Darum gehts
- Krisenstimmung in Manchester: United und City patzen in der Premier League
- Leverkusen und BVB geben in der Bundesliga Führungen aus der Hand
- PSG startet mit 3 Siegen, Atlético Madrid mit nur 2 Punkten aus 3 Spielen
England
In der englischen Premier League ist aktuell Manchester der grosse Krisenherd. Zwar konnte Manchester United den Katastrophenstart dank eines 3:2-Heimsieges gegen Burnley am Wochenende abwenden. Das Siegtor gegen den Aufsteiger fiel allerdings erst in der 97. Minute per VAR-Elfmeter. Kein Grund also für die Fans der Red Devils, nach dem blamablen Cup-Out gegen Grimsby unter der Woche euphorisch zu werden.
Mit dem Dreier zieht ManUtd aber immerhin an Stadtrivale Manchester City vorbei. Bei den Skyblues ist die Anfangseuphorie nach dem 4:0-Auswärtssieg bei den Wolves schnell verflogen: 0:2 gegen Tottenham, 1:2 gegen Brighton. Im Meisterrennen hat die Mannschaft von Pep Guardiola nach der letztjährigen Seuchensaison bereits wieder sechs Punkte Rückstand auf Rivale Liverpool. Und dies, obwohl das Kader seit letztem Winter mit zahlreichen Neuzugängen eine Frischzellenkur für mehrere Hundert Millionen Franken erhalten hat.
Italien
In Italien haben beide Klubs aus Mailand bereits ein erstes Mal gepatzt. Die AC Milan, bei der sich der Schweizer Millionenneuzugang Ardon Jashari auch noch schwer verletzt hat, kann immerhin auf die enttäuschende Niederlage gegen Aufsteiger Cremonese reagieren und gewinnt am Freitag bei US Lecce mit 2:0. Umgekehrt ist der Saisonstart bei Inter Mailand verlaufen. Nach dem überzeugenden 5:0-Heimsieg gegen den FC Turin folgt am Sonntagabend der Ausrutscher gegen Udinese – trotz früher Führung verlieren Sommer und Co. mit 1:2. Es ist ein früher Rückschlag im Titelkampf mit dem noch makellosen Meister Napoli.
Deutschland
Wie weiter mit Bayer Leverkusen? Der Meister von 2024 hat in diesem Sommer einen riesigen Umbruch hinter sich. Nach nur einem Punkt aus zwei Bundesliga-Spielen herrschen aber bereits grosse Zweifel im Klub, ob Erik ten Hag für den Neuaufbau der richtige Mann ist. Sowohl bei der 1:2-Pleite gegen Hoffenheim als auch beim 3:3 in Bremen gibt die Werkself dabei eine Führung aus der Hand. Weil dies auch dem BVB beim ersten Saisonspiel auswärts gegen St. Pauli passiert ist, können die Dortmunder trotz 3:0-Sieg gegen Union Berlin nicht restlos zufrieden in die Länderspielpause gehen.
Frankreich
In der Ligue 1 lässt der grosse Titelfavorit PSG bereits wieder die Muskeln spielen. Während der Champions-League-Sieger in Person von João Neves mit zwei Fallrückziehern beim 6:3-Sieg für Spektakel sorgt, hat der erste Verfolger der Vorsaison bereits zweimal gepatzt. Das ambitionierte Olympique Marseille hat beide Auswärtsspiele in dieser Saison mit 0:1 verloren. Zuletzt am Sonntagabend im «Choc des Olympiques» gegen Lyon, das nach einem turbulenten Sommer mit Beinahe-Zwangsabstieg wie PSG mit drei Siegen den perfekten Saisonstart hinlegt.
Spanien
Seit 2011 ist Diego Simeone Trainer bei Atlético Madrid. Schlechter als Platz 5 in seiner ersten Saison schlossen die Rojiblancos eine Ligaspielzeit nie ab. Nach drei Spielen in dieser Saison findet sich Atlético aber mit nur zwei Punkten auf Platz 17 wieder. Die Gegner hiessen Espanyol, Elche und Alaves – also nicht gerade die Hochkaräter der Liga. Ein solcher ist mit Barcelona am Sonntagabend bei Rayo Vallecano ein erstes Mal gestolpert und liegt zwei Punkte hinter Erzrivale Real Madrid zurück.