Fälle nehmen zu
Wie du dich gegen Leerkündigungen wehren kannst
Leerkündigungen nehmen zu und sorgen bei Mieterinnen und Mietern in zentralen Lagen wie Zürich, Genf und Zug für Unsicherheit und Angst. Familien und ältere Menschen stehen unter Druck. Betroffene müssen diese Kündigungen nicht tatenlos über sich ergehen lassen.
02.04.2025, 09:32 Uhr
Wie sich Miethaushalte gegen Leerkündigungen wehren können
Aufregung in Genf
Mann (60) wegen Verdachts von Paketbomben festgenommen
In Genf ist am Mittwochmorgen ein Mann im Zusammenhang mit den Paketbombenanschlägen festgenommen worden. Er wird verdächtigt, die Paketbomben zur Erpressung von Geldern hergestellt zu haben.
12.03.2025, 14:40 Uhr
Mann wegen Verdachts von Paketbomben in Genf festgenommen
Nach Panne
Flugverkehr in Genf wieder eröffnet
Eine IT-Panne hat am Dienstagmittag den Flugbetrieb in Genf gestört. Nach zwei Stunden lief der Betrieb wieder normal.
11.03.2025, 16:07 Uhr
Flugverkehr in Genf wieder eröffnet
Rigide Vorschriften
Regulierungswut lässt Immo-Markt erlahmen – Mieter verlieren
In Basel und Genf sieht man die Nebenwirkungen von rigiden Vorschriften. Sie führen zu einem Stillstand bei Investitionen und Renovierungen. Das trifft direkt die Mieterinnen und Mieter.
26.02.2025, 14:58 Uhr
Regulierungswut lässt Immo-Markt erlahmen – und trifft die Mieter
Zwei verdächtige Brüder
Verfahren zu Paketbomben in Genf wird eingestellt
Die Bundesanwaltschaft plant, das Verfahren gegen zwei Beschuldigte in der Genfer Paketbombenaffäre einzustellen. Die Männer wurden nach zwei Explosionen in Genf verdächtigt und mussten in Untersuchungshaft.
25.02.2025, 22:19 Uhr
Verfahren gegen Verdächtige in Paketbombenaffäre in Genf wird eingestellt
Staat beobachtet Aktivisten
«Ich fand heraus, dass ich ausspioniert wurde ...»
Ein mit Farbe beschmierter Veloweg im Westen der Schweiz löste eine grosse Überwachungsaktion aus. Der Klimaaktivist Joël berichtet von der Untersuchung, die ihn dazu gebracht hat, seine Lebensgewohnheiten zu ändern.
19.02.2025, 20:09 Uhr
«Ich fand heraus, dass ich ausspioniert wurde... zwei Jahre nach der Tat!»
Weggekürzte US-Gelder
Tausende Arbeitsplätze in Genf in Gefahr
Hunderte Arbeitsplätze sind in Genf bei NGOs wegen der weggekürzten US-Gelder für die Auslandshilfe gefährdet, so das Beratungszentrum des Internationalen Genf. Zudem fallen bei Uno-Organisationen Tausende Arbeitsplätze weg.
14.02.2025, 13:23 Uhr
Tausende Arbeitsplätze in Genf in Gefahr
Cold Case
Freispruch im Diplomatenmord von Genf
Ein Autohändler soll 1995 einen ägyptischen Diplomaten in Genf erschossen haben. Nun hat ihn das Bundesstrafgericht freigesprochen. Der Mann wandert jedoch wegen zahlreicher weiterer Vergehen hinter Gitter.
06.02.2025, 14:41 Uhr
Freispruch im Diplomatenmord von Genf
Tötete seine Frau
Genfer Arzt bietet 3,5 Mio Kaution für seine Freilassung
Ein Arzt sitzt wegen Mordes an seiner Frau seit über drei Jahren in U-Haft. Mit vier Schüssen aus einer Magnum soll er sie im Drogenrausch hingerichtet haben. Nun fordert er für 3,5 Millionen Franken seine Freilassung.
05.02.2025, 18:08 Uhr
Genfer bietet 3,5 Millionen Kaution für seine Freilassung
21 Zimmer für 19 Mio Fr
Genfer Anwesen von Hollywood-Legende steht zum Verkauf
Audrey Hepburns Zuhause am Genfersee sucht einen neuen Besitzer. Die «Villa la Paisible» mit 1000 Quadratmetern Wohnfläche und einem grossen Park wird für 19 Millionen Franken verkauft. Viele originale Einrichtungselemente der Schauspielerin sind erhalten geblieben.
04.02.2025, 17:52 Uhr
Audrey Hepburns Schweizer Anwesen steht zum Verkauf – für 19 Millionen
1234...