ESAF baut die grösste mobile Arena der Welt
2:30
«Ganzer Kanton passt rein»:ESAF baut die grösste mobile Arena der Welt

Promintente schwärmen vom ESAF
«Hier wird richtig gefestet!»

Das ESAF in Mollis GL zieht Prominente in seinen Bann. Stars aus Musik und Medien schwärmen von der Tradition, dem Zusammenhalt und der einzigartigen Stimmung beim Schwingen.
Publiziert: 00:02 Uhr
|
Aktualisiert: 03:20 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/6
Ab Freitag findet in Mollis das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest statt.
Foto: Keystone

Darum gehts

  • Prominente freuen sich auf das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest in Mollis
  • Schwingen vereint laut den befragten Persönlichkeiten Tradition, Fairness und Respekt
  • Das ESAF zieht Hunderttausende Menschen in einen Ort mit 40'000 Einwohnern
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.

Am kommenden Wochenende schaut die ganze Schweiz nach Mollis GL, wenn das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest über die Bühne geht. Eine Umfrage von Blick zeigt: Auch Prominente sind wegen des Mega-Events total aus dem Häuschen. Und das aus den verschiedensten Gründen.

Moderatorin Fabienne Gyr (37): «Gänsehaut pur!»

«Meine schönste ESAF-Erinnerung ist sicher mein Einsatz als Speakerin in der Arena in Zug 2019. So etwas in der eigenen Heimat zu erleben – Gänsehaut pur! Ich liebe den Schwingsport für seine ehrliche Art. Mann gegen Mann – die bessere Technik und Physis gewinnt! Am ESAF im Glarnerland freue ich mich ganz besonders auf den Einmarsch der Schwinger am Samstagmorgen. Diese Männer haben die letzten drei Jahre alles auf dieses Wochenende ausgelegt und kämpfen während zwei Tagen um den Titel des Schwingerkönigs. Das beeindruckt mich immer wieder. Und natürlich freue ich mich auf spannende Kämpfe im Sägemehl und einen würdigen Sieger als König am Sonntagabend! Wenn es wieder ein Innerschweizer ist – umso schöner!»

Fabienne Gyr mit ihrem Ehemann Mario Gyr am ESAF 2022 in Pratteln BL.
Foto: Zvg

Schlagersängerin Linda Fäh (37): «Die Leute am ESAF festen richtig gerne!»

«Ich erinnere mich noch gut, wie ich als kleines Mädchen mit meinem Vater Schwingfeste in meinem Heimatdorf Benken SG besuchte. Und dieses Jahr findet das ESAF rund 15 Minuten davon entfernt statt, das ist schon etwas Besonderes. Ich freue mich sehr, als Botschafterin für diesen Mega-Event fungieren zu können und auch mit meiner Musik dort zu sein. Denn die Leute am ESAF, die festen richtig gerne! Das habe ich schon am allerersten Abend im Glarnerland-Festzelt gemerkt, und das wird sicher auch dieses Wochenende so sein. Für mein Konzert habe ich sogar einen ganz speziellen Schweizer Hit neu aufgelegt.»

Linda Fäh tritt am Freitag um 20 Uhr im Kerenzer Festzelt auf. 

Linda Fäh ist Botschafterin des diesjährigen ESAF.
Foto: Diana Kottmann

Stubete-Gäng-Sänger Moritz Hassler (38): «Einfachheit, respektvolles Miteinander und gemeinsame Freude»

«Die Stimmung beim ESAF und generell an den Schwingfesten ist wirklich immer besonders schön. Die Einfachheit, das respektvolle Miteinander, die gemeinsame Freude und die Möglichkeit, so das Leben miteinander zu feiern – das sind nur einige Punkte, die diese Feste so wunderbar machen. Wenn wir uns alle bemühen, dass es uns und unseren Nachbarn gut geht, wenn wir uns alle an die Regeln halten, einander respektvoll begegnen, wenn wir freiwillig etwas zum gemeinsamen Wohl aller beitragen und aufeinander Rücksicht nehmen, dann können wir Menschen mit einfachen Mitteln wirklich viel Bewegendes und Berührendes erschaffen. Das wird an den Schwingfesten und speziell am ESAF immer wieder eindrücklich gezeigt. Wir freuen uns schon ganz fest auf unser Konzert am Samstag. Wie es der Zufall will, wird es für uns ein kleines Jubiläum sein, wir spielen dann nämlich unser 400. Konzert und könnten uns dafür keinen besseren Rahmen wünschen als das ESAF 2025 in Mollis.»

Die Stubete Gäng tritt am Samstag um 21.30 Uhr auf der Migros-Bühne auf. 

