Von Mazedonien bis Kreta
Diese Weinregionen Griechenlands musst du kennen

Griechenland begeistert mit elf vielfältigen Weinregionen, deren einzigartige Rebsorten und Traditionen spannende Entdeckungen bereithalten. Mit uns behältst du den Überblick.
Publiziert: 13:59 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/6
Griechenland ist nicht nur ein beliebtes Ferien-, sondern auch ein spannendes Weinland.
Foto: Shutterstock

Darum gehts

  • Griechenlands elf Weinregionen erklärt
  • Beliebte Ferieninseln wie Korfu, Kreta oder Rhodos mit dabei
  • Assyrtiko-Weisswein von Santorini bekannt für rauchige Mineralität
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.
RMS_Portrait_AUTOR_628.JPG
Nicolas GreinacherRedaktor Wein

Dodekanes

Der Dodekanes mit beliebten Ferieninseln wie Rhodos oder Kos liegt im Südosten der Ägäis, unweit der türkischen Küste. Das warme Klima mit milden Wintern begünstigt vor allem lokale Rebsorten wie Mandilaria, wobei die grösste Herausforderung die knappe Wasserversorgung ist, weshalb der Weinbau nur selektiv betrieben werden kann. Gerade auf Rhodos gewinnen Schaumweine zunehmend an Bedeutung.

Epirus

Epirus im Nordwesten Griechenlands ist von hohen Bergen umgeben und gehört zu den kühlsten Weinregionen des Landes. Die Rebflächen konzentrieren sich auf schmale Täler und Höhenlagen, was den Weinen Frische verleiht. Berühmt ist vor allem die weisse Sorte Debina, die in Zitsa elegante Schaumweine hervorbringt, während bei den Rotweinen auch Bordeaux-Blends auf Basis von Cabernet Sauvignon für Komplexität sorgen.

Ionische Inseln

Die Ionischen Inseln, wozu auch Korfu zählt, erstrecken sich westlich des griechischen Festlands im ionischen Meer. Das Klima ist maritim und im Gegensatz zu Dodekanes selten von Trockenheit geplagt. Zahlreiche lokale Rebsorten werden kultiviert, doch bis jetzt hat sich noch keine als klarer Leader positioniert.

Kreta

Die beliebte Ferieninsel ist das grösste Eiland Griechenlands und liegt im äussersten Süden. Dort herrscht mediterranes Klima und die Weinberge erstrecken sich sowohl zwischen kargen Hängen als auch fruchtbaren Ebenen. Vilana, Mandilaria und Kotsifali sind häufige Sorten, es werden aber auch internationale Pendants wie Syrah oder Merlot angepflanzt.

Kykladen

Die Kykladen liegen mitten in der Ägäis südöstlich des griechischen Festlands. Trockene Winde und vulkanische Böden prägen die Bedingungen. Berühmt ist vor allem Assyrtiko-Weisswein von Santorini, Tinos oder Paros, der für hohe Säure und eine rauchige Mineralität bekannt ist. Süsse Vinsanto-Spezialitäten ergänzen die Weinvielfalt.

Mazedonien

Mazedonien mit seinen warmen Sommern liegt im Norden Griechenlands, an der Grenze zu Nordmazedonien und Bulgarien. Die wichtigste Rebsorte der Region ist Xinomavro, aus der strukturierte, langlebige Rotweine entstehen können. Zunehmend beliebt sind auch Roséweine, vor allem aus dem Anbaugebiet Amynteo.

Nördliche Ägäis-Inseln

Die nördlichen Ägäis-Inseln liegen östlich des griechischen Festlands. Obwohl heiss und trocken, sind die Sommermonate nicht so extrem wie zum Beispiel auf dem etwas südlicher gelegenen Rhodos. Auf Samos entstehen frische Weine aus Assyrtiko oder Limnio, aber auch süsse Muscat-Spezialitäten haben Tradition.

Peloponnes

Die Peloponnes ist die grosse Halbinsel im Süden des griechischen Festlands. Dort gibt es zahlreiche renommierte Appellationen, vom warmen Nemea bis zu kühleren Höhenlagen in Arcadien. Agiorgitiko prägt die Rotweine, Moschofilero steht für aromatische Weissweine.

Thessalien

Thessalien liegt im Zentrum Nordgriechenlands zwischen Olymp und Ägäis. Das Klima ist kontinental, mit kühlen Nächten in den Höhenlagen. Neben Assyrtiko und Roditis ist Limniona zunehmend spannend, da aus ihr qualitativ hochwertige Rotweine entstehen können.

Thrakien

Thrakien liegt im äussersten Nordosten Griechenlands an der Grenze zur Türkei. Im kontinentalen Klima mit kalten Wintern gedeihen Rebsorten wie Mavroudi hervorragend. In der Vinifikation werden die Trauben oft mit Bordeaux-Sorten vermischt, um komplexe, lagerfähige Rotweine zu kreieren.

Zentralgriechenland

Zentralgriechenland erstreckt sich über das Festland südlich von Thessalien und schliesst auch Attika mit der Hauptstadt Athen ein. Das Klima ist mediterran geprägt, mit heissen Sommern und milden Wintern. Savatiano ist die wichtigste Rebsorte, aus der überwiegend leichte, frische Weissweine entstehen. In der Vergangenheit spielte Savatiano übrigens eine zentrale Rolle in der Retsina-Herstellung.

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen