Erlebniswege im Fokus
Auf diesen Routen ist Wandern Nebensache

Wanderwege gibt es in allen Formen und Varianten. Wer mit dem stundenlangen Aufstieg zum Gipfel nichts anfangen kann, wird mit Themen- und Erlebniswegen dennoch fündig: Hier geht es ums Staunen, Lernen und Geniessen.
Publiziert: 10:56 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/6
Wandern gehört zu einer der beliebtesten Sportarten der Schweiz.
Foto: Getty Images

Darum gehts

  • Wanderwege gibt es in verschiedenen Varianten
  • Spezial- und Themenwanderungen sorgen für Abwechslung
  • Ein Überblick zu den verschiedenen Arten von Themenwegen
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.
RMS_Portrait_AUTOR_229.JPG
Nikolina PanticProjektmanagerin

Manche lieben es, andere gähnen schon beim Gedanken daran: Wandern. Doch zwischen steilen Gipfelwegen und Klettersteigen steckt weit mehr Vielfalt. Wer Abwechslung sucht, entdeckt sie vor allem in Spezial- und Themenwanderungen.

Die schönsten Wanderungen der Schweiz
Wanderblondies

Auf der Suche nach Wander-Inspiration? Mit 26 Summits, einer Kampagne von Blick, kannst du auf 26 traumhaften Wanderwegen und einer Triathlon-Challenge mit sechs zusätzlichen Routen die Schweiz zu Fuss erkunden. Für jeden Gipfel, den du erreichst, sammelst du Punkte, steigst in der Rangliste auf und sicherst dir die Chance auf attraktive Wettbewerbspreise. Bist du dabei?

Wanderblondies

Auf der Suche nach Wander-Inspiration? Mit 26 Summits, einer Kampagne von Blick, kannst du auf 26 traumhaften Wanderwegen und einer Triathlon-Challenge mit sechs zusätzlichen Routen die Schweiz zu Fuss erkunden. Für jeden Gipfel, den du erreichst, sammelst du Punkte, steigst in der Rangliste auf und sicherst dir die Chance auf attraktive Wettbewerbspreise. Bist du dabei?

Knobeln und klügeln mit Rätselwanderwegen

Auf Rätselwegen, Detektiv- oder Krimitrails werden nicht nur die Beine, sondern auch der Kopf gefordert. Entlang der Wanderung gilt es, knifflige Aufgaben zu lösen. Solche Themenwege eignen sich besonders für Familien, da Kinder spielerisch eingebunden werden.

Einen Rätselweg findet man beispielsweise auf dem Kronberg in Appenzell Innerrhoden. Hier kann man zwischen zwei Wegen wählen, «Geheimnis der Kronjuwelen» oder «Geheimnis der Blumenkinder», und unterwegs die Natur mittels Augmented Reality auf spielerische Weise entdecken.

Entlang von Lehrpfaden wandern, die vermitteln

Beim Wandern lernt man nicht nur viel über die Natur – auch Lehrpfade vermitteln Gross und Klein Wissen zu verschiedensten Themen. Oftmals erfährt man beim Vorbeischlendern etwas über Flora und Fauna, lokale Persönlichkeiten und Geschichten oder auch über die Menschheit im Allgemeinen. Wer den Wissensdurst stillen möchte, kann beispielsweise auf dem «Sentier du Temps» am Chaumont in Neuenburg etwas über die Evolution der Menschheit lernen.

Grosser Genuss zu Fuss

Outdoor und Kulinarik gehen auf Gourmet-Trails Hand in Hand. Genuss steht bei diesem Typ Wanderung an erster Stelle: Entweder schlendert man von Restaurant zu Restaurant oder erhält Einblicke in die lokale Lebensmittelproduktion. Auf der Fürenalp im Kanton Obwalden kann man auf einem 47 Kilometer langen Käse-Trail einen Einblick in die regionalen Alpkäsereien erhalten.

Wer weniger für Käse schwärmt, aber gerne die Gläser klirren lässt, findet sein Glück auf Weinwanderungen. Diese Routen schlängeln sich durch Rebhänge und Weinberge, wo Degustationen fester Bestandteil sind. So verbinden sich Bewegung in der Natur und feine Tropfen zu einem genussvollen Gesamterlebnis.

Auf den Spuren von Sagen und Märchen

Die Schweiz ist reich an Legenden und Sagen – von Wilhelm Tell bis zum Rütlischwur. Zahlreiche Sagenwege lassen diese Geschichten von Heldinnen und Helden lebendig werden, etwa der Urner Sagenweg im gleichnamigen Kanton. Dort vermitteln Holzfiguren und QR-Codes Einblicke in die lokalen Erzählungen und machen die Heldinnen und Helden der Vergangenheit für Besucherinnen und Besucher erlebbar.

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen