensivspieler landet mit 43 Millionen (34 Millionen CHF) auf Platz 10.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
In diesem Artikel erwähnt
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen
        In diesem Artikel erwähnt