Von Artischocken bis Zwiebeln
Diese Zutaten machen Wein das Leben schwer

Manche Lebensmittel bringen Wein aus dem Takt. Sie stören das Zusammenspiel mit dem Tropfen so sehr, dass selbst Profis ins Grübeln kommen. Diese zehn Zutaten gelten als echte Problemfälle beim Pairing.
Publiziert: 30.07.2025 um 13:56 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/6
Cynarin in Artischocken täuscht den Gaumen – Wein wirkt dadurch süsser.
Foto: Shutterstock

Darum gehts

  • Bestimmte Lebensmittel können den Geschmack von Wein negativ beeinflussen
  • Artischocken, Spargel und scharfe Gewürze verändern die Wahrnehmung des Weins
  • 10 verschiedene Lebensmittel werden als problematisch für den Weingenuss aufgeführt
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.
RMS_Portrait_AUTOR_628.JPG
Nicolas GreinacherRedaktor Wein
1

Artischocken

Der in Artischocken enthaltene Bitterstoff Cynarin lässt Wein plötzlich süsser schmecken, als er ist.

2

Spargel

Seine schwefelhaltigen Verbindungen machen viele Weine metallisch. Besonders tanninreiche oder holzfassgereifte Weine leiden in der Kombi.

3

Chili und scharfe Gewürze

Scharfe Speisen verstärken die alkoholische Wahrnehmung im Wein und überdecken feine Aromen. Nur restsüsse, alkoholärmere Weissweine halten da noch mit.

4

Essig

Die intensive Essigsäure (z. B. in Vinaigrette) kollidiert mit der Weinsäure und lässt selbst elegante Tropfen plötzlich unausgewogen daherkommen.

5

Sojasauce

Die salzige Umami-Wucht übertönt feinere Nuancen im Wein; leichte Weissweine haben es besonders schwer.

6

Blauschimmelkäse

Nicht jeder Wein passt zum kräftigen Blauschimmel, weil die salzige Schärfe filigrane Weine erdrücken kann. Hier helfen oft nur süsse Varianten wie Portwein oder Sauternes.

7

Grünes Gemüse

Viele grüne Gemüsesorten (z. B. Grünkohl) enthalten Bitterstoffe und pflanzliche Schwefelverbindungen, die die Fruchtigkeit von Wein mindern können.

8

Lakritze und Anis

Anethol – das ätherische Öl in Anis und Lakritze – dominiert in der Nase. Die Weinaromatik kann sich kaum durchsetzen.

9

Pfefferminze

Das Menthol-Aroma kollidiert mit den fruchtigen Noten im Wein und kann einen unangenehm metallischen Eindruck hinterlassen.

10

Rohe Zwiebeln

Die Kombi von intensivem Aroma und leichter Schärfe kann Weine bitter oder flach wirken lassen und verursacht zudem einen störenden Nachgeschmack.

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?