Wie gesund ist Brot?
Darauf solltest du beim Brotkauf achten

Vor dem Brotregal hat man oft die Qual der Wahl. Jeder hat seine geschmacklichen Vorlieben, doch welches Brot ist denn auch wirklich gesund und welches sättigt am längsten?
Publiziert: 12.10.2022 um 10:10 Uhr
|
Aktualisiert: 12.10.2022 um 10:15 Uhr
So viele Brotsorten! Aber nicht alle werden vom Körper gleich verwertet.
1/12

Diäten mit wenig Kohlehydraten können beim Abnehmen schnell helfen. Viele Experten sind sich seit Jahren einig, dass es sinnvoll ist, den Anteil von Kohlenhydraten an der Nahrung zu senken und dafür mehr Eiweiss zu sich zu nehmen.

Ist Brot nun gesund oder ungesund?

Bei der Beurteilung gibt es verschiedene Orientierungspunkte:

  • Einfach ist jene nach dem Energiegehalt. Da stehen Pumpernickel, Roggenschrot- oder Vollkornbrot ganz unten auf der Kalorienskala, während Gipfeli, Brioches und Butterzopf obenausschwingen.
  • Eine weitere Möglichkeit ist die Beurteilung nach dem Gehalt an wertvollen Inhaltsstoffen wie Vitaminen, Mineralstoffen, Nahrungsfasern, Protein und weiteren nützlichen Pflanzen- oder Schutzstoffen. Für die verschiedenen Brotsorten ergibt sich unter diesem Aspekt die gleiche Rangliste wie bei der Beurteilung nach dem Energiegehalt.
  • Als dritte Variante gilt die Beurteilung nach dem glykämischen Index (GI) – eine nicht ganz einfach anzuwendende Methode. Sie basiert auf dem Grad des Blutzuckeranstiegs nach dem Verzehr von Kohlenhydraten, die je nach Art der Kohlenhydrate ganz unterschiedlich ausfallen kann. Beispiel: Wenn 50g Kohlenhydrate aus Weissbrot verzehrt werden, reagiert der Körper anders, als wenn 50g Kohlenhydrate aus Vollkornbrot konsumiert werden. Dies betrifft den Anstieg und den Verlauf der Blutzuckerkurve und somit den Insulinbedarf.

Wie viele Kalorien hat Brot?

Angaben pro 100 gKcalKohlenhydrate
Buttercroissant43646 g
Zopf33050 g
Ruchbrot23542 g
Vollkornbrot21552 g
Toastbrot (Weizen)25846 g
Pumpernickel23549 g
Knäckebrot33661 g
Eiweissbrot2486-10 g
Dinkelbrot23439,5 g
Ciabatta34268,3 g
Baguette29758,4 g


Was passiert nach dem Konsum von Weissbrot?

Weissmehl kann vom Körper enorm schnell aufgeschlüsselt und verdaut werden. Weil sein Nahrungsfaser-Gehalt praktisch gleich Null ist und die Zuckermoleküle in einer leicht aufschliessbaren Form vorliegen, ist der Blutzuckeranstieg sogar höher als nach dem Konsum von reinem Zucker. Einem hohen Blutzuckeranstieg wird entgegengewirkt, indem der Körper das Hormon Insulin freisetzt. So wird der Zucker so rasch wie möglich aus dem Blut abgebaut und als Zuckerreserve in den Muskel- und Leberzellen gespeichert. Sind diese Speicher voll, wird Fett gebildet. Dazu kommt, dass Weissmehl schnell verstoffwechselt ist. Dadurch fällt der Blutzucker schnell wieder ab, und ein tiefer Blutzuckerspiegel löst Hunger aus.

Durch den Verzehr von Vollkornbrot oder bereits durch Ruchbrot wird ein ganz anderer Blutzuckerverlauf ausgelöst. Der Nahrungsfasergehalt der dunklen Mehlsorten verlangsamt den Blutzuckeranstieg, was eine längere Sättigung und eine geringere Fettbildung zur Folge hat.

Sollte man auf Weissbrot verzichten?