Die Stubete Gäng mit Schwinger Samuel Giger (3. v. l.) am 126. Nordostschweizer Schwingfest.
Foto: Zvg

Schlagersängerin Francine Jordi (48): «Das ist mein siebtes ESAF»

«Für mich war es ein sehr schöner und emotionaler Moment, als ich 2022 die offizielle ESAF-Hymne beim Festakt in der Arena vor 50'000 Menschen singen durfte. Eine ganz besondere Ehre, wenn man wie ich mit dem Schwingen gross geworden ist. Dieses Jahr erlebe ich mein siebtes ESAF, das ich auch mit Konzerten von mir untermalen darf. Da freue ich mich besonders drauf. Am Samstag werde ich ausserdem in der Arena als Zuschauerin mit dabei sein. Schwingen ist ein ehrlicher Sport. Mann gegen Mann, ohne Tricks, einfach faires, sportliches Verhalten. Dieses Verhalten fasziniert mich und würde ich mir auch mehr in unserer Gesellschaft wünschen.»

Francine Jordi tritt am Freitag um 20 Uhr im Festzelt Sattelegg und Samstag um 20.30 Uhr im Festzelt Pragel auf. 

Francine Jordi sang die Hymne des ESAF 2022 in Pratteln.
Foto: Zvg

Topmodel Manuela Frey (28): «Kraft, Respekt und Herzblut»

«Die Vorfreude aufs ESAF steigt auch bei mir spürbar! Dieses Fest ist einfach einzigartig: Die Stimmung, die Traditionen, die Energie im Stadion – das ist Schweizer Kultur pur. Ich bin einmal dabei gewesen, und es begeistert mich auch jetzt aufs Neue, wie dieses Fest Generationen verbindet. Am meisten fasziniert mich die Mischung aus uralter Tradition und der unglaublichen Sportlichkeit, die Schwingen mit sich bringt. Besonders freue ich mich auf die Begegnungen – alte Freunde wiedersehen, neue Menschen kennenlernen und diese besondere Atmosphäre einatmen. Mein Outfit bleibt natürlich chic und festlich – ein Mix aus Eleganz und Bodenständigkeit, so wie es zum ESAF passt. Wenn ich Schwingen in einem Satz beschreiben müsste: Schwingen ist für mich der Hammer, weil es Kraft, Respekt und Herzblut vereint – drei Dinge, die auch im Leben wichtig sind.»

Manuela Frey wird in einem schicken und festlichen Outfit das ESAF besuchen.
Foto: Frigesch Lampenmeyer

Schlagersänger Stefan Roos (54): «Mann gegen Mann»

«Ich bin nach Pratteln zum zweiten Mal auf der ESAF-Bühne. Für mich eine grosse Ehre, ein Ritterschlag, dabei sein zu dürfen. Schwingen ist für mich ehrlich, ein sauberer Sport, Mann gegen Mann. Und wenn jemand im Publikum aus der Reihe tanzt und meint, sich danebenbenehmen zu müssen, wird das nicht akzeptiert und unter den Zuschauern ‹hemdsärmlig› geregelt. Schwingen ist für mich ein tiefes Gefühl von Heimat, von eidgenössischer Tradition und Zusammenhalt. Ich habe beim Einzug, bei der Landeshymne oder beim Schlussgang feuchte Augen. Ein wohliges, stolzes Gefühl, das man fast nicht beschreiben kann.»

Stefan Roos tritt am Freitag um 21 Uhr im Festzelt Kerenzer auf. 

Stefan Roos am ESAF in Pratteln im Jahr 2022.
Foto: zVg

Lastwagenfahrerin/Unternehmerin Janina Martig (44): «Gelebte Schweizer Tradition»

«Das ESAF ist für mich mehr als ein Sportanlass, es ist gelebte Schweizer Tradition und ein Kult-Event, der das ganze Land bewegt. Ich freue mich, zum ersten Mal dabei zu sein und die besondere Atmosphäre hautnah zu erleben. Vor allem faszinieren mich auch die Dimensionen und die Logistik, die dahinterstecken. Das ist eine wahre Meisterleistung. Wir sind stolz, mit einem unserer LKW einen Beitrag zu leisten und vor Ort Kühlware bereitzustellen. Schwingen ist für mich der Hammer, weil es eine der letzten echten Schweizer Traditionen ist, die Kraft, Technik und Fairness vereint und für Bodenständigkeit und Respekt steht. Die Atmosphäre, wenn Zehntausende Menschen zusammenkommen, um diesen Sport zu feiern, beeindruckt mich enorm.»

Unternehmerin Janina Martig ist ein ESAF-Neuling.
Foto: Zvg

Sänger Vincent Gross (29): «Tradition, Fairness und Bodenständigkeit»

«Mein schönstes ESAF-Erlebnis war 2022 in Pratteln – mein erstes Schwingfest überhaupt und fast vor meiner Haustür. Ich durfte auftreten, die Stimmung war der Wahnsinn: Friede, Freude, Party – alle gut drauf und gleichzeitig mega respektvoll. Schwingen ist für mich Tradition, Fairness und Bodenständigkeit: im Sägemehl Kämpfer, daneben Familienfest – sehr schweizerisch. Aus purer Euphorie bin ich damals mit dem Publikum mitgesprungen und habe mir mit dem Mikro ein Stück vom Schneidezahn abgehauen – das kleine Andenken sieht man heute noch …»

