Sinja Leemann (23)
Bei den ZSC Lions war sie letzte Saison Captain und Topskorerin. Neu stürmt die Natispielerin für Meister Bern. Ihr Transfer wurde von Diego Piceci vermittelt, der damals noch Agent war und nun Sportchef bei den Männern des SCB ist.
Alina Marti (21)
Auch dem EVZ ist ein Transfercoup gelungen: Ebenfalls von den ZSC Lions lockte man die junge Oberaargauer Nati-Stürmerin nach Zug. Nach den Abgängen von Naemi Herzig (College of the Holy Cross) und Lena-Marie Lutz (Ambri) hatte man beim Vize-Meister auch Bedarf im Sturm.
Stefanie Wetli (25)
Noch eine Kapitänin, die sich der SCB geschnappt hat. Letzte Saison trug die Nati-Verteidigerin, die das Hockey-Handwerk einst bei den Junioren des EHC Winterthur unter Ex-Nati-Haudegen Andreas Zehnder erlernte, noch das C beim HCD auf dem Trikot.
Lena-Marie Lutz (24)
Die Nati-Stürmerin, die einen Grossteil der Playoffs wegen eines Schien- und Wadenbeinbruchs verpasst hatte, zog, wie Verteidigerin Lorena Wrann (18), von Zug nach Ambri. In der Aufstiegssaison war sie mit 38 Treffern noch die zweitbeste EVZ-Torschützin.
Nicole Vallario (24)
Die Tessiner Nati-Verteidigerin (5 WM-Teilnahmen) kehrte nach vier Jahren in den USA in die Schweiz zurück und wechselte von der University of St. Thomas nach Zug, wo sie eine 40-Prozent-Anstellung bekommen hat.
Julia Marty (37)
Die «Grande Dame» des Schweizer Hockeys (je einmal WM- und Olympia-Bronze) wechselte nach ihrem ersten Meistertitel von Bern nach Zürich, wo die Verteidigerin bei den Lions-Frauen auch als Konditions- und Krafttrainerin tätig ist.
Isabel Waidacher (31)
Nach ihrem siebten Meistertitel (davon 6 bei den Lions) kehrte die ehemalige Nationalstürmerin von Bern nach Zürich zurück. Dabei spannte sie Schwester Monika (35), die zusammen mit Christine Meier den Neuaufbau beim gestürzten Serien-Champion orchestriert, ihrer Schwester Nina (33), neu Geschäftsführerin in Bern, aus. Bruder Beni (19) stürmt für den HCD.
Janine Hauser (24)
Die dritte Nati-Spielerin neben Stefanie Wetli (zum SCB) und Alessia Baechler (an die Northeastern University), die den HCD verlassen hat. Die Verteidigerin kehrte nach zwei Jahren in Davos zu den ZSC Lions zurück.
Lea MacLeod (25, Ka)
Die kanadische Stürmerin war die viertbeste Skorerin beim SCB und spielt nun für Langenthal. Ebenfalls vom Meister kehrt Viktoria Maskalova (26, Slk) in den Oberaargau zurück.
Eveliina Mäkinen (30, Fi)
In Zug setzt man neu auf Schweizerinnen im Tor. Zu Chiara Pfosi wurde Yara Keller (19), die zuletzt im Männer-Hockey beim EHC Urdorf (2. Liga) Erfahrungen sammelte, verpflichtet. So schnappten sich die ZSC Lions die bisherige Nummer 1 des EVZ aus Finnland.
Nicht berücksichtigt in diesem Ranking sind neue Ausländerinnen.
RED+ bietet mit dem kostenpflichtigen GAMEPASS alle Spiele der MyHockey League, Postfinance Women's League, den Junior Leagues sowie weiteren Partien aus den Schweizer Amateurligen an. Ob Regular Season oder Playoffs – du bist überall dabei!
RED+ bietet mit dem kostenpflichtigen GAMEPASS alle Spiele der MyHockey League, Postfinance Women's League, den Junior Leagues sowie weiteren Partien aus den Schweizer Amateurligen an. Ob Regular Season oder Playoffs – du bist überall dabei!