Nein, du musst natürlich nicht vollständig auf Weissbrot verzichten. Es lohnt sich aber, die fetthaltigen Weissbrote wie Butterzopf, Gipfeli (auch Vollkorngipfeli!), helles Olivenbrot oder Brioches tendenziell zu meiden. Die anderen hellen Brote wie Semmeli, helle Bürli, Baguette, Ciabatta etc. kann man zwar nicht gesünder machen, der ungünstige GI-Verlauf lässt sich aber durch einen einfachen Trick verbessern. Isst man vor oder zum Weissmehlprodukt genügend Gemüse oder Salat, wird die Kohlenhydratverdauung aus dem Weissbrot verlangsamt. Die Nahrungsfasern aus dem Gemüse übernehmen dann die Aufgabe der Fasern aus dem fehlenden Vollkornprodukt. Sie ersetzen aber die gesunden Stoffe aus dem Vollkorngetreide nicht. Und der höhere Kaloriengehalt der Weissmehlprodukte lässt sich mit dieser Methode auch nicht senken.

Und bei all diesen Fakten gilt es, auch zu überlegen, wie das Brot belegt oder bestrichen wird. Denn oft ist der Belag der Faktor, der am meisten ins Gewicht fällt.

So sieht ein gesundes Frühstück aus

In der Schlafphase regenerieren sich viele Zellen des Körpers. Um am Morgen wieder neue Energie zu tanken, empfiehlt sich ein nahrhaftes Frühstück. So starten Sie gesund in den Tag!

In der Schlafphase regenerieren sich viele Zellen des Körpers. Um am Morgen wieder neue Energie zu tanken, empfiehlt sich ein nahrhaftes Frühstück. So starten Sie gesund in den Tag!

Mehr
Das sollte man nicht täglich zum Frühstück essen

Frühstücksvorlieben variieren stark: Während manche zu einer süssen Mahlzeit tendieren, wünschen sich andere nach dem Aufstehen eher etwas Salziges. Wir sagen Ihnen, auf welche Lebensmittel Sie morgens aber besser verzichten sollten.

Gedeckter Tisch zum Frühstück mit Orangensaft, Rührei und Pafannkuchen.

Frühstücksvorlieben variieren stark: Während manche zu einer süssen Mahlzeit tendieren, wünschen sich andere nach dem Aufstehen eher etwas Salziges. Wir sagen Ihnen, auf welche Lebensmittel Sie morgens aber besser verzichten sollten.

Mehr
Hype um glutenfreie Produkte

Schmeckt lecker, aber nicht allen bekommt Brot. Schuld ist das Gluten. Glutenfreie Produkte sind ein Renner. Doch stimmt die Philosophie, die dahinter steckt? Ein neues Buch weckt Zweifel.

Schmeckt lecker, aber nicht allen bekommt Brot. Schuld ist das Gluten.
Schmeckt lecker, aber nicht allen bekommt Brot. Schuld ist das Gluten.
Thinkstock

Schmeckt lecker, aber nicht allen bekommt Brot. Schuld ist das Gluten. Glutenfreie Produkte sind ein Renner. Doch stimmt die Philosophie, die dahinter steckt? Ein neues Buch weckt Zweifel.

Mehr
So bleibt Brot länger frisch

An der Luft wird Brot schnell trocken und brüchig. Diese Tipps helfen dabei, dass es länger frisch bleibt.

An der Luft wird Brot schnell trocken und brüchig. Diese Tipps helfen dabei, dass es länger frisch bleibt.

So kann man Brot-Resten wieder verwenden

42 Kilo Brot gehen in der Schweiz pro Person verloren. Davon schmeisst jeder Schweizer und jede Schweizerin 14 Kilo pro Jahr schlicht in den Abfall. Das muss nicht sein – mit diesen Tipps freut man sich auf Brot-Reste.

42 Kilo Brot gehen in der Schweiz pro Person verloren. Davon schmeisst jeder Schweizer und jede Schweizerin 14 Kilo pro Jahr schlicht in den Abfall. Das muss nicht sein – mit diesen Tipps freut man sich auf Brot-Reste.

Mehr
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?