Vincent Gross bei seinem Auftritt am ESAF 2022 in Pratteln.
Foto: Zvg

Schlagersängerin Monique (47): «Echte Schweizer Tradition»

«Ich bin zum zweiten Mal beim Schwingfest dabei – das erste Mal durfte ich in Burgdorf in einem der grossen Zelte singen, was für mich eine unglaublich schöne Erfahrung war. Am meisten fasziniert mich am Schwingen, dass es zutiefst zur Schweizer Tradition gehört und Kraft, Kampfgeist und vor allem Respekt verkörpert. Ich freue mich besonders auf die friedliche Stimmung, wenn Tausende Menschen zusammenkommen und teilen – selbst das Messer in der Hosentasche dient hier nur zum Schneiden von Käse und Wurst, die man mit dem Nachbarn teilt. Für mich ist Schwingen der Hammer, weil der Nachwuchs hier Werte wie Respekt, Bodenständigkeit, Disziplin und echte Schweizer Tradition mit auf den Weg bekommt.»

Monique tritt am Samstag, von 20.00 bis 21.30 Uhr im Kerenzer Festzelt auf. 

Monique schätzt die Sicherheit am ESAF.
Foto: zvg

Musiker Kunz (40): «Ein guter Schwung wird gefeiert, egal welcher Athlet ihn macht»

«Schwingen ist ein mega Sport, ich gucke einfach gerne zu. Diese Athleten und die Kraft. Zudem mag ich die Fairness unter den Schwingern und den Zuschauern sehr: Ein guter Schwung wird gefeiert, egal welcher Athlet ihn macht. Die Stimmung in der Arena ist wahnsinnig schön, Hühnerhaut beim Einmarsch am Samstagmorgen – da wird man echt emotional. Dass die ganze Schweiz zusammenkommt und eine eigene Sportart feiert, ist doch einzigartig. Ich mag das einfach. Ich freue mich vor allem aber auf viele gute Gänge und hoffentlich einen erneuten Innerschweizer Schwingerkönig.»

Kunz tritt am Donnerstag um 21.30 Uhr auf der Migros-Bühne auf. 

Musiker Kunz war am ESAF 2022 in Pratteln dabei.
Foto: Zvg

Schlagersängerin und Schauspielerin Sarah-Jane (39): «Guet Lupf»

«Ich bin das vierte Mal am ESAF dabei und weiss noch überhaupt nicht, was ich anziehen werde, aber sicher kein Dirndl. Auf jeden Fall freue ich mich immer, an diesem traditionellen Schweizer Event teilzuhaben. Was mich immer wieder fasziniert, ist die friedvolle Stimmung unter so vielen Gästen. Schwingen ist für mich ein Sport, der viele Komponenten beinhaltet. Beispielsweise die ‹Bösen›, die aber sehr sensibel sind und eine herzliche Art haben, sobald sie das Sägemehl vom Gegner abwischen. Möge der Bessere gewinnen, guet Lupf!»

Sarah-Jane tritt am Freitag von 20.30 bis 22.00 Uhr am ESAF im Rickenzelt auf.  

Sarah-Jane bewundert die «Bösen», die sehr sensibel und herzlich sind.
Foto: zVg

Koch-Influencer Noah Bachofen (30): «Tolle Aufmerksamkeit fürs Glarnerland»

«Ich bin begeistert von der Anziehungskraft, die dieser Event hat. Hunderttausende Menschen strömen für diesen urschweizerischen Sport in einen Kanton, der gut 40'000 Einwohner hat. Mitten in den Bergen, auf einen kleinen Flugplatz, auf dem ich als Kind mit dem Velo gefahren bin. Zudem freue ich mich über die Aufmerksamkeit, die meine Heimat durch diesen Mega-Event erhält. Oftmals wissen Mitmenschen nicht einmal, wo das Glarnerland liegt. Das wird mit dem ESAF hoffentlich anders.»

Koch-Influencer Noah Bachofen freut sich über die Aufmerksamkeit, die sein Heimatkanton Glarus bekommt.
Foto: Linda Käsbohrer

TV-Köchin Meta Hiltebrand (42): «Natürlich gehen wir im Edelweiss-Hemd»

«Ich freue mich sehr darauf, dieses Jahr mit meinem Partner Tom ans Eidgenössische Schwing- und Älplerfest zu gehen. Tom arbeitet in Glarus, 10 Minuten vom Eventort entfernt – es ist also quasi ein Heimspiel für uns. Natürlich werden wir wie erwartet im Edelweiss-Hemd gehen. Ich war als kleines Kind das letzte Mal am ESAF. Umso mehr freue ich mich, dabei zu sein. Schliesslich findet ein Event wie dieser nicht jeden Tag statt, und das ESAF ist ein Stück Schweizer Tradition.»

TV-Köchin Meta Hiltebrand war als Kind das letzte Mal am ESAF.
Foto: Thomas Meier
Schwinger gehen vor Eidgenössischem ins Höhentraining
0:31
Auf 2000 Metern:Schwinger gehen vor Eidgenössischem ins Höhentraining
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen