Mentale Gesundheit
Ehrlicher. Gestresster. Reflektierter. Die Gen Z verblüfft.
Wie die Generation Z über ihre mentale Gesundheit denkt, überrascht selbst Psychologen. Was wir alle von ihrem offenen Umgang mit Gefühlen lernen können, warum das Aussehen nicht mehr zählt und was es mit Brainrot-Content auf sich hat:
30.06.2025, 09:59 Uhr
Ehrlicher. Gestresster. Reflektierter. Diese Trends prägen die Generation Z
Psychiater ordnet ein
Ständige Angst vor Krankheit
Wenn harmlose Symptome Panik auslösen
Wer hinter jedem Kopfweh einen Hirntumor vermutet, wird öfter als Hypochonder belächelt. Dabei beeinträchtigt Hypochondrie nicht nur das eigene Leben, sondern auch das des Umfeldes. Aber wie bemerkt man sie? Und was kann man dagegen tun? Ein Experte erklärt.
03.09.2025, 12:56 Uhr
«Hypochondrie ist eine ernste psychische Störung»
Expertin erklärt Gründe
Ältere Frau, jüngerer Mann – besserer Sex!
Auf der Kinoleinwand verlieben sich derzeit reihenweise Männer in ältere Frauen und umgekehrt. Auch im realen Leben sollen Frauen mit jüngeren Partnern zufriedener sein und echt guten Sex haben, sagen Umfragen. Eine Expertin erklärt, warum das tatsächlich sein könnte.
03.07.2025, 10:31 Uhr
Ältere Frau, jüngerer Mann – besserer Sex!
Mit Video
Neurologin über Gefahren
Was Schlafwandeln verstärkt
Ein Balanceakt mitten in der Nacht auf dem Fenstersims oder im Schlaf einen Unfall bauen: Davor fürchten sich viele, die schlafwandeln – und ihre Angehörigen. Eine Expertin erklärt, wie gefährlich Schlafwandeln wirklich ist und wann es zum medizinischen Problem wird.
27.06.2025, 18:00 Uhr
«Einer baute einen Autounfall»
Podcast
Neurologe erklärt
Wieso dein Hirn jubelt, wenn du Glace schleckst
Sommer, Sonne, Eis: Glace gehört zu einer perfekten Abkühlung einfach dazu. Aber warum ist das so? Was passiert in unserem Hirn, wenn wir ein Eis essen? Neurologe Gregor Hasler erklärt, warum Glace so glücklich macht und was Muttermilch damit zu tun hat.
20.06.2025, 17:53 Uhr
Wieso dein Hirn jubelt, wenn du Glace schleckst
Jung, weiblich, gestresst
Mach den Test
Welcher der vier Stresstypen bist du?
Viele Menschen reagieren zu spät auf Stress. Der «Sanitas Health Forecast 2025» definiert vier Bewältigungsstrategien. Doch nicht alle sind gleich wirksam, sagt eine Expertin. Nur wer sich bewusst mit Ängsten und Stressoren befasst, kann schwierige Situationen meistern.
17.06.2025, 11:34 Uhr
Welcher der vier Stresstypen bist du?
Podcast
Experte zu Amoklauf in Graz
«Das ultimativ Grässliche ist für Täter eine Erlösung»
Österreich trauert – am Dienstag erschoss ein 21-Jähriger an einem Gymnasium in Graz zehn Menschen und richtete sich am Ende selbst. Das Motiv ist noch unklar. Aber was treibt einen Menschen dazu, eine solche Tat auszuüben? Ein Psychologe ordnet im Podcast ein.
01.07.2025, 15:25 Uhr
«Das ultimativ Grässliche ist für Täter eine Erlösung»
Interview
Blinde Wut
Was tun, wenn das Kind zuschlägt?
Viele Eltern von Kleinkindern kennen die Situation: Das Kind gerät ausser Rand und Band – und schlägt zu. Warum Kleinkinder dies tun und wie Eltern am besten reagieren, weiss Dino Demarchi von Pro Juventute. Und übrigens: Buben hauen nicht häufiger als Mädchen.
11.06.2025, 15:20 Uhr
Was tun, wenn das Kind zuschlägt?
Mental Load & Dauer-Stress
Diese 7 Tipps helfen dir, wieder zur Ruhe zu kommen
Fühlst du dich häufig überfordert? Zwischen Familie, Job, Sorgen und Verpflichtungen kann der Alltag schnell zur Belastung werden. Doch welche sind die klaren Anzeichen, dass dir alles über den Kopf wächst? Und was kannst du tun, um besser mit dem Stress umzugehen?
04.06.2025, 08:44 Uhr
7 Wege, wie du Druck abbauen und neue Kraft tanken kannst
«Ich war wie eingefroren»
Wie zwei Frauen den Ausstieg aus toxischen Beziehungen schafften
Anfang Juni widmet sich der World Narcissistic Abuse Awareness Day den Opfern von toxischen Beziehungen. Zu ihnen gehören Julia und Nicole. Sie erzählen vom langen Weg der Heilung und sagen, warum sie mit klassischen Therapieansätzen irgendwann nicht weiterkamen.
02.06.2025, 12:45 Uhr
«Von mir war nichts mehr übrig»
1...45...